Hilfe - Nadeln verdreht
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Hilfe - Nadeln verdreht
Hallo ihr Lieben!
Obwohl ich schon ein paar Teile gestrickt habe - nur so infache Sachen wie Schals und Babydeckchen - bin ich wohl noch ziemliche Strickanfängerin, mit einem Problem. Ich habe mich an eine Mütze gewagt und kam mit dem Nadelspiel eigentlich ganz gut zurecht - dachte ich. Denn nach einigen (hart erarbeiteten) Runden habe ich bemerkt, dass die Nadeln verdreht sind. Muss ich nun alles wieder aufmachen, oder kann ich so weiter stricken, ein Schlauch wird ja irgendwie trotzdem draus...?
Es wäre wirklich superbe, wenn ihr mir helfen könntet, ich bekomme irgendwie einen Knoten im Hirn, wenn ich genauer über diesen Dreher nachdenke...
Dankeschön schonmal!
Obwohl ich schon ein paar Teile gestrickt habe - nur so infache Sachen wie Schals und Babydeckchen - bin ich wohl noch ziemliche Strickanfängerin, mit einem Problem. Ich habe mich an eine Mütze gewagt und kam mit dem Nadelspiel eigentlich ganz gut zurecht - dachte ich. Denn nach einigen (hart erarbeiteten) Runden habe ich bemerkt, dass die Nadeln verdreht sind. Muss ich nun alles wieder aufmachen, oder kann ich so weiter stricken, ein Schlauch wird ja irgendwie trotzdem draus...?
Es wäre wirklich superbe, wenn ihr mir helfen könntet, ich bekomme irgendwie einen Knoten im Hirn, wenn ich genauer über diesen Dreher nachdenke...
Dankeschön schonmal!
Re: Hilfe - Nadeln verdreht
Hallo, leider musst du alles wieder aufmachen, da sich die Mütze oben dann nicht sauber schließen wird.
Mir passiert das auch hin und wieder mal. Ich hab mir dann angewöhnt erst ein paar Reihen (3-5) in Reihen zu stricken/häkeln und dann erst alles zur Runde schließen. So sieht man besser, ob was verdreht ist. Die ersten Reihen nähe ich dann mit dem Anfangsfaden zusammen.
Und: Nicht verzweifeln! Das ist den meisten von uns schon passiert!
Mir passiert das auch hin und wieder mal. Ich hab mir dann angewöhnt erst ein paar Reihen (3-5) in Reihen zu stricken/häkeln und dann erst alles zur Runde schließen. So sieht man besser, ob was verdreht ist. Die ersten Reihen nähe ich dann mit dem Anfangsfaden zusammen.
Und: Nicht verzweifeln! Das ist den meisten von uns schon passiert!

.... kaum hier gewesen, da im letzten Jahr 3x umgezogen und Leben umgekrempelt .... 
*** aber ab jetzt wird wieder gestrickt! ***

*** aber ab jetzt wird wieder gestrickt! ***
-
- Beiträge: 3088
- Registriert: 25.02.2007 18:05
- Wohnort: Münsterland
Re: Hilfe - Nadeln verdreht
Ich habe auch einen Knoten im Hirn, kann mich in das Problem gerade nicht hineindenken.
LG Gaby
LG Gaby
Re: Hilfe - Nadeln verdreht
Ah, vielen Dank für die Hilfe. Jetzt weiß ich wenigstens Bescheid und passe beim nächsten mal besser auf!
Aber sag mal, Schafis, kannst du mir erklären, wie das mit dem Runden stricken nach ein paar Reihen geht? Bleibt da nicht ein Schlitz offen?
Danke nochmals!
Aber sag mal, Schafis, kannst du mir erklären, wie das mit dem Runden stricken nach ein paar Reihen geht? Bleibt da nicht ein Schlitz offen?
Danke nochmals!
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: Hilfe - Nadeln verdreht
Ja, da bleibt ein Schlitz. Den musst Du am Ende mit dem Fadenstück vom Anschlag zunähen.
LG Dunkelwollfee
Re: Hilfe - Nadeln verdreht
Alles klar! Dankeschön, das werd ich gleich mal probieren!
Re: Hilfe - Nadeln verdreht
Gaby, das geht dannn in Richtung Möbius 
GLG Tini

GLG Tini
Re: Hilfe - Nadeln verdreht
wenn du eine Runde gestrickt hast, dann wechselst du die M von der 1 Nadel und der letzten Nadel.Dannika hat geschrieben:Ah, vielen Dank für die Hilfe. Jetzt weiß ich wenigstens Bescheid und passe beim nächsten mal besser auf!
Aber sag mal, Schafis, kannst du mir erklären, wie das mit dem Runden stricken nach ein paar Reihen geht? Bleibt da nicht ein Schlitz offen?
Danke nochmals!
Dann bleibt an der Stelle keine Lücke.
Ist heier schon einmal erwähnt worden und hat mir auch sehr geholfen

lg nicki
Re: Hilfe - Nadeln verdreht
Genau so geht es.Dunkelwollfee hat geschrieben:Ja, da bleibt ein Schlitz. Den musst Du am Ende mit dem Fadenstück vom Anschlag zunähen.
Ich komme inzwischen (mit langen Jahren üben

Und nähe dann auch das kleine Loch mit dem Anschlagfaden zu.
Sieht man dann nichts mehr.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline