BATTS und Kammzüge.
Moderator: moderator_eva
BATTS und Kammzüge.
Liebe Spinnerinen,
wieder einmal die Frage der Fragen.
Was ist bitte der Vorteil von BATTS und Kammzügen.
Ich schaue gerade im Netz beider der obene stehenden Materialien an und frage mich:
Sind die BATTS evtl handlicher wie die Kammzüge?
Oder sind BATTS eher für was besonderes zum spinnen?
Und damit ihr wisst was gemeint ist, hier ein Link mit BATTS
http://www.google.de/imgres?q=batts&sta ... s:292,i:59
lg Nicki
wieder einmal die Frage der Fragen.
Was ist bitte der Vorteil von BATTS und Kammzügen.
Ich schaue gerade im Netz beider der obene stehenden Materialien an und frage mich:
Sind die BATTS evtl handlicher wie die Kammzüge?
Oder sind BATTS eher für was besonderes zum spinnen?
Und damit ihr wisst was gemeint ist, hier ein Link mit BATTS
http://www.google.de/imgres?q=batts&sta ... s:292,i:59
lg Nicki
Re: BATTS und Kammzüge.
Ich habe Mir gedanken darüber gemacht, da die im Kurs der besonderen Spnntechnik auch diese BATTS hatten.
Leider habe Ich nicht danach gefragt was denn nun der Vorteil ist und ob es nur für bestimmte Techniken ist.
lg nicki
Leider habe Ich nicht danach gefragt was denn nun der Vorteil ist und ob es nur für bestimmte Techniken ist.
lg nicki
- Beyenburgerin
- Beiträge: 2861
- Registriert: 08.10.2007 15:38
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: BATTS und Kammzüge.
Batts sind eigentlich ein Stück Vlies auf der Kardiermaschine kardiert, oder auch mit Handkarden. Die von den Handkarden werden dann oft klein zusammengeroltt, weil eben sowieso kleiner, und als Rolags bezeichnet. Die Fasern liegen in der Regel lockerer aufeinander und können leichter ausgezogen werden. Da kann es lohnen, mal bei Youtube unter "predrafting" zu schauen.
Man kann auch ohne Kardieren "Fake Rolags" machen http://www.scforum.crashtestgobbos.de/v ... ake+rolags. Dazu zupft man einige Fasern vom Kammzug ab und legt sie nebeneinander, dann eine weitere Schicht etwas versetzt usw., damit ein Vlies entsteht. Glattstreichen, entwedern direkt so verspinnen oder rollen, z.B. über einen Bleistigt, Stab, Pinsel usw.
Hier ein Beispiel mit Batts/Rolags, allerdings mit der Kardiermaschine kardiert, in meinem Blog http://beyenburgerin.wordpress.com/2011 ... llanwenog/ . Ich habe dann die Rolags immer von einer Seite/Farbe aus gesponnen. Das sieht dann so aus.

Die mittleren Knäuel habe ich dann natürlich noch mal umgewickekt, damit der Farbverlauf stimmt. Die fertige Jacke kennen ja einige von euch

Und man kann eben wie beschrieben solche Farbkombinationen aus Uni-Kammzügen ohne Kardiermaschine herstellen.
LG Brigitte
Man kann auch ohne Kardieren "Fake Rolags" machen http://www.scforum.crashtestgobbos.de/v ... ake+rolags. Dazu zupft man einige Fasern vom Kammzug ab und legt sie nebeneinander, dann eine weitere Schicht etwas versetzt usw., damit ein Vlies entsteht. Glattstreichen, entwedern direkt so verspinnen oder rollen, z.B. über einen Bleistigt, Stab, Pinsel usw.
Hier ein Beispiel mit Batts/Rolags, allerdings mit der Kardiermaschine kardiert, in meinem Blog http://beyenburgerin.wordpress.com/2011 ... llanwenog/ . Ich habe dann die Rolags immer von einer Seite/Farbe aus gesponnen. Das sieht dann so aus.

