nochmal Sockenfrage

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Matjes
Beiträge: 263
Registriert: 16.09.2006 17:48
Wohnort: Wallenhorst

nochmal Sockenfrage

Beitrag von Matjes »

Hallo Leute!

Auch auf die Gefahr hin, dass Ihr mich lyncht, muss ich noch mal *ganzdummfrag* zur Ferse. In der Anleitung steht ja
1. glatte Fersenwand
Bla, bla, bla...
2. verstärkte Fersenwand
Bla, bla, bla...
3. Käppchenferse
Bla, bla, bla...
Jetzt meine Frage:
Stricke ich nach dem Schaft erst die glatte oder die verstärkte Fersenwand und dann die Käppchenferse, oder sind das 3 verschiedene Fersenarten? Und dann gibt es ja auch noch den Zwickel?! Kann mir das bitte mal jemand erklären (am besten wie für Doofe)?
Ich habe bis jetzt immer (was heißt immer, 2Mal) die Bumerangferse gestrickt, aber die wird immer noch so löchrig. Da wollte ich doch mal was anderes ausprobieren.
Liebe Grüße
Matjes
Bild
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)
Benutzeravatar
niniflix
Beiträge: 1373
Registriert: 08.08.2006 21:41
Wohnort: Bayern

Beitrag von niniflix »

Susl, nix hinzuzufügen!!!!

Nur, ich strick (bzw. hab gestrickt) immer die verstärkte, hält einfach besser.
Bin aber momentan auf dem Bumerangfersentrip...
LIEBE GRÜßE

n i n i f l i x
Bild

Mein Blog:
http://niniflix.wordpress.com/
Benutzeravatar
Matjes
Beiträge: 263
Registriert: 16.09.2006 17:48
Wohnort: Wallenhorst

Beitrag von Matjes »

an Susl: Habe ich das jetzt richtig verstanden? Ich stricke die Fersenwand mit den Nadeln 1 und 4 (z. B. 10 R) und dann das Käppchen mit den Nadeln 1 und 4. Die ganze Zeit ruhen die Nadel 2 und 3. Und dann noch den Zwickel? Mit allen Nadeln?

an Niniflix: Ich finde die Bumerangferse eigentlich auch besser. Finde ich verständlicher und schöner. Aber ich habe das Problem, das ich Löcher kriege bei den doppelten Maschen.
Liebe Grüße
Matjes
Bild
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Matjes,

gegen die Löcher im allgemeinen hilft Übung. Ich habe mein fünftes Paar auf der Nadel und habe so gut wie gar keine Löcher mehr.
Gegen die beiden Löcher rechts und links, wenn die Ferse fertig ist, gibt es eine Anleitung, die ich hier auch schon gesehen habe.
Da ich sie aber gespeichert habe, kann ich sie Dir mailen. Ich hab mir die Seiten ausgedruckt, weil ich doch so 2 bis 3mal nachgucken musste.

Lieben Gruß
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Matjes
Beiträge: 263
Registriert: 16.09.2006 17:48
Wohnort: Wallenhorst

Beitrag von Matjes »

Strickwut hat geschrieben:
gegen die Löcher im allgemeinen hilft Übung. Ich habe mein fünftes Paar auf der Nadel und habe so gut wie gar keine Löcher mehr.
Gegen die beiden Löcher rechts und links, wenn die Ferse fertig ist, gibt es eine Anleitung, die ich hier auch schon gesehen habe.
Da ich sie aber gespeichert habe, kann ich sie Dir mailen. Ich hab mir die Seiten ausgedruckt, weil ich doch so 2 bis 3mal nachgucken musste.

Hallo Strickwut,

danke für Deine aufbauenden Worte. Dann besteht ja vielleicht doch noch Hoffnung.
Meinst Du die Anleitung nach der man in der nächsten Reihe nach den letzten doppelten Maschen die doppelte Masche oder einen Teil davon (ich weiß nicht mehr genau) mit der nächsten Masche zusammen verstrickt? Die habe ich auch hier irgendwo gesehen. Die Löcher sind auch schon etwas kleiner geworden. Aber eben noch nicht weg. Trotzdem, danke für Deine Mühe.
Bild
Liebe Grüße
Matjes
Bild
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Gern geschehen. Ja, die Anleitung meinte ich.
Wenn ich denke, das Loch wird trotz des hinteren Maschenteils zu groß, nehme ich einfach außerdem noch den Querfaden dazu. Ob Du ihn sofort mit der nächsten Masche oder erst in der nächsten Runde mit der normalen Masche verstrickst, musst Du ausprobieren. Dann hast Du garantiert kein Loch mehr.

Viel Erfolg
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Matjes
Beiträge: 263
Registriert: 16.09.2006 17:48
Wohnort: Wallenhorst

Beitrag von Matjes »

Hallo Susl!

