Wolle färben mit Seidenmalfarben?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Wolle färben mit Seidenmalfarben?
Hallo zusammen,
Habe gerade im Internet gelesen, dass man Wolle auch mit Seidenmalfarben (Dupont)
färben kann.
Habt ihr damit schon mal gefärbt? Wie sind die Ergebnisse bezüglich Farbechtheit bzw. Handhabung?
Danke für eure Antworten.
LG Claudia
Habe gerade im Internet gelesen, dass man Wolle auch mit Seidenmalfarben (Dupont)
färben kann.
Habt ihr damit schon mal gefärbt? Wie sind die Ergebnisse bezüglich Farbechtheit bzw. Handhabung?
Danke für eure Antworten.
LG Claudia
Glück zu haben bedeutet auch:
kein Unglück zu haben
kein Unglück zu haben
Re: Wolle färben mit Seidenmalfarben?
hallo,
das würde mich auch interessieren, da ich noch Farbe aus früheren Zeiten da stehen habe.
lg
Petra
das würde mich auch interessieren, da ich noch Farbe aus früheren Zeiten da stehen habe.
lg
Petra
Gruß aus der Voreifel
lg Petra
lg Petra
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: Wolle färben mit Seidenmalfarben?
Hi,
ja, ich hab schon damit gefärbt.
Es gehen aber definitiv nur die dampffixierbaren Farben.
Farbechtheit und so weiter war bisher kein Problem, wenn die Farbe richtig fixiert ist. Ich hab in der Mikrowelle fixiert mittels Bratschlauch und Glasschale.
Meine Mom schmeißt die Socken ganz normal mit Wollwäsche in die wama, da ist noch keine Beschwerde gekommen über Abfärben o.ä.
Es ist aber definitiv ein teurerer Spaß als Färben mit z.B. Ashford, da die Seidenmalfarben meistens pur auf die Wolle aufgetragen werden, da sie ja schon in flüssiger Form vorliegen.
ja, ich hab schon damit gefärbt.
Es gehen aber definitiv nur die dampffixierbaren Farben.
Farbechtheit und so weiter war bisher kein Problem, wenn die Farbe richtig fixiert ist. Ich hab in der Mikrowelle fixiert mittels Bratschlauch und Glasschale.
Meine Mom schmeißt die Socken ganz normal mit Wollwäsche in die wama, da ist noch keine Beschwerde gekommen über Abfärben o.ä.
Es ist aber definitiv ein teurerer Spaß als Färben mit z.B. Ashford, da die Seidenmalfarben meistens pur auf die Wolle aufgetragen werden, da sie ja schon in flüssiger Form vorliegen.
LG Dunkelwollfee
Re: Wolle färben mit Seidenmalfarben?
Danke für die Schnelle Antwort.
Klar das es dampffixierbare Farben sein müssen, sonst müßte man die Wolle ja bügeln, stell ich mir etwas arbeitsaufwendig vor
Ich hab zwar schon einige Tücher in der Micro fixiert die ich mit Seidenmalfarbe bemalt hatte und auch wolle mit anderer Farbe in der Micro fixiert aber bisher noch nie groß gewaschen, daher wußte ich nicht ob das auch richtig einen Waschgang überlebt.
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
lg
Petra
Klar das es dampffixierbare Farben sein müssen, sonst müßte man die Wolle ja bügeln, stell ich mir etwas arbeitsaufwendig vor



Ich hab zwar schon einige Tücher in der Micro fixiert die ich mit Seidenmalfarbe bemalt hatte und auch wolle mit anderer Farbe in der Micro fixiert aber bisher noch nie groß gewaschen, daher wußte ich nicht ob das auch richtig einen Waschgang überlebt.
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
lg
Petra
Gruß aus der Voreifel
lg Petra
lg Petra
Re: Wolle färben mit Seidenmalfarben?
Da war mir so nicht klar, dass die Farben nicht mehr verdünnt werden.
Werde jetzt erst mal mit Ashford färben, habe mir gerade die Grundfarben bestellt.
Mal sehen, wie das wird. Bisher habe i´ch nur mit Ostereierfarben gefärbt, aber die Intensität der Farben ist nicht so toll.
Gruß Claudia
Werde jetzt erst mal mit Ashford färben, habe mir gerade die Grundfarben bestellt.
Mal sehen, wie das wird. Bisher habe i´ch nur mit Ostereierfarben gefärbt, aber die Intensität der Farben ist nicht so toll.
Gruß Claudia
Glück zu haben bedeutet auch:
kein Unglück zu haben
kein Unglück zu haben
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: Wolle färben mit Seidenmalfarben?
@fanö: Naja, Du kannst die Farben zwar auch verdünnen, aber dann ist die Farbintensität natürlich auch mit weg und es werden pastelligere Farben.
