wieviel maschen anschlagen?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Yasmin!

Ich habe grade einen Schal aus Flamme gemacht. Habe 30 Maschen angeschlagen, das gibt ungefähr 33 cm (kann man bei der Wolle schlecht genau messen). Ich würde allerdings mindestens Nadelstärke 9 nehmen. Ich hatte neun, und auch da musste ich schon etwas lockerer stricken, damit die Struktur des Gestricks später schön rauskommt. Angegeben ist ja 9-10.
Hoffentlich konnte ich dir ein bißchen helfen. Flamme is auf jedenfall eine supergeniale Wolle.

Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Yasmin,

ich nehme mal an, Du willst ihn "frei Schnauze", sprich ohne eine Anleitung stricken.

Wenn ich das mache, suche ich mir erstmal eine passende Grundlage, d. h. entweder ich zeichne eine Skizze, in die ich die Pullover-Maße eintrage, oder ich suche in meinen Anleitungen nach einer passenden Skizze mit Maßangaben. Dann mache ich meine Maschenprobe und rechne mir die erforderlichen Maschen und Reihen sowie ggf. notwendige Abnahmen aus.

Ich fürchte, Du wirst um eine ähnliche Vorgehensweise nicht herumkommen. Du kannst Dir zwar von jemandem sagen lassen, wie viele Maschen er gebraucht hat, aber Du kannst nicht davon ausgehen, dass Du diese Angaben 1:1 üernehmen kannst. Jeder strickt ein bißchen anders...

Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von irishdancer am 16.11.2005 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 423
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Marion,

außerdem darf man ja auch nicht vergessen: Der eine möchte seinen Pullover in Größe 42 lieber ziemlich eng, der andere bevorzugt ihn weiter, einer will einen tiefen, einer einen flachen Ausschnitt, dann die Sache mit dem Ärmelschnitt, und so weiter und so fort.
Ich finde, es geht nichts über eine gute Planung VOR dem Stricken. Dann geht das eigentliche Stricken noch mal so schnell, weil man keine Angst haben muß, plötzlich irgendwo steckenzubleiben. :D
Leider ist Planen wohl nicht besonders beliebt, oder die meisten Strickerinnen sind so genial, daß sie auch ohne Plan zurechtkommen. Wir scheinen da eher zu den Ausnahmen zu gehören. :wink:

Zahlreiche Grüße
Kerstin, die keinen Pullover strickt, ohne ihn vorher im Geiste genau vor sich zu sehen
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Kerstin,
außerdem darf man ja auch nicht vergessen: Der eine möchte seinen Pullover in Größe 42 lieber ziemlich eng, der andere bevorzugt ihn weiter, einer will einen tiefen, einer einen flachen Ausschnitt, dann die Sache mit dem Ärmelschnitt, und so weiter und so fort.
Oh ja, das wären dann die "Feinheiten"... ;)
Den Pullover für meinen Schatz musste ich auch komplett umrechnen, weil ich das Originalgarn nicht verwenden konnte (er verträgt keine Wolle). Das hieß aber nicht nur die Maschenzahl anpassen, sondern auch das komplette Zopfmuster neu ausrechnen...
Aber die Aktion mit der Rechnerei hat sich gelohnt. Ich hatte ihn nach sage und schreibe zwei Wochen fertig (und sogar schon gewaschen!) - und das bei 70 cm Länge, mit Zopfmuster, Rollkragen und handgestrickt...

Weitestgehen "planlos" kann ich nur arbeiten, wenn ich den Pulli mit überschnittenen Schultern, also gerade hoch, stricke, aber selbst dann muss ich die Maschen ausrechnen und den Halsausschnitt, die Zunahmen für die Ärmel...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Yasmin,
ich hab... mal 2 runden gestrickt
Wie strickst Du denn das Bündchen, 1 re, 1 li, oder kraus rechts?
Ich brauch, besonders bei ersterem, immer ca. 5 cm im eigentlichen Muster bis ich vernünftig messen kann, sonst bin ich bei den Maßen nie wirklich sicher. Ich finde es bemerkenswert, wenn das bei Dir klappt.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 423
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Yasmin,

rollt sich das Gestrickte nicht hoch, wenn Du nur glatt rechts strickst? Oder macht es bei dem Garn nichts aus? Kann ja auch sein, daß es so von Dir gewollt ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Antworten