vielleicht weiss jemand hier, ob es Socken-Garn ganz OHNE Wolle gibt?
Meine Enkel-Mädchen finden alle Socken, die mit herkömmlichem Socken-Garn gestrickt sind "kratzig"... Sie würden zwar gerne "bunt-gestrickte" Socken anziehen... behaupten sie jedenfalls, aber eben: alles wäre "kratzig"...
Nun gebe ich die Frage weiter an Euch, weil ich gesagt habe, ich würde mich darum bemühen, für sie Socken-Garn aufzutreiben, was garantiert nicht "kratzig" ist... also ohne Woll-Bestandteile...
Ich kann dir die MEILENWEIT Seta/Cashmere von Lana Grossa auch empfehlen. Hat zwar einen Schurwollanteil, aber ist im Griff wie Mikrofaser, ganz weich und wunderbar glänzend ... LG hat auch eine BW-Sockenwolle ... Schau mal bei der Wollemaus ... jaaaa, ich weiß, die Wollmaus ist gaaaaanz bööööse , aber brauchst ja nur erstmal gucken
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren: Mrs.Needle's Strickzeug
Ich weiß, dass ich jetzt furchtbar anecke, aber Du kannst doch eigentlich jedes Garn für Socken benutzen. Ich benutze nur normales Sockengarn, also 75/25 Schurwolle/Poly oder eben mit Bambus, aber "früher" in der DDR habe ich aus allen Resten Socken gestrickt, also auch 100 % Poly (ich duck mich schon mal, wegen der Prügel, die jetzt kommen).
bienemaja64 hat geschrieben:Ich kann dir die MEILENWEIT Seta/Cashmere von Lana Grossa auch empfehlen. Hat zwar einen Schurwollanteil, aber ist im Griff wie Mikrofaser, ganz weich und wunderbar glänzend ... LG hat auch eine BW-Sockenwolle ... Schau mal bei der Wollemaus ... jaaaa, ich weiß, die Wollmaus ist gaaaaanz bööööse , aber brauchst ja nur erstmal gucken
Ja ganz toll, nu hab ich auf den Wollemauslink geklickt und konnte nicht nur beim gucken bleiben
Natürlich im SSV gelandet. Da gibt es die Schachenmayr Cotton Eco für 1,50 statt 3,50 pro 50g. Und ich wollte schon ganz lange mal wieder einen tollen Sommerpulli aus einer alten Verena von 1994 stricken. Dafür hatte ich natürlich keine geeignete Wolle in meinen vielen Kisten und musste gleich zuschlagen. Vanille und Khaki ist in meinem Warenkorb gelandet
Und nun sagt mir bitte, dass das ein toller Schnapp war und ich wirklich, überhauptgarnicht anders konnte
Liebe Grüße
von Martina
_______________________________
I never go out without my dragon
Nun habe ich eine Meldung erhalten, dass Gründl ein bunt-musterndes Sockengarn GANZ OHNE WOLLE im Katalog hat, das werde ich ausprobieren!
Die Meilenweit mit Seide und Cashmere enthält leider auch Schurwolle... Ich habe die schon mal für Baby-Sachen verstrickt. Sie ist zwar toll aber eben: MIT Wolle und das wollte ich ja vermeiden
Vielen Dank jedenfalls, ich denke, ich werde das Gründl-Garn ausprobieren... Ich sage Euch dann, wie es angekommen ist... ) Madeleine
Versuche es doch mal mit Microfasersockengarn von Gründl. Habe es von meiner Mutti gerade mal so geschenkt bekommen und war von der weichheit sehr angetan. Auch die fertigen Socken tragen und waschen sich sehr gut.
bin gerade bei Rödel gucken gewesen... Wenn ich nächstes Mal in Friedrichshafen bin (dort gibt es das für mich nächste Rödel-Geschäft) werde ich schauen, ob das auch dort ist...
Ich habe jetzt ein Kn. von dem Gründel-Garn bestellt, mal sehen wie das dann ankommt... Ich werde euch berichten Madeleine
Hallo, ihr Lieben!
Da ich keine Sockenwolle mit Wolle vertrage, bestelle ich meine Sockenwolle immer bei supergarne.de. Ich kann nur Positives sagen über diese Wolle ohne Wollanteil.
Hallo vo Regia gibt es Sockenwolle mit einem hohen Baumwollanteil.
Die habe ich schon sehr oft verstrickt.Hält sich supur unf leiert nicht aus.
Kaufe ich immer bei Ceka!
LG:mausebär
ich würde mich sehr freuen, wenn du mal berichtest. Wo bestelltst du Gründl-Wolle?
@bienemaja: hört sich interessant an; die würde ich gerne mal anfassen. Das wäre was für einen Schal!
@Strickentchen: Danke, da muss ich auch mal stöbern gehen. Wie heißt das Garn?
Aktiv Cotton in uni oder meliert, auch mit lurex z.B. kaufe ich da gern, ist auch preiswert im Vergleich zum Kauf von SoWo bei meiner Wollhändlerin vor Ort.