Anleitungen für Topflappen gesucht!

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
zuckerschnecke@online.de
Beiträge: 5
Registriert: 17.11.2005 00:27
Wohnort: Idar-Oberstein

Anleitungen für Topflappen gesucht!

Beitrag von zuckerschnecke@online.de »

Hallo Handarbeitsfans,

ich suche Anleitungen für Topflappen, für meinen Bruder in Amerika, der ein leidenschaftlicher Koch und Besitzer einer neuen Küche ist. Mir schwebt etwas vor in Form von einer Amerika-Flagge (Stars and Stripes), Deutschland-Flagge (denke ich, wird einfach :oops: ) und vielleicht in Form von Fisch(en) (weil ich ein Fischfan bin).

Mein Problem ist nur: wenn ich normale feste Maschen häkel, habe ich die Befürchtung, dass man sich nicht nur ein Mal die Finger verbrennen wird.

Meine Oma hatte auch eine nette Variante: erst ein (weißes) Gitter häkeln (wie Filethäkelei) und dann von jedem Kästchen drei Seiten mit Stäbchen im Relief aufhäkeln. Begonnen hat sie in der Mitte in Schlangenlinienrunden und ist in zwei Farben immer weiter nach außen geschlängelt. Schwer zu beschreiben. Ich würde gerne mal ein Bild einstellen, weiß nur nicht wie.
liebe Grüße
Zuckerschnecke
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Zuckerschnecke,
also ich hatte mir mit der Anchor Magicline von Junghans hier ein paar Topflappen gehäkelt, und zwar nur mit festen Maschen. Also ich benutze die sehr oft und ich habe mir noch nie die Finger verbrannt - außer ich lange neben den Topflappen :oops: !
Also ich denke, solange die Wolle dick genug ist, dürfte das eigentlich mit festen Maschen nicht passieren!
(Aber die Variation, die Du erklärt hast, hört sich auch interessant an!).
Liebe Grüße
Ulla
Annemarie
Beiträge: 413
Registriert: 25.08.2005 07:45

Beitrag von Annemarie »

Hallo Zuckerschnecke,

um ganz sicher zu gehen, dass ich mir nicht die Finger verbrenne, häkle ich meine Topflappen "doppelt", d. h. ich mache jeweils zwei (z. B. Quadrate) und häkle die beiden mit einer Reihe Krebsmaschen rundherum zusammen.

LG

Annemarie
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Kann man Topflappen auch stricken?
Wenn ja wie und welche Wole?

Grüße
zuckerschnecke@online.de
Beiträge: 5
Registriert: 17.11.2005 00:27
Wohnort: Idar-Oberstein

Beitrag von zuckerschnecke@online.de »

Hallo Annemarie,

genau auf die Idee bin ich gestern auch gekommen. Nur dass ich den Topflappen als Schlauch häkel (in Runden, dann gefällt mir das Maschenbild besser). Hab jetzt erst mal mit schwarz für die deutsche Flagge angefangen. Ich will dann auch noch bei jedem Farbwechsel mit der Entsprechenden Farbe die zwei Lagen zusammen nähen, ich denke, dann ist der TL ein wenig "stabiler" gegen verziehen und verrutschen.

Aber für die Amerikanische Flagge werde ich vermutlich doch in Reihen häkeln.

Vielleicht hat ja auch jemand von Euch Anleitungen, die sie/er mir mailen kann?

Habe gestern auch herausgefunden, wie das mit den Bildern funktioniert, muss jetzt nur noch eine Page finden, wo ich meine "Bildergalerie" veröffentlichen kann... Dann werde ich mal einige Bilder von meiner Omas TL einstellen, ich denke ein Bild sagt auch mehr, als tausend Worte.

Gruß
liebe Grüße
Zuckerschnecke
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Jules,

ja Topflappen macht man aus Baumwolle. Die gibt es häufig auch unter der Bezeichnung "Topflappengarn" zu kaufen. Leider ist die aber nicht mehr das, was sie mal war. Früher konnte man Topflappengarn bei 60°C waschen (die soll ja auch die heißen Töpfe, Auflaufformen etc. aushalten) und nicht bei 30°C im Schonwaschgang... Weiß jemand wo es noch robustere Topflappenwolle zu kaufen gibt?

Übrigens häkle ich Topflappen auch mit Stäbchen, es waren damals aber zwei bzw. vierfarbige im schlichten Schachbrettmuster.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 423
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

irishdancer hat geschrieben:ja Topflappen macht man aus Baumwolle. Die gibt es häufig auch unter der Bezeichnung "Topflappengarn" zu kaufen. Leider ist die aber nicht mehr das, was sie mal war. Früher konnte man Topflappengarn bei 60°C waschen (die soll ja auch die heißen Töpfe, Auflaufformen etc. aushalten) und nicht bei 30°C im Schonwaschgang... Weiß jemand wo es noch robustere Topflappenwolle zu kaufen gibt?
Die Baumwolle hält ohne weiteres 60°-Wäsche aus. Höchstens die Farben könnten verblassen.
Ich habe mal welche aus Rödel Topflappengarn gehäkelt, da gab's keine Probleme.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Hallo Zuckerschnecke,
ich habe ein tolles Buch über Topflappen, auch mit verschiedenen Flaggen (USA leider nicht), aber Deutschland. Außerdem Gemüse-Topflappen :wink: und passend für die kommende Zeit Schnemann, Tannenbaum u.ä. :lol: :lol: :lol:
Ich habe das Baumwollgarn von Junghans verwendet und meine Mutter hat sich noch nicht beschwert :P und ich denke :idea: , das sie sie mindestens bei 40° gewaschen hat.
Gruß Hotti :roll: :roll: :roll:
zuckerschnecke@online.de
Beiträge: 5
Registriert: 17.11.2005 00:27
Wohnort: Idar-Oberstein

Beitrag von zuckerschnecke@online.de »

Hallo,

habe den Teutonen-Lappen fast fertig. Ich habe ihn in halben Stäbchen (feste Maschen wurden zu fest) 2 Mal gehäkelt und will die zwei Lagen nun zusammen häkeln. Nur weiß ich nicht, wie man Krebsmaschen häkelt. Hab ich auch weder in meinen zwei Häkelbüchern gefunden noch in einem meiner wenigen Häkelmusterheften.

Den Ami-Lappen werde ich auf einer Seite nur mit Streifen rot-weiß machen und die andere Seite blau und dann mit kleinen weißen Sternen besticken.

Gruß
Zuckerschnecke
liebe Grüße
Zuckerschnecke
Wollhamster
Beiträge: 443
Registriert: 25.08.2005 14:00

Beitrag von Wollhamster »

Hallo,
bei Teddys Handarbeiten gibt es einen Häkellehrgang, dort wird bebildert die Krebsmasche erklärt.

http://www.teddys-handarbeiten.de/xhak- ... masche.htm
Liebe Grüße
vom Wollhamster
Benutzeravatar
KerstinS
Beiträge: 157
Registriert: 25.08.2005 21:06
Wohnort: Kleve
Kontaktdaten:

Beitrag von KerstinS »

Es gibt bei Weltbild das Buch "Topflappenhits" - da sind gehäkelte und gestrickte Topflappen drin.

Als Garn kannst du auch die Lyric von Coats verwenden - die ist schön dick, 100% Baumwolle und bei 60 Grad waschbar.

LG
Kerstin

P.S.: Krebsmaschen sind feste Maschen, die du von links nach rechts anstatt von rechts nach links häkelst - das ist alles...
Antworten