Hallo!
Aus der Homepage von Bestrickendes habe ich mir die Anleitung für einen Korkenzieherschal ausgedruckt.
Sie ist ja kinderleicht, aber ich habe ein technisches Verständnisproblem:
Ich starte mit 100 Maschen und nehme immer wieder zu. Dann habe ich irgendwann mehrere 100 Maschen auf der Nadel.
Wodurch entsteht denn der Korkenziehereffekt und wieso wird das Ganze nicht einfach nur breit?
Gruß
Nadia
Korkenzieherschal - Frage zur Anleitung ???
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 653
- Registriert: 25.09.2005 14:59
Halo Nadia,
habe ja gerade wieder ein Bild von einemKorkenzieherschal eingestellt. Ich hatte 120M, da die Wolle nicht so dick war und zum schluß dann über 900M.
Habe zeitweise mit zwei Rundstricknadeln gearbeitet, Der Effekt kommt dur ch die Verdopplung, nehme ich jetzt einfach an.
Gruß Hotti
habe ja gerade wieder ein Bild von einemKorkenzieherschal eingestellt. Ich hatte 120M, da die Wolle nicht so dick war und zum schluß dann über 900M.
Habe zeitweise mit zwei Rundstricknadeln gearbeitet, Der Effekt kommt dur ch die Verdopplung, nehme ich jetzt einfach an.
Gruß Hotti
Gruß Hotti
-
- Beiträge: 653
- Registriert: 25.09.2005 14:59
Welche Wolle dafür?
Hallo!
Welche Wolle nehme ich denn am besten? Ich habe noch 3 Knäul dicke unregelmäßige dunkelblaue Baumwolle und Braziliareste.
Könnte ich mit Brazilia anfangen und enden und den Rest mit der Baumwolle stricken?
Gruß
Nadia
Welche Wolle nehme ich denn am besten? Ich habe noch 3 Knäul dicke unregelmäßige dunkelblaue Baumwolle und Braziliareste.
Könnte ich mit Brazilia anfangen und enden und den Rest mit der Baumwolle stricken?
Gruß
Nadia