Die mittleren Knäuel habe ich dann natürlich noch mal umgewickekt, damit der Farbverlauf stimmt. Die fertige Jacke kennen ja einige von euch

Und man kann eben wie beschrieben solche Farbkombinationen aus Uni-Kammzügen ohne Kardiermaschine herstellen.
LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Re: BATTS und Kammzüge.
Wahnsinnnnnnnnnnnnnnnnn Brigitte, danke für die Ausführliche beschreibung un d den Link.
auch wenn die immer so vor Viren strotzen, klick auf
lg Nicki
auch wenn die immer so vor Viren strotzen, klick auf

lg Nicki
- MissMarpleMZ
- Beiträge: 546
- Registriert: 06.05.2012 20:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Re: BATTS und Kammzüge.
@Brigitte:
WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOoooooooooooooooooooooooooowwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwww!!
Ach, wie gut, dass ich sowas gar nicht kann
MM
WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOoooooooooooooooooooooooooowwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwww!!
Ach, wie gut, dass ich sowas gar nicht kann

MM
Re: BATTS und Kammzüge.
NOCH nicht kannst
Das lernst du NOCH
lg
Jeaniemel



Das lernst du NOCH



lg
Jeaniemel

Re: BATTS und Kammzüge.

an die wolle, fertig losssssssssssssss lach.
lg Nicki die mal MM schubbst, hopp du kannst das


- Beyenburgerin
- Beiträge: 2861
- Registriert: 08.10.2007 15:38
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: BATTS und Kammzüge.
Miss Marple, klar kannst du das. und die Anleitung zu der Jacke gibt es kostenlos in meinem Blog. Und die ist echt schön, oder Nicki? Du hast sie ja live gesehen.
LG Brigitte
LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Re: BATTS und Kammzüge.
Die ist super schön, durfte sie bewundern
lg Nicki
lg Nicki
- vischilover
- Beiträge: 6876
- Registriert: 12.07.2010 21:57
Re: BATTS und Kammzüge.
mit den Batts ist es wie mit allem, nämlich reine Geschmacksache. Ich mag Batts nicht besonders. Ich haben einige und die sehen auch einfach toll aus, aber zum Verspinnen mag ich sie nicht besonders. Da ist mir ein fester Kammzug deutlich lieber. Ich mag auch keine Perlen usw die in manchen Batts als Highlight drin sind, ebensowenig wie grobe unregelmäßige Wolle. Aber das ist eben mein Geschmack. Ich habe ein paar Angora- Batts die haben mir super gefallen, gehen nicht einfach zu spinnen, aber werden toll, allerdings habe ich auch noch keinen Angorakammzug gesehen. Wenn ich die Wahl habe würde ich immer lieber den Kammzug nehmen. 

Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........
Susanne
--- when nothing goes right..... go left! ---
visit me on Ravelry
Susanne
--- when nothing goes right..... go left! ---
visit me on Ravelry
Re: BATTS und Kammzüge.
du vischi mal ne frage.
Hast du auch mal kammzüge die schon gefärbt waren, gekauft und festgestellt:Das diese sich sehr schlecht auseinander ziehen lassen. Auch wenn man versucht sie locker auseinander zu nehmen?
Ich habe hier gerade so ein störisches Aas, dass will einfach nicht wie Ich gerne mag.
Woran liegt das bitte?
Stimmt, jeder hat seine vorlieben an Kammzüge. BFL ist klasse, finde die ist so schön fluffig.
Dann hatte Brigitte noch so etwas schönes, welches Ich an der Anna probespinnen durfte?!
lg Nicki
Hast du auch mal kammzüge die schon gefärbt waren, gekauft und festgestellt:Das diese sich sehr schlecht auseinander ziehen lassen. Auch wenn man versucht sie locker auseinander zu nehmen?
Ich habe hier gerade so ein störisches Aas, dass will einfach nicht wie Ich gerne mag.
Woran liegt das bitte?
Stimmt, jeder hat seine vorlieben an Kammzüge. BFL ist klasse, finde die ist so schön fluffig.
Dann hatte Brigitte noch so etwas schönes, welches Ich an der Anna probespinnen durfte?!
lg Nicki
Re: BATTS und Kammzüge.
Genau so wie nicki habe ich einen Kammzug, der sowas von miteinander verbunden ist (nennt man das schon : verfilzt sein?), dass frau hand-und Fingerschmerzen bekommt vom auseinander machen.
Das kann doch kein Mensch im Farbverlauf dann spinnen. *verwundertbin*.
Ich habe immer eizelne Stücke ganz auseinander gezogen und dann quer abgerissen und mit mühe im Farbverlauf versponen.
Nun ist da aber Pause, das geht zum einer Hand beim besten Willen nicht.

