Tuch Drachenfeuer von michael schmidt
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Tuch Drachenfeuer von michael schmidt
das hats mir angetan,leider krieg ich den link nicht hier rein
brauche tips für wolle
hat jemand erfahrung mit Rellana Kolibri
ist ein günstiges garn
so wie ichs rauslese braucht man ca 500grichtig?
danke im voraus für eure kommentare
brauche tips für wolle
hat jemand erfahrung mit Rellana Kolibri
ist ein günstiges garn
so wie ichs rauslese braucht man ca 500grichtig?
danke im voraus für eure kommentare
- Sottrumerin
- Beiträge: 3654
- Registriert: 05.07.2010 23:06
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Tuch Drachenfeuer von michael schmidt
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Kerstin
Re: Tuch Drachenfeuer von michael schmidt
Danke Dir
haste auch einen Tip für Wolle
haste auch einen Tip für Wolle
Re: Tuch Drachenfeuer von michael schmidt
hm, Wolle? Ich tendiere zu Noro oder zu Schoppel Wolle Zauberball. Könnte ich mir gut vorstellen. Sieht ja edel aus. Wow.
lg
Jeaniemel
lg
Jeaniemel
Re: Tuch Drachenfeuer von michael schmidt
Gestern warne wir im Wollgeschäft shoppen.
Noro wäre für dieses tuch sehr edel.
Allerdings ist das immer Individuel zu sehen
lg nicki
Noro wäre für dieses tuch sehr edel.
Allerdings ist das immer Individuel zu sehen

lg nicki
Re: Tuch Drachenfeuer von michael schmidt
huhu
norowolle soll doch sehr kratzen oder?
und mir wäre eine kostengünstigere variante lieber
im moment
hatte bei e..b rellana kolibri gesehen 500 g pakete
hat die jemand schonmal verstrickt??????
wenn ich könnte würde ich am liebsten opalwolle nehmen aber.....
norowolle soll doch sehr kratzen oder?
und mir wäre eine kostengünstigere variante lieber
im moment

hatte bei e..b rellana kolibri gesehen 500 g pakete
hat die jemand schonmal verstrickt??????
wenn ich könnte würde ich am liebsten opalwolle nehmen aber.....
- Sottrumerin
- Beiträge: 3654
- Registriert: 05.07.2010 23:06
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Tuch Drachenfeuer von michael schmidt
Warum nimmst du denn nicht die "Katia Darling" die auch Michael Schmidt genommen hat?
Ich vermute beim Schoppel Zauberball ist der Farbverlauf zu lang.
Ich vermute beim Schoppel Zauberball ist der Farbverlauf zu lang.
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Kerstin
-
- Beiträge: 5530
- Registriert: 01.12.2006 11:24
- Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Tuch Drachenfeuer von michael schmidt
Ja, in das Tuch hab ich mich auch gleich verliebt ... steht auch auf meiner kilometerlangen Todo-Liste *grins*
Jawoll Magic von Lang Yarns wäre auch eine gute Alternative und ist preiswerter als z.B. Zauberball oder Noro, hat aber auch eine prima Qualität, ich nehm die gerne ... oder die Darling von Katia, die hab ich neulich auch verstrickt und die ist dem Zauberball auch ähnlich, schöne brillante Farben ... große Auswahl
Jawoll Magic von Lang Yarns wäre auch eine gute Alternative und ist preiswerter als z.B. Zauberball oder Noro, hat aber auch eine prima Qualität, ich nehm die gerne ... oder die Darling von Katia, die hab ich neulich auch verstrickt und die ist dem Zauberball auch ähnlich, schöne brillante Farben ... große Auswahl
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Mrs.Needle's Strickzeug
- Beyenburgerin
- Beiträge: 2861
- Registriert: 08.10.2007 15:38
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Tuch Drachenfeuer von michael schmidt
Ich habe letzthin mal im Wollgeschäft gestöbert und fand die Noro auch extrem kratzig. Die wäre nichts für mich. Ich bin natürlich mit meiner selbstgesponnenen Wolle verwöhnt, die ist meistens recht weich.
In meinem Stash habe ich noch Hot Socks Rainbow, zwar nicht 500 g, aber zwei Farben, die zueinander passen. Da könnte man bei jedem Segment abwechseln, dann müsste man mit 300 und 200 g hinkommen.
LG Brigitte
In meinem Stash habe ich noch Hot Socks Rainbow, zwar nicht 500 g, aber zwei Farben, die zueinander passen. Da könnte man bei jedem Segment abwechseln, dann müsste man mit 300 und 200 g hinkommen.
LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Re: Tuch Drachenfeuer von michael schmidt
mmmmh 2farbig ja das wäre evtl auch was
mach mal lach dann kann ich mal gucken
du bist ja immer so schnell
mach mal lach dann kann ich mal gucken
du bist ja immer so schnell
- Beyenburgerin
- Beiträge: 2861
- Registriert: 08.10.2007 15:38
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Tuch Drachenfeuer von michael schmidt
Nene, ich habe derzeit andere Projekte. Und in letzter Zeit bekomme ich nicht mehr viel hin, nur noch Socken.
LG Brigitte
LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
- Beyenburgerin
- Beiträge: 2861
- Registriert: 08.10.2007 15:38
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Tuch Drachenfeuer von michael schmidt
Schaut mal!!!!
http://www.spinnertundgewollt.de/produc ... 100-g.html
Ist doch super für dieses Tuch!!!
LG Brigitte
http://www.spinnertundgewollt.de/produc ... 100-g.html
Ist doch super für dieses Tuch!!!
LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Re: Tuch Drachenfeuer von michael schmidt
guten morgen
ja brigitte die ist echt schön
danke dir
ja brigitte die ist echt schön
danke dir
Re: Tuch Drachenfeuer von michael schmidt

