Seite 1 von 1
Welche Wolle eignet sich zum häkeln
Verfasst: 21.11.2006 19:34
von Penelope
da ich absoluter Newbie in Sachen häkeln bin (Stricken kann ich sehr gut, aber das reizt mich nicht mehr so), wollte ich mal eine -wahrscheinlich dumme - Frage loswerden.
Welche Wolle eignet sich zum häkeln? Wie erkenne ich, welche Nadelstärke ich für die Wolle brauche..
Merci im Vorraus
Evtl hab ich die

ich gehe mal davon aus, dass die Stricknadelstärke auch die Stärke für die Häkelnadel ist
Verfasst: 21.11.2006 20:07
von Strickwut
Da liegst zu zu 70 % Prozent richtig

.
Aber die Nadelstärke steht bei Häkelgarn auch auf der Banderole.
Die Wollart richtet sich danach, was Du häkeln möchtest. Decken, Gardinen, Kleidung, Teppiche...
Gruß Strickwut
PS: Es gibt keine dummen Fragen!

Verfasst: 23.11.2006 13:45
von Vulkan
Strickwut hat geschrieben:PS: Es gibt keine dummen Fragen!

Genau
Garn, was auch zum häkeln ist, ist meist mit einer weiteren Nadel gekennzeichnet. Auf der Banderole ist ein Kreuz, was die Stricknadeln anzeigt, wenn dann noch ein vertikaler Strich zu sehen ist, dann kann man das auch zum häkeln nehmen.
Ich häkel gerade eine Jacke mit einem BW-Garn - 150g=700m, also superdünn. Merinowolle hab ich auch schon verhäkelt.
Verfasst: 23.11.2006 14:14
von irishdancer
Vulkan hat geschrieben:Strickwut hat geschrieben:PS: Es gibt keine dummen Fragen!

Genau

Dito!
Hallo Penelope,
grundsätzlich kann ich jedes Garn mit Häkelnadeln verarbeiten, das ich auch mit Stricknadeln verarbeiten kann. Mir ist bisher noch kein Strickgarn begegnet, auf dem nicht auch die Nadelstärke zum Häkeln angegeben war.
Ich habe als Teenie von meiner Mutter ein Häkelnadelbuch geschenkt bekommen mit Häkelnadeln in verschiedensten Stärken. Die Nadelstärken reichen von unter 1 (hab die Zahlen gerade nicht im Kopf) fürs Spitzenhäkeln bis 8. Das ist dann schon schön ganz schön dick.
Letztes Jahr habe ich einen Pulli mit Bändchengarn in Krebsmaschen umhäkelt. Selbst das ging, nach einer gewissen Gewöhnungsphase. Ich würde sagen, erlaubt ist, was gefällt.
Für den Anfang ist sicher ein glattes Garn, bei dem man deutlich sieht, was man macht, besser, als eines mit Fransen und eines mit Nadelstärke 4 besser als mit 2. Aber entscheidend ist letzten Endes, was Du machen möchtest. Hast Du Dir denn schon was ausgesucht?
Verfasst: 23.11.2006 14:45
von Luzimone
Hallo Penelope,
ich kann meinen Vorschreiberinnen nur zustimmen. Zum Häkeln kann man eigentlich jedes Garn verwenden. Kommt ganz drauf an, was du daraus machen möchtest.
Zum Anfang würde ich ein Baumwollgarn vorschlagen und eine Nadel Stärke 3 - 4 und als Übungsstück einen Topflappen.
z.B. die hier
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_bD ... 1_D_100134
früher haben wir Schulgarn dazu gesagt.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Verfasst: 23.11.2006 19:08
von Penelope
nun ich habe noch vom Stricken wolle übrig, und bin momentan mal an einem Topflappen dranne, naja Übung macht den Meister
ganz sauber ist er noch nicht
Verfasst: 23.11.2006 19:58
von Strickwut
Keine Bange, das wird schon.

Schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Verfasst: 24.11.2006 11:33
von irishdancer
Hallo Penelope,
richtig, Übung macht den Meister. Ich kann mich entsinnen, dass meine ersten Versuche, einen Topflappen zu häkeln mehr Ähnlichkeit mit einem Parallelogramm hatten, als mit einem Quadrat...

Verfasst: 24.11.2006 19:32
von Penelope
ja so komme ich mir auch vor, die anleitungen sind ja ganz ok aber so richtig klar komme ich mit der ein oder anderen nun doch nicht (Reliefstäbchen)
Verfasst: 25.11.2006 15:20
von Strickwut
Mir hat diese Seite geholfen:
http://www.teddys-handarbeiten.de/xhak- ... ebchen.htm
Verfasst: 25.11.2006 15:47
von Penelope
Hallo und danke,
habe heute mit meinem ersten Projekt angefangen. Mal sehen
Verfasst: 26.11.2006 20:59
von Penelope
Nun ich trau mich mal dieses bild einzustellen:
is nicht perfekt aber meiner Tochter gefällt es
P.S: Brauche die Anleitung für eine einfache Häkelmütze
Verfasst: 22.10.2007 20:46
von jubi23.11.2002
ist doch gut geworden.Nur durch üben kann man es lernen ich selbst bin auch noch recht neu was das häkeln angeht. Verlier nicht den Mut wenn etwas mal nicht so klappt wie du es dir vorstellst.Niemals aufgeben sagt meine bessere hälfte immer wenn ich am fluchen bin weil meine Arbeit nicht so wird wie ich es mir gedacht habe.
Verfasst: 26.10.2007 11:02
von jubi23.11.2002
zu der Anleitung für eine Mütze da sind in diesem Forum doch einige sind da keine für dich dabei?
Verfasst: 26.10.2007 12:51
von barbara77
Also ich verhäkel eigentlich auch alles was mir gefällt an garn , habe noch nie so groß drauf geachtet ob das nun Häkeltauglich sein soll oder nicht. Wenn wirklich mal keine Nadelstärke für Häkelnadeln angegeben ist auf der Banderole, na dann probiere ich eben rum bis ich eine finde die passt!
Das was Du bisher gemacht hast sieht doch schon sehr sehr gut aus!
Wegen Häkelmützen, google einfach mal es gibt bei verschiedenen Handarbeitsseiten im Netz tolle Anleitungen. Und ansonsten hat der OZ-Verlag auch einige Zeitschriften und Bücher in denen Mützenanleitungen drin sind!