Ich habe immer eizelne Stücke ganz auseinander gezogen und dann quer abgerissen und mit mühe im Farbverlauf versponen.
Nun ist da aber Pause, das geht zum einer Hand beim besten Willen nicht.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Re: BATTS und Kammzüge.
Basteline,
Ich durfte 2 Tage nichts machen.
Meine Hand hat so geschmerzt, besonders der Daumenbereich. Muskelkater nennt man das glaub Ich
Dann habe Ich es genau so wie du gemacht. den Kammzug mühselig auseinander genommen.
Am liebsten hätte Ich den über den Balkon geworfen, für die Katzen zum spielen. So sauer war Ich.
lg Nicki
Ich durfte 2 Tage nichts machen.
Meine Hand hat so geschmerzt, besonders der Daumenbereich. Muskelkater nennt man das glaub Ich

Dann habe Ich es genau so wie du gemacht. den Kammzug mühselig auseinander genommen.
Am liebsten hätte Ich den über den Balkon geworfen, für die Katzen zum spielen. So sauer war Ich.
lg Nicki
- vischilover
- Beiträge: 6876
- Registriert: 12.07.2010 21:57
Re: BATTS und Kammzüge.
oh ja ich hatte mal einen Kammzug der war total zusammengepresst, so dass ich wirklich dachte, das wäre eine ganz besondere Faser. Das kommt vom Fixieren beim Färben. Manche sind auch teilweise angefilzt, da war der Färber nicht vorsichtig beim Färben. Man kann Wolle Stunden kochen, aber eben ohne Reibung, genausowenig wie sie Temperaturunterschiede mag, da verfilzt es total leicht. Ein wenig angefilzt im äußeren Bereich finde ich noch ok, aber manche sind schlicht weg vers...... Manche Mischungen pressen sich zusammen, die kann man aber normalerweise gut wieder etwas ausziehen. Leider sieht man es den Dingern auf den Fotos meistens nicht an bzw, die Verfilzten werden geschickt fotografiert, aber beim dem Verkäufer kauft man dann eben nur einmal.
Versuch macht kluch





Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........
Susanne
--- when nothing goes right..... go left! ---
visit me on Ravelry
Susanne
--- when nothing goes right..... go left! ---
visit me on Ravelry
Re: BATTS und Kammzüge.
.Am liebsten hätte Ich den über den Balkon geworfen, für die Katzen zum spielen. So sauer war Ich. ich auch.

Liebe Grüße
Basteline
Basteline
- Schwester_S64
- Beiträge: 4071
- Registriert: 09.02.2012 21:50
- Wohnort: Frankfurt/M.
Re: BATTS und Kammzüge.
Mal gut, dass hier nur nette Leute im Forum sind. Sonst hätte vielleicht jemand den Kammzug gemeinerweise als Testfutter bekommen können *LOL*
Liebe Grüße
von Martina
_______________________________
I never go out without my dragon
von Martina

_______________________________
I never go out without my dragon

- vischilover
- Beiträge: 6876
- Registriert: 12.07.2010 21:57
Re: BATTS und Kammzüge.
und mir ist es ein Rätsel wie man so was verkaufen kann. Es passiert schon mal dass man beim Färben was versaut, aber dann verkauft man das doch nicht, zumindest nicht, wenn man ein Geschäft aufbauen will, da braucht man keine verärgerten Kunden. Ich glaube nicht, dass ich zu kritisch bin, aber wenn sich das Ding nur mit viel Kraft auseinander ziehen lässt und rauh und kratzig ist,aber angebelich kuscheliges BFL sein soll, dann ist es einfach nur unverschämt es zu verkaufen und diese Frechheit ärgert mich!! Man denkt im Handarbeits- Spinnbereich sind Alle lieb und nett ( so wie wir hier im Forum) aber nee
Ich habe noch einen Kammzug ganz unten im meinem Korb, den ich in Ravelry Jemandem abgekauft habe, der ihn von der Wolllust hatte. Die Wollust hat doch sonst nur tadellose Wolle, aber das Ding ist Filz pur und das wundert mich jetzt bei einem shop wie der Wollust wirklich.

