Hallöchen was ganz anderes, jetzt wird mir auch noch mein hobby genommen. ich habe Schmerzen im schulter nackenbereich bis in die hand rein , kann jemand mir schnelle Hilfe geben , damit ich wieder fit bin und stricken kann, danke euch ganz lieb.
Da wird Dir wohl nichts Anderes übrig bleiben, als ein paar Tage Ruhe zu halten. Gegen die Schmerzen im Nacken könnte es helfen, wenn Du Dir einen Schal oder sowas umlegst, mir hilft es oft. Wenn der Schmerz allerdings vom Nacken in den Arm zieht, dann würde ich erst mal zum Arzt gehen - nicht, daß Du dort einen Bandscheibenvorfall hast. Das kann dann ganz schön gefährlich werden.
Hatte ich neulich auch heftigst. Meine allgemeine Ärztin schloss erstmal das Herz aus. Danach gabs Physio. Bei mir waren die erste und zweite Rippe verklemmt. Nachdem die Rippen wieder richtig "eingerastet" waren, gings wieder.
Hallöchen, ich denke es ist eine Blockade mit Verspannungen im hals nacken Bereich, da wir zu der Weihnachtszeit in der Backstube genug zu schleppen hatten und dann auhc immer das einseitige gearbeite es zieht eben nur bis in ellenbogen und dann in den linken Daumen und dadurch klann ich im Moment nicht stricken, im neuen Jahr wil ich mir ein Rezept zur massage holen zum schröpfen gehe ich ja auch 1x im Monat schon aber diesmal hatte es eben nciht geholfen, mmh
Hallo1
Ich habe immer guten Erfolg mit Tigerbalsam.
Gibt es in weiß oder Rot.Aber achtung das rote ist sehrstark.
Kann man in der Droderie kaufen.Guten Rutsch und gute Besserung!
Lg mausebär
Ich habe auch oft Verspannungen im Nackenbereich und in den Schultern, dann halte ich den Nacken warm und reibe den mit Schmerzöl ein. Diese Kyttasalbe scheint auch sehr gut zu sein. Hilft mir beides sehr gut.
Ich hatte bis April auch Schmerzen im Arm. Dann wurde ich an der Kalkschulter operiert. Nach ein paar Wochen konnte ich wieder stricken.
Ich würde dir auch raten, zum Orthopäden zu gehen, wenn es nicht mit Wärme und etwas Ruhe besser wird.
Grüße aus dem Leintal vonGELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
bei mir hat immer ein Moorkissen (in spezieller Form für den Nacken) geholfen, dass man in der Mikrowelle erwärmt. Da ich mir dieses aber bei Aldi gekauft habe, weiss ich nicht wo du das sonst bekommen könntest. Vielleicht in Drogerien oder beim Orthopädiefachhandel?
Lass dich mal vom Doc checken, vielleicht ist auch wirklich nur ne "Kleinigkeit" die bald mit einwenig Ruhigstellung ausheilt!
Eine Schulter-OP wünsch ich dir nicht, hab diese 3 mal innerhalb von 5 Monaten gehabt (immer gleiche Schulter!!!), nun bin ich aber an der Pfote operiert worden und darf auch eine ganz Weile nichts tun! für mich die Höchststrafe!!!
Die Zeit wird aber mit Vorbereitungen für neue Projekte genutzt
Hallo, habe auch das Problem, dass ich gerade exessiv stricke und es etwas in der Schulter bis in den Ellenbogen zieht.
habe mir angelesen, dass Iboprofen gegen Entzündungen hilft, falls es das ist.
Ich habe das jetzt drei Tage genommen (1 x 400mg), jetzt ist es besser.
Wenn das letztendlich über die Feiertage nicht fruchtet, dann selbstverständlich zum Arzt.
Wärme ist natürlich immer gut!
Im Übrigen hat der Aldi Süd kommende Woche das Moorkissen wieder im Angebot.
Im Moment habe ich das selbe Problem. Ich stricke an 2 Babygarnituren mit Nadel 2,5. Und das ist so friemelig. Meine Schulter schmerzt, meine Finger werden taub, mein Daumengelenk piekt und im Arm zieht eine langer Schmerz.
Ich versuche es mit dem warmen Körnerkissen im Nacken.
mausebär hat geschrieben:Hallo1
Ich habe immer guten Erfolg mit Tigerbalsam.
Gibt es in weiß oder Rot.Aber achtung das rote ist sehrstark.
Kann man in der Droderie kaufen.Guten Rutsch und gute Besserung!
Lg mausebär
Ja das kann ich auch empfehlen!
Hilft mir bei Verspannungen im Nackenbereich immer sehr gut!
Ich schmir mich ein (oder mein Mann) und dann noch einen Schal drumherum und eine warme Weste drüber!
Hallöchen, danke euch allen für die vielen Tips. ja Tigerbalsam habe ich daheim werde es damit mal probieren muß es nur warm stellen sonst bekommt man aus dem glastiegel nichts rauß. ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins jahr 2013.