Meine ersten Versuche ;-)

Moderator: moderator_eva

Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von vischilover »

:D :D :D das sieht doch schon ganz gut aus, aber mit der ersten Wolle ein Lacetuch stricken zu wollen halte ich für sehr ambitioniert. Die Kammzüge die du da gekauft hast sind sehr schön, aber ich würde dir raten erst mal mit etwas Billigerem zu üben, nur so so, falls es doch auf Anhieb nicht mit dem Lace hinhaut, wär doch schade um die schönen Kammzüge :wink:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von Schwester_S64 »

vischilover hat geschrieben::D :D :D das sieht doch schon ganz gut aus, aber mit der ersten Wolle ein Lacetuch stricken zu wollen halte ich für sehr ambitioniert. Die Kammzüge die du da gekauft hast sind sehr schön, aber ich würde dir raten erst mal mit etwas Billigerem zu üben, nur so so, falls es doch auf Anhieb nicht mit dem Lace hinhaut, wär doch schade um die schönen Kammzüge :wink:
Ja, Susanne, deshalb liegt deine Wolle auch noch ordentlich verpackt im Schrank. Ich hatte ja das Starterpaket und habe mir nun nochmal Eiderwolle bestellt, die kann ich dann noch färben, falls es dann mal was wird, das man verwerten kann :wink:

Aber mein Coburger Fuchs verzwirnt mit Eiderwolle liegt schon im Bade und ich finde es schon ganz nett. Schließlich spinne ich erst den dritten Tag :wink: : Ach ja, die ist auf dem Rad gesponnen.

Bild
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von redwildrose »

Weiter so. Steffi
Du bist sehr mutig!
Ich würde bestimmt erst 10-mal an einer Spindel vorbeigehen, ehe
ich sie kaufe. Bei Wollauswahl habe ich auch oft Probleme mich zu entscheiden!
Deine erste gesponnene Wolle lässt sich sicher auch gut für ein Täschchen
oder Eierwärmer, Tassen - Kannenwärmer oder ähnliches verwenden!
Ich bin gespannt, was Du Dir alles so zusammenspinnst, pass auf, nicht mehr lange,
und Du beginnst für ein Spinnrad zu sparen.
...und ich gebe es zu, ich gucke mir auch immer wieder Spinnräder an.
Ganz liebe Grüße
Rose
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von Nicki47 »

:mrgreen: ui Steffi ist infiziert, viel Spaß beim spinnen *grins mit der Handspindel ;)

lg Nicki
Benutzeravatar
Mo-Jo
Beiträge: 1683
Registriert: 14.05.2009 13:45
Wohnort: im Herzen der Pfalz

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von Mo-Jo »

also ich schau hier bald nicht mehr rein. Der Suchtfaktor ist enorm.

Soooo tolle Resultate in so kurzer Zeit WOW
LG, Moni
Benutzeravatar
Mo-Jo
Beiträge: 1683
Registriert: 14.05.2009 13:45
Wohnort: im Herzen der Pfalz

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von Mo-Jo »

was für ein Durchmesser hat dein Wirtel?

Bei 3..2..1.. ist gerade ein Spinnrad eingestellt worden. Meine Güte. Ich halt schon die Augen auf. 8) :shock:
LG, Moni
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von Schwester_S64 »

@Mo-Jo

Schau doch mal bei Ich biete. Da verkauft Beyenburgerin eines für 100.- *Virusstreu* :wink:
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von Basteline »

Mo-Jo hat geschrieben:was für ein Durchmesser hat dein Wirtel?

Bei 3..2..1.. ist gerade ein Spinnrad eingestellt worden. Meine Güte. Ich halt schon die Augen auf. 8) :shock:
Im Bieten-forum hat Beyenburgerin gerade ein angeboten.
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... 19&t=40211
Aber wahrscheinlich ist dir das auch zu weit.
Ich darf da gar nicht hinschauen, damit ich nicht in Versuchung komme. 8)
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Mo-Jo
Beiträge: 1683
Registriert: 14.05.2009 13:45
Wohnort: im Herzen der Pfalz

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von Mo-Jo »

Spinnrad jetzt noch nicht. Hab noch Zeit und zu viel Wolle die noch verstrickt werden muss.
Ich hab mich gerade geimpft und bin immun.

Danke für's nachmessen.
LG, Moni
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von SolediMare »

Na hallo Steffi!