Ich habe noch einen Kammzug ganz unten im meinem Korb, den ich in Ravelry Jemandem abgekauft habe, der ihn von der Wolllust hatte. Die Wollust hat doch sonst nur tadellose Wolle, aber das Ding ist Filz pur und das wundert mich jetzt bei einem shop wie der Wollust wirklich.
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........
Susanne
--- when nothing goes right..... go left! ---
visit me on Ravelry
Susanne
--- when nothing goes right..... go left! ---
visit me on Ravelry
Re: BATTS und Kammzüge.
ich habe noch einen rest davon. Dieses kommt mit auf arbeit, damit machen wir mit dem Kindergarten was aus Filz.
Denen gefällt das sicher.
susanne gibst du den ab? was magste dafür haben? Tauschen?
Martina du wieder lach, wir sind alle NETT nur wenn man sowas hat, gibts auch mal nen mächtigen zorn.
Genau wie wolle. Wenn zig Knoten drin sind. 3 dürfen es sein, meinte eine Dame aus nem Wollgeschäft, alles andere darf man reklamieren.
lg Nicki
Denen gefällt das sicher.
susanne gibst du den ab? was magste dafür haben? Tauschen?
Martina du wieder lach, wir sind alle NETT nur wenn man sowas hat, gibts auch mal nen mächtigen zorn.
Genau wie wolle. Wenn zig Knoten drin sind. 3 dürfen es sein, meinte eine Dame aus nem Wollgeschäft, alles andere darf man reklamieren.
lg Nicki
- Schwester_S64
- Beiträge: 4071
- Registriert: 09.02.2012 21:50
- Wohnort: Frankfurt/M.
Re: BATTS und Kammzüge.
Na also 3 Knoten find ich schon echt viel. Ich hatte mal ne Sockenwolle da war ein Knoten drin und als ich weitergestrickt habe, habe ich gemerkt, dass der Farbverlauf verkehrt herum weiterging. Ich konnte also die halbe Socke wieder aufziehen, weil ich ja zwei gleiche Socken haben wollte. Das hat mich total geärgert. Habe mich dann beschwert, und 200g neue Wolle bekommen. Die haben geschrieben, dass sie ihre Mitarbeiter anweisen generell KEINE Wolle zu knoten während der Produktion.
Liebe Grüße
von Martina
_______________________________
I never go out without my dragon
von Martina

_______________________________
I never go out without my dragon

Re: BATTS und Kammzüge.
Es ist ja kein Geheimnis hier, das ich ein bisschen WollLust-süchtig bin
und regelmäßig persönlich in AP die Damen von der Arbeit abhalte, um selber im Regal zu stöbern und natürlich wandert auch der ein oder andere Kammzug mit auf mein Spinnrad. Verfilztes habe ich bisher zum Glück noch nicht dabei gehabt, aber Birgit heute einfach mal darauf:
Melde Dich bitte per Mail oder telefonisch bei der WollLust, Silke weiß Bescheid.

angesprochen und sie bittet Dich vielmals um Entschuldigung, manchmal rutscht auch bei noch so enger Kontrolle was durch, was nicht zum Verkauf bestimmt war. Zufriedene Kunden sind ihr einfach wichtig und Du bekommst natürlich sofort Ersatz.vischilover hat geschrieben: Ich habe noch einen Kammzug ganz unten im meinem Korb, den ich in Ravelry Jemandem abgekauft habe, der ihn von der Wolllust hatte. Die Wollust hat doch sonst nur tadellose Wolle, aber das Ding ist Filz pur und das wundert mich jetzt bei einem shop wie der Wollust wirklich.
Melde Dich bitte per Mail oder telefonisch bei der WollLust, Silke weiß Bescheid.
