Welche wolle für eine Mütze..../Anleitung gesucht...

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Welche wolle für eine Mütze..../Anleitung gesucht...

Beitrag von Jules »

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe bei coats eine Anleitung für eine Mütze gefunden, welche aus Brazilia glatt rechts getrickt wird....leider kann funktioniert der link derzeit nicht...
Nun finde ich die Wollsorte aber net soo doll...
Aus welcher Wollle könnte ich noch eine Mütze stricken und auch nur glatt rechts?

LG JULES
Zuletzt geändert von Jules am 01.11.2006 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Doris1963w
Beiträge: 1766
Registriert: 26.08.2005 12:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Doris1963w »

Hallo Jules
Ich hoffe es geht dir gut ?
Manche stricken ihre Mützen mit Strumpfwolle .
Ich stricke meine Jungs ihre Mützen immer mit halb Baumwolle und halb andere viel spass beim stricken liebe grüße Doris
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Ja es geht mir gut, danke der Nachfrage...

Aus Sockenwolle?
Mh..fände ein Effektgart eingentlich gut...aber es sollte eben nicht aus "Plastik sein" da sonstmeine Haare super fliegen...

Cu jUles
Benutzeravatar
Doris1963w
Beiträge: 1766
Registriert: 26.08.2005 12:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Doris1963w »

Hallo Jules
was hälst du denn von Look oder Malina sind beide Efektgarne und bezahlbar.... liebe grüße Doris
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Hast du en Link zu dieser Wolle?
Kenne sie nicht...
Benutzeravatar
Doris1963w
Beiträge: 1766
Registriert: 26.08.2005 12:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Doris1963w »

Hallo Jules gibt es beide bei Junghans-
Benutzeravatar
Doris1963w
Beiträge: 1766
Registriert: 26.08.2005 12:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Doris1963w »

du kannst auch in deiner pn sehen habe es versucht zu senden
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Die Malina gefällt mir sehr gut...
Stricke ich dann wohl aber besser 4 re/4 li oder?
mit einem Nadelspiel/Rundstricknadel?

Hat jemand noch andere Ideen?

Danke doris für deine Hilfe...

Werde ja an Silvester in München sein und brauche dafür eine Mütze *G*

Das hier: http://www.junghanswolle.de/shop/SID_Gb ... 1_D_100006 wäre glaub ich auch nicht schlecht oder?
Und ich schätze ich benötige max. 150 gramm oder?

LG
Benutzeravatar
Doris1963w
Beiträge: 1766
Registriert: 26.08.2005 12:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Doris1963w »

Hallo Jules
4 recht 4 links ist eigentlich ok aber was hälst du denn vom kleine Zopfmuster das geht über 4 maschen und durch das ständige drehen der Zopfmaschen geht es schnell voran viel erfolg beim Stricken liebe grüße Doris
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Hat noch jemand eine Idee?
Bin offen für alles!

LG
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Ist es überhaupt ratsam eine Mütze aus Brazilia zu Stricken?

Oder wie wäre es mit dieser Wolle: http://www.junghanswolle.de/shop/SID_gi ... 1_D_100006 ??

LG JULES
Benutzeravatar
feinsroeslein
Beiträge: 776
Registriert: 23.03.2006 12:29
Wohnort: fast im Rheingau

Beitrag von feinsroeslein »

Hallo,

für eine Mütze könnte ich mir ganz gut sogenannte Winterbaumwolle (wird so versponnen, dass die Fasern mehr Luft einschließen und daher besser wärmen) vorstellen, oder was es auch seit kurzem gibt, Wolle mit Baumwolle zusammen in einem Garn. Da Wolle doch etwas kratzt, ist Baumwolle (auch wenn sie nicht so gut wärmt) dann angenehmer auf der Haut.

Ich weiss jetzt aber nicht mehr die Namen von den Garnen bzw. Hersteller.

Liebe Grüsse
Angelika
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Das hört sich gut an...
Weiß jemand anders den Namen solcher Wolle?!

LG JULES
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

hallo Ihr!