Vielen Dank für die Anleitung. Ich glaube, ich hab´s jetzt kapiert, aber ich glaube, ich muss das erst mal ausprobieren. Aber erst muss ich mal den anderen Socken von meinen angefangenen Paar stricken; den muss ich ja wohl mit Bumerangferse stricken (säh ja wohl etwas merkwürdig aus: Socken mit verschiedenen Fersen), und dann ist da noch der angefangene Pullover für meine Freundin. Gar nicht zu reden von meinen eigenen Ufo´s!! :oops: :oops:
Aber ich probier´s auf jeden Fall noch aus und gebe dann Meldung ob ich erfolgreich war (und Du auch mit der Erklärung).
Liebe Grüße
Matjes
Bild
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)
Benutzeravatar
Jutti
Beiträge: 14
Registriert: 21.10.2006 21:17

Beitrag von Jutti »

Hallo,
also ich wollte diesmal auch die Bumerangferse stricken. Ich empfinde die Anleitung als total unverständlich. Warum ist das alles immer nur für Fortgeschrittene. Würde mich über die Anleitung auch wahnsinnig freuen, wo beschrieben wird, wie man die Löcher vermeidet. Gibt es nicht auch noch andere verständliche Anleitungen?Bild
Gruß von Jutta
Benutzeravatar
nashörnchen
Beiträge: 631
Registriert: 31.10.2006 18:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von nashörnchen »

:wink:Hallo Jutta,

ich strick erst seit einem Jahr Socken und das nur mit der Hufeisenferse, die anderen Fersenanleitungen versteh ich auch nicht, bin wahrscheinlich zu doof dazu :twisted: , aber ich blicke da nicht durch. Ich glaube aber, daß das Problem mit den Löchern fast immer auftritt. Du musst die Maschen schön fest stricken und den Faden auch fest ziehen, bei mir klappt es jetzt eigentlich fast immer.Hier gibt es so viel Sockenstricker, bestimmt haben die noch bessere Tipps.

Liebe Grüsse von
Viola Bild
Viele liebe Grüße, Viola
Benutzeravatar
Matjes
Beiträge: 263
Registriert: 16.09.2006 17:48
Wohnort: Wallenhorst

Beitrag von Matjes »

Hallo Jutta!
Bei meinem letzten Socken hatte ich gar keine Löcher mehr, oder zumindest so miniklein, dass es gar nicht mehr auffällt. Also, Kopf hoch, Du schaffst es auch. Irgendwo muss hier im Forum auch eine Anleitung rumfliegen, wie man die Löcher vermeidet, ich weiss bloß nicht mehr, wo. Wenn ich sie wiederfinde, sag ich Bescheid. Vielleicht weiß es aber auch jemand anders?
Liebe Grüße
Matjes
Bild
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Jutta,

die Bumerangferse ist eigentlich ganz einfach. Aber trotzdem braucht jeder ein bis drei Anläufe, bis es klappt.

Du strickst den Schaft. Dann beginnst Du die Ferse:
4. Nadel rechts - 1 Nadel rechts = alle Maschen auf einer Nadel! Die 5. hat Pause.
Wenden.
Den Faden nach vorn nehmen wie zum links stricken und die erste Masche abheben - einfach von rechts nach links einstechen und abheben. Jetzt den Faden nach hinten ziehen. Damit kommt die Masche so hoch, dass die linke und die rechte Häfte auf der Nadel liegt - also doppelt.
Alle Maschen links stricken.
Wenden.
Den Faden nach vorn nehmen wie zum links stricken und die erste Masche abheben - siehe oben.
Alle Maschen rechts stricken - BIS zur doppelten. Die nicht mehr!
Wenden.
Den Faden nach vorn nehmen wie zum links stricken und die erste Masche abheben - siehe oben.

Das machst Du, bis Du auf jeder Seite 10 doppelte Maschen hast.

Wenn Du die hast, strickst Du 2 Runden rechts. Die doppelten werden ganz normal rechts gestrickt. Du musst nur drauf achten, beide Maschenglieder mitzukriegen, nicht nur den einzelnen Faden (sozusagen das obere Teil des Y, nicht nur das untere Ende).

Wenn Du bei der 2. Runde wieder bei der Nadel mit den vielen Maschen angekommen musst, musst Du mitzählen: (kommt drauf an, wie viele Maschen Du hast - ich hab 64, sind pro Nadel 16, macht bei mir 10 Maschen vorn, 12 in der Mitte und 10 hinten)
10 rechts stricken und ?? rechts stricken, bis am anderen Ende noch 10 Maschen übrig sind.
Wenden.
Den Faden nach vorn nehmen wie zum links stricken und die erste Masche abheben - siehe oben
Jetzt links stricken über ?? Maschen - am anderen Ende müssen wieder 10 bleiben.
Wenden.
Den Faden nach vorn nehmen wie zum links stricken und die erste Masche abheben - siehe oben.
Rechts stricken bis zur doppelten. Jetzt wird auch die doppelte rechts abgestrickt und die danach auch noch.
Wenden.
Den Faden nach vorn ...
Links stricken bis zur doppelten, die auch links und die danach.
Wenden.
Das machst Du solange bis keine Maschen mehr übrig bleiben.

Und wegen der evtl. bleibenden Löcher gibts dann noch diese Anleitung:
http://www.bastelundhobbykiste.de/downl ... eitung.pdf
ab Seite 5 ganz unten
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Jutti
Beiträge: 14
Registriert: 21.10.2006 21:17

Beitrag von Jutti »

Hallo Strickwut,

vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Ich habe jetzt vor lauter Verzweifelung wieder meine alte Ferse gestrickt. Ich glaube es ist eine Hufeisenferse. Bei meiner Anleitung ist aber immer die Fußweite so schmal, ebenso die Fußspitze.
Beim nächstenmal werde ich noch mal einen Anlauf nehmen.
Bild
Gruß von Jutta
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Ja, versuchs ruhig. Ich finde, es lohnt sich.
Und noch ein erprobter Tipp:
- Nicht denken. Machen. -
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Antworten