frage schnittmuster

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina

Antworten
Benutzeravatar
sockentante
Beiträge: 82
Registriert: 24.11.2011 08:26

frage schnittmuster

Beitrag von sockentante »

hallo nähprofis ;)

ich bin durch zufall an eine nähmaschiene gekommen und möchte mir nun ein paar sachen selber nähen.....so richtig gelernt hab ich das nicht, aber so leichte sachen wie gardienen umnähen und so kleine duftsäckchen für die schränke haben schon mal gut geklappt......naja, der erste einfach rock nach nem burda schnitt war eher ein sack als ein rock, aber egal, das hefte ich unter erfahrung ab ;)

meine frage ist nun, ob ihr vielleicht wisst, wo ich ein leichtes schnittmuster für ein nachthemd bekomme.....nix kompliziertes mit rüschen oder so....einfach grade geschnitten, mit spagettiträgern oder so....habt ihr da ne idee? ich hab auch schon mal überlegt, ob ich nicht eins meiner "faulenzer-kleider", die ich zu haus in der freizeit gern anhab, als vorlage hernehmen soll.....meint ihr das geht, wenn ich das genaustens ausmesse?
Bild
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: frage schnittmuster

Beitrag von irishdancer »

Hallo Isabella,
okkoline hat geschrieben:ich gehe für Schnittmuster meistens in ein Nähgeschäft. Wenn ich ungefähr weiß, was ich will, suche ich mir das passende Muster aus den Katalogen.
genau so mache ich das auch.

Prinzipiell ist nichts dagegen einzuwenden, ein vorhandenes Lieblingskleidungsstück als Vorlage zu nehmen und sich seinen Schnitt selbst zu erstellen - Versuch macht klug.
ABER: "Faulenzerkleider" klingen für mich nach "Bequemstoff", was für mich bspw. elastische Stoffe wie Jersey wären. Diese Stoffe sind dehnbar und man kann die Maße nicht beliebig auf andere Stoffe übertragen. Wenn Du auch für das Nachthemd Jersey oder ähnliches verwenden willst, stehen die Chancen gut, dass es funktioniert. Wenn Du aber "feste" Stoffe wie z. B. Satin oder Baumwolle für das Nachthemd verwenden willst, würde ich lieber einen fertigen Schnitt verwenden und ggf. etwas abändern. Bei Burda und Neue Mode Schnittmustern sind immer ganz gute Schritt-für-Schritt-Anleitungen dabei und auch Stoffempfehlungen - die man insbesondere als Anfänger auch beachten sollte.

Nach einer Küchenschürze mit Topflappen und einem Rock in der Schule habe ich etliche Jahre später auch so wieder angefangen und bin ganz gut damit gefahren.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Antworten