Und je nach Farbe "säuft" die Wolle auch ganz schön Farbe weg, ich hatte einige Farben, da war beim Auswaschen fast gar kein Farbüberschuss mehr drin (besonders die gelben Töne bei mir).
Ich hab dabei übrigens meine Silkart Farben von Marabu verwurstet und pro 100 Gramm Strang immer den kompletten Rest aus den 50 ml Fläschchen verwendet. Je nachdem, wieviel noch drin war, ist es halt ein wenig farbintensiver oder nicht.
Das für mich größere Problem war das gleichmäßige "Einmassieren" der Farbe mit den Händen in den Strang. Man glaubt gar nicht, wie schnell Wolle Farbe aufsaugen kann, ohne sie anschließend wieder rauszurücken
Da ist ordentliches Kneten schon angesagt und trotzdem sahen einzelne Stränge nicht gleichmäßig aus, aber mir und meiner Mom hats mit Melierung trotzdem gut gefallen.
@bmwpetra: Och, das Bügeln wäre ja nicht das Thema, aber die bügelfixierbaren Farben versiegeln die Wolle, die wird nach dem Trocknen knochenhart und nicht mehr verstrickbar (frag lieber nicht, woher ich das weiß und es war zum Glück nur ein 50 Gramm Versuchsknäuel aus dem 1 Euro Shop).
Und je nach Farbe "säuft" die Wolle auch ganz schön Farbe weg, ich hatte einige Farben, da war beim Auswaschen fast gar kein Farbüberschuss mehr drin (besonders die gelben Töne bei mir).
Ich hab dabei übrigens meine Silkart Farben von Marabu verwurstet und pro 100 Gramm Strang immer den kompletten Rest aus den 50 ml Fläschchen verwendet. Je nachdem, wieviel noch drin war, ist es halt ein wenig farbintensiver oder nicht.
Das für mich größere Problem war das gleichmäßige "Einmassieren" der Farbe mit den Händen in den Strang. Man glaubt gar nicht, wie schnell Wolle Farbe aufsaugen kann, ohne sie anschließend wieder rauszurücken

@bmwpetra: Och, das Bügeln wäre ja nicht das Thema, aber die bügelfixierbaren Farben versiegeln die Wolle, die wird nach dem Trocknen knochenhart und nicht mehr verstrickbar (frag lieber nicht, woher ich das weiß und es war zum Glück nur ein 50 Gramm Versuchsknäuel aus dem 1 Euro Shop).
LG Dunkelwollfee
Re: Wolle färben mit Seidenmalfarben?
Hallo dunkelwollfee,
danke für deine ausführliche Antwort. Hast du denn Erfahrungen mit den Ashford-Farben?
Habe mir gerade die Farben rot, blau und gelb, also die Grundfarben, bestellt.
Hoffe, dass ich durch Mixen dann auch schöne Zwischentöne hin bekomme.
Ich denke dass das nicht sooo leicht wird, dadurch dass das Pulver ist?!
LG Claudia
danke für deine ausführliche Antwort. Hast du denn Erfahrungen mit den Ashford-Farben?
Habe mir gerade die Farben rot, blau und gelb, also die Grundfarben, bestellt.
Hoffe, dass ich durch Mixen dann auch schöne Zwischentöne hin bekomme.
Ich denke dass das nicht sooo leicht wird, dadurch dass das Pulver ist?!
LG Claudia
Glück zu haben bedeutet auch:
kein Unglück zu haben
kein Unglück zu haben
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: Wolle färben mit Seidenmalfarben?
Ne, tut mir leid, ich hab mit anderen Farben keine Erfahrung, das Färben hab ich auch nur gemacht, weil mir die Farben zu schade zum Weggießen waren und die Wolle sich da halt angeboten hat.
LG Dunkelwollfee
Re: Wolle färben mit Seidenmalfarben?
ich hatte auch mit dampffixierbaren Farben, die noch so auf dem Speicher lagerten, einen Strang gefärbt.
Den Strang hatte ich gebadet und das Wasser gut wieder ausgedrückt, nicht rubbeln! Dann darauf die Farbe großzügig verteilt bis mir die Verteilung gefiel.
Zum Fixieren hab ich den Strang auf einem großen Teller gelegt, mit einer alten Mikrowellenhaube zugedeckt und in der Mikro fixiert.
Die Farben haben nicht mehr ausgeblutet und haben bisher jeden Waschgang überlebt.
Den Strang hatte ich gebadet und das Wasser gut wieder ausgedrückt, nicht rubbeln! Dann darauf die Farbe großzügig verteilt bis mir die Verteilung gefiel.
Zum Fixieren hab ich den Strang auf einem großen Teller gelegt, mit einer alten Mikrowellenhaube zugedeckt und in der Mikro fixiert.
Die Farben haben nicht mehr ausgeblutet und haben bisher jeden Waschgang überlebt.