Leierbündchen
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Leierbündchen
Hallo
vor paar Wochen hatte ich das Bild mit der Strickjacke eingestellt,nach 1 mal waschen hängt der Bund .Ist natürlich nicht schön hatte die Jacke zum trocknen hingelegt und als mein Mann heute die Jacke anzog sah ich das das der Bund nicht mehr so schön ist.Mal sehen ob ich ein Foto einstellen kann.
Kann man wenn ich mal wieder eine Strickjacke stricke so ein Garn(komm jetzt nicht auf den Namen) mitstricken das das sich nicht so ausleiert.
Grüße Antje
vor paar Wochen hatte ich das Bild mit der Strickjacke eingestellt,nach 1 mal waschen hängt der Bund .Ist natürlich nicht schön hatte die Jacke zum trocknen hingelegt und als mein Mann heute die Jacke anzog sah ich das das der Bund nicht mehr so schön ist.Mal sehen ob ich ein Foto einstellen kann.
Kann man wenn ich mal wieder eine Strickjacke stricke so ein Garn(komm jetzt nicht auf den Namen) mitstricken das das sich nicht so ausleiert.
Grüße Antje
nach 15 Jahren stricke ich wieder,muss aber erst wieder reinkommen.
LG Antje
LG Antje
Re: Leierbündchen
Alle rechten Maschen verschränkt stricken und mit kleibnerer Nadel. Das hilft!
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
-
Dunkelwollfee
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: Leierbündchen
Hi,
also das Mitstrickgarn strickt sich "bescheiden" mit. Du kommst wirklich besser, Du strickst das Bündchen mit kleineren Nadeln.
Was Du jetzt für die Jacke tun kannst, hol Dir Smokgummi in der passenden Farbe und zieh den innen in die Maschen des Bündchens ein. Nicht nur unten, sondern auch mehrfach zwischendrin und am oberen Rand des Bündchens, ehe das Jackenmuster losgeht. Damit kannst Du das Bündchen nämlich wieder bisschen zusammenziehen und der Gummi hält es auf Spannung.
also das Mitstrickgarn strickt sich "bescheiden" mit. Du kommst wirklich besser, Du strickst das Bündchen mit kleineren Nadeln.
Was Du jetzt für die Jacke tun kannst, hol Dir Smokgummi in der passenden Farbe und zieh den innen in die Maschen des Bündchens ein. Nicht nur unten, sondern auch mehrfach zwischendrin und am oberen Rand des Bündchens, ehe das Jackenmuster losgeht. Damit kannst Du das Bündchen nämlich wieder bisschen zusammenziehen und der Gummi hält es auf Spannung.
LG Dunkelwollfee
Re: Leierbündchen
Hallo Antje !
Einen Elastikfaden mitzustricken kann ich dir aus eigener leidvoller Erfahrung nicht empfehlen.
Den zu verarbeiten ist
1. extrafies und sieht
2. sehr bescheiden aus, weil er immer auffällt. Je dunkler das Garn umso schlimmer.
Bündchen stricke ich auch immer mit 1/2 oder 1 Nadelstärke kleiner als das eigentliche Strickstück.
Einen Elastikfaden mitzustricken kann ich dir aus eigener leidvoller Erfahrung nicht empfehlen.
Den zu verarbeiten ist
1. extrafies und sieht
2. sehr bescheiden aus, weil er immer auffällt. Je dunkler das Garn umso schlimmer.
Bündchen stricke ich auch immer mit 1/2 oder 1 Nadelstärke kleiner als das eigentliche Strickstück.
Grüßle.
Cookie.
Man muß es mit Zuversicht anpacken, mit dem sicheren Wissen, daß man was Vernünftiges tut.
Vincent van Gogh
Wolle macht süchtig !
Cookie.
Man muß es mit Zuversicht anpacken, mit dem sicheren Wissen, daß man was Vernünftiges tut.
Vincent van Gogh
Wolle macht süchtig !
Re: Leierbündchen
Ich stricke die Bündchen immer mit weniger Maschen. Nehme dann - wie in der Maschenprobe errechnet - Maschen zu. So leiern meine Bündchen nicht aus.
Re: Leierbündchen
Ich danke euch,ich werde wohl mit weniger Maschen das nächste Mal stricken
nach 15 Jahren stricke ich wieder,muss aber erst wieder reinkommen.
LG Antje
LG Antje
Re: Leierbündchen
Oh je, das würde mich auch ärgern. Aber, es ist nicht nur dir passiert (bei Bewertungen die vom 15. Oktober):
http://www.junghanswolle.de/stricken-ha ... _WECHSEL=0
Das zeigt nur wieder mal, dass man vorher eine Maschenprobe stricken und die auch waschen !!! soll. Ich gebe zu, ich mache das auch nur, wenn ich den Verdacht habe, dass sich das Gestrick verändern könnte - und bin dabei auch schon auf die Nase gefallen. Aber, man sollte das wirklich auch tun. Leider steht die Ungeduld dem manchmal entgegen.
http://www.junghanswolle.de/stricken-ha ... _WECHSEL=0
Das zeigt nur wieder mal, dass man vorher eine Maschenprobe stricken und die auch waschen !!! soll. Ich gebe zu, ich mache das auch nur, wenn ich den Verdacht habe, dass sich das Gestrick verändern könnte - und bin dabei auch schon auf die Nase gefallen. Aber, man sollte das wirklich auch tun. Leider steht die Ungeduld dem manchmal entgegen.
Zuletzt geändert von Hotline am 24.11.2012 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Hotline
Re: Leierbündchen
Ja die liebe Maschenprobe,man sollte wirklich sich die Zeit nehmen.
nach 15 Jahren stricke ich wieder,muss aber erst wieder reinkommen.
LG Antje
LG Antje