Hier:
http://www.coats.de/PDF/smc_muetze_steckschal.pdf
findest ihr die Anleitung, die ich zu Hause habe....kann ich die nun mit der Merino-Superwasch-Wolle genauso stricken?

dann 3re/3li ??

LG EURE JULES, und danke für eure Hilfe
Stiena
Beiträge: 133
Registriert: 30.10.2006 17:50

Beitrag von Stiena »

Hallo jules,

also ganz ehrlich?

Du kannst diese Mütze natürlich stricken, aber ich würde es nicht machen.
Begründung'g:

Die Merino Superwash ist eine ganz andere Wolle, als die auf dem Bild. Du strickst quasi eine ganz andere Mütze vom Aussehen her. Das ist an sich kein Problem, wenn dir die Wolle selber gefällt.

Aber auf keinem Fall würde ich 3re/3li im Wechsel stricken. Sobald du zu den Abnahmerunden kommst "durchbrichst" du das Muster. 18 Rd. verteilt abnehmen, dann in der 10 Runde verteilt abnehmen etc. Die Rippen kannst du dann nicht fortführen. Du hast mal 2 re z.B. neben 3li/re etc.

Verstehst du was ich meine? Erlaubt ist ja was gefällt, aber ich würde diese Mütze nicht mit Merino und 3re/li stricken.

LG Stiena
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Das war ja auch eine Frage...
Könnte ich diese Anleitung mit dieser Wolle stricken?
Also einfach nur rechte Maschen?

LG JULES
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Wie müsste ich denn die Abnahme machen, wenn ich 3re/3li stricken wollen würde?

LG JULES

habe jetzt diese Anleitung im netz bei bestrickendes gefunden:

Man nehme:
100g Merino 200 Superfein von Lana Grossa
Nadelspiel Nr. 3,5, Rundstricknadle Nr. 3,5 in der Länge 40cm

Los geht's:

*
90 Maschen anschlagen, wahlweise auf Nadelspiel oder Rundstricknadel verteilen
*
im Patentmuster in Runden stricken (yeah, it's boring!)
*
nach Erreichen der erforderlichen Höhe (ca. 24cm mit Umschlag, ca. 18cm ohne Umschlag) nun 8 Reihen in 1re 1 li stricken
*
dann eine Abnahmereihe: jeweils* 3 Maschen zusammenstricken, 1 li *, wiederholen, enden mit 1re, 1 li - meine Empfehlung: in dieser Reihe aufs Nadelspiel wechseln
*
weitere 8 Runden stricken in 1re 1li
*
dann eine weitere Abnahmereihe wie oben beschrieben
*
die restlichen Maschen zusammenziehen.
*
Fäden vernähen - fertig!

Könnte ich das mit meiner wolle tun?

LG JULES
moni
Beiträge: 573
Registriert: 07.07.2006 13:17
Wohnort: Dortmund

Beitrag von moni »

Hallo Jules,
die Lana Grossa Wolle hat eine LL von 160m und Deine Wolle müsste die gleiche LL haben.Also los mit der Mütze,müsste alles passen.

Gruß,moni

PS: Wenn Du locker arbeitest ,würde ich an deiner Stelle 'ne 3er Nadel nehmen.
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Hallo moni!

Meine Wolle hat auf 50g eine Lauflänge von 100m und ist für eine 4er oder 5er Nadel geeignet...
Ich stricke fest, daher würde ich ein 5er Nadelspiel nehmen...

Passt das auch?

Patentmuster bedeutet 1re/1li ??

vielen dank für deine Hilfe...ich stricke eigentlich immer nur Socken mit selbstmustender Wolle...daher bin ich doch etwas unwissend...

Danke für deine Hilfe...

LG JULES
moni
Beiträge: 573
Registriert: 07.07.2006 13:17
Wohnort: Dortmund

Beitrag von moni »

Hallo Jules,
dann mußt Du weniger Maschen nehmen.
Patent ist Nicht 1re/1li,sondern 1M mit 1U abheben/
1M mit U re zusammenstr. In Runden habe ich das aber noch nicht gestrickt.

Gruß,moni
Antworten