Seite 1 von 2
Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Verfasst: 06.06.2012 21:58
von Bobbel
Ich möchte euch auch gerne meine Häkelarbeiten zeigen.
Natürlich nur die, die ich jetzt noch fotografieren konnte.
Meine schönste, größte Arbeit, eine Jacke nach einer Junghans-Anleitung im Foklorestil,
in Natur-Beige-Braun-Tönen, habe ich nicht mehr und auch nie fotografiert.
Schade, aber nicht zu ändern

.
Die beiden naturfarbenen Teile sind in der Größe ungefähr gleich, ca. 30 cm. Durchmesser,wie sie halt so sind, die "Oma-Deckele"!
In der Art des dunkelbraunen Deckchens, das etwas kleiner ist, hatte ich meiner Mutter einmal eine runde Tischdecke (Durchm. ca. 80 cm) gehäkelt. Sie war wirklich wunderschön, aber ich wollte sie später aus dem Nachlass nicht mehr behalten.
Und hier ist mein Favorit (bis jetzt), ein Läufer ca. 40 x 120 cm

:
Viele Grüße vom
Bobbel
N E U ******** ******** N E U ******** ******** N E U ******** ******** N E U ******** ******** N E U ******** ******** N E U ******** ********
Hallo liebe Freunde der Nadeln,
hier ein kleiner Vorgeschmack meines neuesten Werkes, d.h. es liegt schon ca. 20 Jahre.
Gehäkelt wird das Ganze mit einer 1er-Nadel.
Die Original-Anleitung war aber auch zu dämlich abgefasst. Das konnte man einfach nicht bekapsen.
Also hatte ich was versemmelt und dann keine Lust und keine Zeit mehr zum Weitermachen gehabt.
Dann hab ich die Anleitung zweimal kopiert und gegengleich zusammengeklebt. Das Ergebnis seht ihr links unten.
Dann hab ich ein ziemliches Stück aufgerebbelt und jetzt bin ich bald fertig mit det Janze....
bis dann...

Re: Kleine Häkeleien
Verfasst: 06.06.2012 22:05
von MissMarpleMZ
Schöne Arbeiten, vor allem superexakt, klasse!
LG,
MM
Re: Kleine Häkeleien
Verfasst: 07.06.2012 01:01
von Rena
Mir gefallen Deine Deckchen auch richtig gut.
Der Tischläufer ist besonders schön - und wieder absolut zeitlos (was ich ja immer liebe)
Tolle Arbeiten
Re: Kleine Häkeleien
Verfasst: 07.06.2012 08:04
von Fröschli
Ui, die sind aber sauber gearbeitet... Grosses Lob!
Sehr schön sind sie geworden.
Re: Kleine Häkeleien
Verfasst: 27.06.2012 14:45
von Bobbel
Dank an euch für das Lob (was ist eigentlich die Mehrzahl von Lob

?)!
Nein - im Ernst:
Wenn Handarbeit, dann ist bei mir - und ganz sicher auch bei euch - Akkuratesse und Sauberkeit oberstes Gebot
(zumindest gebe ich mir Mühe).
In den 80ern hatte mein "Bub" eine Freundin, die auch sehr viel und gern strickte und ihre Arbeiten oft zu uns mitgebracht
und dann daran weiter gearbeitet hat.
Mensch Mutter, hat mein Sohn oft gesagt,
deine (Strick-)Sachen sehen aus wie gekauft,
aber der Susi (Name geändert
) ihre sind immer so hm merkwürdig... 
.
Nun ja, - wenn mir heute bei einer Arbeit ein Fehler unterläuft und ich zeig ihn meinem Mann oder rede drüber oder ärgere mich

,
dann ist er jetzt so weit - in den ersten Jahren hatte er immer betont, dass das doch kein Mensch sehen würde
und es doch völlig egal sei, ob so oder so -, dass er nur folgenden Kommentar abgibt:
Mach's auf,
ich würd's aufmachen...