Das Tuch ist wirklich wunderschön, und bestimmt interessant zu stricken. Ach, was bin ich froh, dass es so gut wie keine Farbverlaufsgarne ohne Wollanteil gibt. Es würde mir keine Ruhe lassen ..
Gruß Hotline
Re: Tuch Drachenfeuer von michael schmidt
Hotline hat geschrieben:Dankeschön auch für den Floh, den ihr mir eben ins Ohr gesetzt habt.
Das Tuch ist wirklich wunderschön, und bestimmt interessant zu stricken. Ach, was bin ich froh, dass es so gut wie keine Farbverlaufsgarne ohne Wollanteil gibt. Es würde mir keine Ruhe lassen ..
guten morgen hotline,
es gibt bestimmt irgendwo wolle dafür

ich verstreue gerne mal die viren hihi
hab mir mal überlegt ,ob sich das tuch evtl.aich aus sockenwollresten
stricken lässt so ton in ton
oder so?aber wenn ich die anleitung bekomm werd ich sehen
Re: Tuch Drachenfeuer von michael schmidt
Das ist ja ganz toll,muß ich mir merken 

Bin für alle Ideen zu haben.
Lg Rosel
Lg Rosel
- Strickzeppl
- Beiträge: 467
- Registriert: 13.02.2011 21:40
- Wohnort: Im Herzen der Pfalz
Kurz zu Noro
.... welche Quali meint ihr denn?
Noro ist ja nur der Markenname, nicht aber die Qualität
Die Kogarashi z.B. ist Wolle/Seide- und schon von Anbeginn kuschelweich!
Die Kureyon hingegen ( meint ihr die???) ist eine feste Schurwolle. Fest im Griff, jedoch nicht kratzig im üblichen Sinn.
Sie wird von Wäsche zu Wäsche weicher und angenehmer, ohne das ursprüngliche Wollfeeling zu verlieren. Der Vorteil bei diesen festen Wollen ist zum einen die Strapazierfähigkeit ( z.B. als Rock beim Lanesplitter finde ich die unschlagbar) und zum anderen die Formstabilität.
Wollte ich als Noro-Vielstrickerin mal gesagt haben.
Liebe Grüße und schöne Weihnachtstage,
Strickzeppl
P.S.
@Hotline: Katia hat diesen Winter ein Farbverlaufsgarn ohne Wolle und ohne Tierhaar auf dem Markt gebracht. Es heißt Totem und ist total klasse!
Für Tücher zu dick, definitiv, da Nadelstärke 7, aber lt. Aussage meines Referenten sollen Dünnere folgen.

Noro ist ja nur der Markenname, nicht aber die Qualität

Die Kogarashi z.B. ist Wolle/Seide- und schon von Anbeginn kuschelweich!
Die Kureyon hingegen ( meint ihr die???) ist eine feste Schurwolle. Fest im Griff, jedoch nicht kratzig im üblichen Sinn.
Sie wird von Wäsche zu Wäsche weicher und angenehmer, ohne das ursprüngliche Wollfeeling zu verlieren. Der Vorteil bei diesen festen Wollen ist zum einen die Strapazierfähigkeit ( z.B. als Rock beim Lanesplitter finde ich die unschlagbar) und zum anderen die Formstabilität.
Wollte ich als Noro-Vielstrickerin mal gesagt haben.
Liebe Grüße und schöne Weihnachtstage,
Strickzeppl
P.S.
@Hotline: Katia hat diesen Winter ein Farbverlaufsgarn ohne Wolle und ohne Tierhaar auf dem Markt gebracht. Es heißt Totem und ist total klasse!
Für Tücher zu dick, definitiv, da Nadelstärke 7, aber lt. Aussage meines Referenten sollen Dünnere folgen.

Sträkelnde Grüße 
Strickzeppl
Vorsicht, komplizierte Ausdrucksweise! Stricken vernetzt meine Gehirnhälften!

Strickzeppl
Vorsicht, komplizierte Ausdrucksweise! Stricken vernetzt meine Gehirnhälften!
Re: Tuch Drachenfeuer von michael schmidt
Schöne Frabe... Ich hoffe du kommst damit hin, denn das Tuch braucht ca. 2000 Meter.
Also brauchst du mindestens 10 Knäule, wenn nicht noch 2 mehr....
Also brauchst du mindestens 10 Knäule, wenn nicht noch 2 mehr....