Pullover wieder aufribbeln - wie gehen die Locken weg

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Pullover wieder aufribbeln - wie gehen die Locken weg

Beitrag von strick-gela »

Hallo zusammen.

Ich habe mir letztes Jahr den Merino-Pulli Nr. 147/0 von JH gestrickt. Aber er gefällt mir überhaupt nicht. Ich mag ihn nicht anziehen. Die Ärmel sind zu lang und zu eng, ich muß sie hochkrempeln, am Körper ist er mir doch zu kurz geraten und der Halsausschnitt ist auch zu eng ... gut, ich habe den Rollkragen weggelassen, sonst wäre es noch schlimmer.
Nun will ich das gute Stück wieder aufribbeln und doch lieber eine Weste oder Strickjacke daraus anfertigen.
Wie wickel ich jetzt aber ca. 800g Merino-Wolle wieder auf? Knäuel kann ich machen, da hab ich einen Wollwickler. Aber wie macht man das, daß die Wolle dann nicht mehr so "lockig" ist?

Ich würde mich über ein paar Ratschläge von euch freuen.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Fleur06
Beiträge: 3362
Registriert: 23.10.2010 19:31

Re: Pullover wieder aufribbeln - wie gehen die Locken weg

Beitrag von Fleur06 »

Hi Gela,
am besten wickelst du die Wolle zum Strang und badest diesen. Den Strang nass aufhängen, dann müssten die "Locken" weg sein.
Liebe Grüße


"Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der darf eben nur auf dem Bauch kriechen."
Heinz Riesenhuber
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Pullover wieder aufribbeln - wie gehen die Locken weg

Beitrag von Basteline »

Fleur06 hat geschrieben:Hi Gela,
am besten wickelst du die Wolle zum Strang und badest diesen. Den Strang nass aufhängen, dann müssten die "Locken" weg sein.
Genau.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Strickzeppl
Beiträge: 467
Registriert: 13.02.2011 21:40
Wohnort: Im Herzen der Pfalz

Re: Pullover wieder aufribbeln - wie gehen die Locken weg

Beitrag von Strickzeppl »

Wenn du die Wolle gleich wieder verstrickst und das fertige neue Teil dann wäschst, sieht man die Locken auch nicht mehr.
Liebe Grüße,
Strickzeppl
Sträkelnde Grüße :-)
Strickzeppl
Vorsicht, komplizierte Ausdrucksweise! Stricken vernetzt meine Gehirnhälften!
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Pullover wieder aufribbeln - wie gehen die Locken weg

Beitrag von strick-gela »

Ihr seid aber fix. Vielen Dank!!!

Ähm, wie wickelt man einen Strang? Ich habe das noch nie gemacht?! Brauche ich etwas bestimmtes dazu?
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Pullover wieder aufribbeln - wie gehen die Locken weg

Beitrag von Basteline »

Um die Stuhllehne, oder den Stuhl umdrehen und um 2 Beine drumwickeln.
Oder um einen Tischplatte...oder eine Haspel nehmen. :wink: :P :lol: (wenn vorhanden)
Liebe Grüße
Basteline
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: Pullover wieder aufribbeln - wie gehen die Locken weg

Beitrag von Bine06 »

Alle diese Ratschläge sind richtig, jedoch wird das Garn nie wie neu sein.

Wenn ich zu faul bin meine Haspel heraus zu holen, dann klappe ich den Deckel meines Hockers hoch und nutze den.

Falls die "Locken" schon gut fixiert sind ..... Strang 15 Minuten wässer, er muß gut durchtränkt sein und in Mikrowelle legen. Anschließend beim Aufhängen ein wenig beschweren. (vorsicht sehr heiß)

Ich habe auch schon davon gehört, das Ribbelgarn auf eine Flasche wickeln und die mit geißem Wasser füllen.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Pullover wieder aufribbeln - wie gehen die Locken weg

Beitrag von Christl »

Eure Tipps sind alle Klasse :wink: aber ich muß gestehen bin von der faulen Sorte :oops:
Ich ribbel und lasse beim aufwickeln meine Wolle über einen nassen Schwamm laufen,lege das Knäuel dann zur Seite und warte geduldig bis er trocken ist.
Liebe Grüße Christl

Bild
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Pullover wieder aufribbeln - wie gehen die Locken weg

Beitrag von strick-gela »

Vielen Dank für eure Tipps.

Ich weiß, daß die Wolle nicht so sein wird, wie sie mal war ... aber wenn ich überlege, es sind ca. 35 Euro, die es gekostet hat ...
Ob es jemanden gibt, der einen warmen Pulli braucht und der ihm auch passt?
Aber wo gibt man ihn dann ab, daß er entsprechend weiter gegeben wird....
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Re: Pullover wieder aufribbeln - wie gehen die Locken weg

Beitrag von Tini_50 »

Ich habe meine geribbelte Wolle auf einen Strang gewickelt, auf die Küchenarbeitsplatte gelegt und dann mit dem Dampfbügeleisen aus Abstand angedampft. Dann den Strang gedreht, so dass alle "lockigen" Fäden gut angedampft werden konnten. Mein Garn ist fast wie neu geworden. Ein anderes mal habe ich so einen kleinen Dampfreiniger zum "Andampfen" genommen, das ging noch besser.
Antworten