...
Somit ist er vor weiterem Gejammer sicher und ich hätt's ja eh aufgemacht

,
weil mich der Gedanke an den Fehler ganz wuschig machen würde, wenn er nicht korrigiert würde. Ist vielleicht spleenig

, aber bei mir nicht zu ändern.
Viele Grüße,
Bobbel
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Verfasst: 27.06.2012 19:52
von Hummel
Bommel, Deine Deckchen gefallen mir auch sehr gut.
Bei mir muß auch alles exakt sein, besonders bei den Filetarbeiten.
Wenn ich Deine Arbeiten sehe, könnte ich zur Abwechslung auch wieder mal was häkeln.
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Verfasst: 28.06.2012 14:47
von Kaktus
Hallo,
ich hatte auch mal so eine Deckchen-Häkel-Phase. Da sind einige schöne entstanden, aber so schön glatt wie Deine habe ich meine noch nie bekommen. Wie machst Du das?
Spannst Du die irgendwo mit Stecknadeln oder so ?
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Verfasst: 28.06.2012 17:15
von Bobbel
Hallo Hummel und Kaktus,
meine Deckchen und Läufer sind keiner neuen Häkelphase entsprungen. Oh nein, sie sind alle gute zwanzig bis fünfundzwanzig Jahre alt. Ich wollte sie nur mal zeigen und bissle angeben - nee, Spaaaß

... , aber so alt sind sie wirklich.
Damals war das Häkeln sehr in und ein paar Kolleginnen praktizierten das wie die Wilden. Ich hatte praktisch seit meiner Schulzeit nicht mehr gehäkelt bis auf besagte Folklore-Jacke aus der Junghans Kollektion - wobei ich jetzt gar nicht mehr sagen könnte, ob diese vor oder nach den Deckchen entstanden ist. Ich hatte mir also gesagt: Wenn die das können mit der Häkelei, dann kann ich das auch, gelernt hab ich's ja mal... Gesagt, getan und das sind die Ergebnisse.
Allerdings, dieses letzte feine Deckchen, das mit der Einser-Nadel und einem 50er-Garn gehäkelt wird - eigentlich sollte es ein 40er-Garn sein (keine Ahnung, ob das dicker oder dünner ist) - , ruhte halbfertig seit unserem letzten Urlaub im ehemaligen Jugoslawien bei mir im Handarbeitskistchen. Da könnt ihr mal wissen, WIE alt das Dingens ist. Ich hatte auf Grund der dämlichen Anleitung einen Bug eingebaut und keine Lust mehr zum Weitermachen gehabt. Das hab ich jetzt alles behoben und bin bald fertig mit dem Teil.
Und, liebe Kaktus, besonders akkurat schaut
dies diesmal wirklich nicht aus, was aber auf das aufgerebbelte Garn, das ich einfach nicht wegwerfen wollte, und meine lange Häkelabstinenz zurückzuführen ist. Aber jetzt bin ich wieder im Trott und es läuft gut.
Nein, diese gehäkelten Baumwoll-Deckchen spanne ich in der Regel nicht. Meistens wasch ich sie gleich und dämpfe sie dann. Gespannt werden oder besser wurden bei mir eher gestrickte Teile von Jacken und Pullovern. Die werden dann echt schöner und besser zur Endverarbeitung sprich zum Zusammennähen, finde ich.
So viel dazu und bis später -

liebe Grüße,
Bobbel
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Verfasst: 28.06.2012 17:39
von Nicki47
Ich bin begeistert von deiner Arbeit.
Die runden Decken gefallen Mir besodners gut.
lg Nicki
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung _ Fertig
Verfasst: 02.07.2012 11:56
von Bobbel
Hallo zusammen,
mein Häkel-Deckchen ist fertig.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Arbeit, bis auf den Rand.
Den hab ich natürlich mal wieder gewissenhaft gearbeitet, und zwar in jede Luftmasche eine feste Masche und in jedes Stäbchen (seitlich gesehen) zwei feste Maschen (man braucht ja auch zwei Wendeluftmaschen), und das alles in zwei Reihen, und danach eine Reihe Krebsmaschen. Offensichtlich hätte ich mit den festen Maschen seitlich etwas sparsamer sein sollen, denn der Rand ist etwas wellig. Das sieht aber auf dem Foto wirklich übler aus als "in Echt".
Man sieht auch die Pause und dann das Weiterarbeiten mit dem wieder aufgerebbelten Garn rechts. War ja auch bissle ein Akt das mit der Einsernadel und diesem Fädchen, aber dennoch - für einen Prototyp nach jahrzehntelanger Pause kann sich das Ganze doch sehen lassen.
Oder was meint ihr
Viele Grüße
vom Bobbel
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Verfasst: 02.07.2012 13:04
von wollwolke
Ach ich finde das mit dem Rand sogar ganz schön, es sieht nostalgisch aus. Bei dem Muster muss man aber ganz schön achtgeben. Hast du prima gemacht.
LG
Tina
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Verfasst: 02.07.2012 15:20
von Aphrodite
Das sieht super aus!
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Verfasst: 02.07.2012 17:26
von Agnes
Schönes Deckchen, das Muster find ich ganz toll.
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Verfasst: 03.07.2012 11:15
von Bobbel
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure Antworten! Freut mich, dass mein Deckchen gefällt.
Jetzt kann ich ja "in Serie gehen"

!
Viele Grüße,
Bobbel
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Verfasst: 04.07.2012 09:23
von Hummel
Hi, Bobbel das Deckchen sieht ganz toll aus.
Vielleicht solltest Du es doch einmal mit Spannen versuchen, dann wird es noch viel besser aussehen!
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Verfasst: 04.07.2012 18:03
von Kaktus
@Bobbel
Du hast also die nassen Deckchen gedämpft, verstehe ich das richtig? Oder erst trockenen oder feucht dämpfen?
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Verfasst: 04.07.2012 20:55
von Bobbel
Hallo Kaktus,
dieses Mal hab ich es etwas anders gemacht, weil ich mit so dünnem Garn noch nie gearbeitet habe.
Es ist ja mal grade so dick wie ein Nähmaschinengarn.
Ich habe das Deckchen gewaschen (40 Grad, geht aber sicher auch auf 60) und dann feucht gespannt, bis ich gerade Seiten hatte.
Das hab ich dann über Nacht liegen lassen. Am nächsten Morgen war es trocken und ich hab es gebügelt (mit einem Bügeltuch, versteht sich).
Aber wie ich schon erwähnte, die Ränder sind etwas wellig...
Liebe Grüße,
Bobbel
P.S. Das Garn habe ich übrigens in den 80ern im ehemaligen Jugoslawien gekauft und es kam nach der Wäsche
richtig gut raus 
.

Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Verfasst: 05.07.2012 17:23
von Nicki47
Da hast du wieder eine sehr schöne Decke gemacht und mir fiel gerade ein

Ich habe meine vergessen mitzunehmen.
Nun muss Ich meiner Mutter die zuschicken.
lg nicki
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Verfasst: 05.07.2012 19:25
von Bobbel
Hallo Nicki,
wie - wo hast du deine Decke vergessen, bei der Mama? Aber dann muss sie sie doch schicken

- oder?
Ach, was ich noch sagen wollte: Von dem 20g-Garn-Knäuel ist immer noch etwas übrig und das Deckchen ist 42 x 36 cm groß.
LG,
Bobbel
Re: Kleine Häkeleien + Fortsetzung
Verfasst: 05.07.2012 19:32
von Nicki47
hi Bobbel,
neeeeeeeeeeeee ich habe ihr eine gehäkelt und nu liegt sie hier, weil alles so hoppladihopp am Sonntag ging.
Koffer in den Wagen schleppen, alles zu machen, u.s.w. kommt sie halt später an
lg nicki