Der Kammzug schaut ja schon richtig toll aus so versponnen! Und schon sehr gleichmässig was ich sehen kann!
Und wegen dem Zauberball, da muß ich dir recht geben! Öfters hat es mich schon manchesmal geärgert das der Faden auf einmal sooo dünn wurde. (Trotzdem liebe ich die Zauberbälle :wink: )

Musste lachen als ich das gelesen habe mit deinem wehen Daumen.
Ich konnte auch bei den ersten paar Mal gar nicht mehr aufhören, bis mir das Handgelenk weh tat, und nach einer Pause schrie :wink:

Hm - man kann sehr wohl auch nur einfädig stricken. Garn muß nicht verzwirnt werden. Allerdings bedarf es da glaube ich spezieller Behandlung???
Na vielleicht antwortet noch wer darauf? Würde mich auch interessieren!
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von Schwester_S64 »

Ich habe da vorhin im Netz was drüber gelesen, da spinnt jemand auch Singlegarn und schreckt die Wolle nach dem Baden ab. Moment, ichschau mal, ob ich das noch finde.
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von Schwester_S64 »

Ok, hier ist der Link zu Petzi's Spinnforum, da wurde über das Baden diskutiert und es geht auch um Singles:

http://www.scforum.crashtestgobbos.de/v ... =4&t=11681
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von Basteline »

Ich habe das mit dem Singlegarn auch verfolgt.
Es wurde bei einigen doch schief, bzw schräg nach dem Stricken.
Das ist auch nicht Sinn der Sache. aber doch ganz logisch. Das Garn braucht wohl einen Partnerfaden um einen Halt zu haben.
Manche verzwirnen auch mit einem Nähfaden, das sieht man dann kaum.

Ich möchte nun bald das Nasjozwirnen lernen, denn ich habe die bunt-gestreifen Wollen von Susanne fertig gesponnen und möchte den Charakter des Fadens erhalten und nicht noch eine zusätzliche Mischung nahc dem verzwirnen erhalten.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von vischilover »

Ich verzwirne alles und ich finde am schönsten wird es mit einem anderen Singlefaden, oder sogar dreifach mit sich selbst. Mit Nähfaden oder Konengarn verzwirnt wird es leicht sehr locker und gefällt mir nicht so gut.. Verzwrinen gibt dem Garn Halt und macht es stabiler Singles etwas anfilzen ist eine Möglichkeit, aber Anfilzen bedeutet auch rauh machen und ganz schnell hat man die ganze Wolle verfilzt. So wie das Garn von der Spule kommt kannst du es nicht verstricken, da ist viel zuviel Drall drin, dein Strickstück wird schief und krumm und ich hätte auch Angst dass es sich einfach auflöst.
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von Basteline »

P.S.: Könnte ich das "Verzwirnen" mit einem Garn mit 100% Baumwolle und gleichzeitig auf eine Haspel wickeln? Was meint Ihr?
Verzwirnen ist nciht einfach ein anderes Garn mit auf die Haspel wickeln.
Damit ereichst due keine Stabilisierung deines Fadens.
Du mußt dann mit deinem Handspindel verzwirnen, dafür drehst du die Spindel in die andere Richtung als zu gesponnen hast.
Das geht zwar auch müsam, aber es geht. habe ich mit mind. 2-3 kn. gemacht.

Du wickelst die 1. Portion auf ein Knäuel, spinnst deine 2. Portion und wickelst wieder ein Knäuel und DANN wird verzwirnt.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von vischilover »

Basteline hat geschrieben: Ich möchte nun bald das Nasjozwirnen lernen, denn ich habe die bunt-gestreifen Wollen von Susanne fertig gesponnen und möchte den Charakter des Fadens erhalten und nicht noch eine zusätzliche Mischung nahc dem verzwirnen erhalten.

die fein Gestreifte?? Das ist eine Merino- Seidenmischung, spinnt sich butterweich und ergibt ein tolles Garn mit seidigem Glanz, ist zur Zeit eine meiner absoluten Favoriten :wink:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von Basteline »

Genau die!
Wunderschönes Garn. :D
Nur weiß ich noch nicht wie man solches am besten verspinnt.
Ich habe es teilweise gemischt ausgezogen, teils streifig, damit ich stückchenweise in einerr Farbe, bzw, leicht meliert, blieb.
Ich mache mal für die Fotos neuen Thread auf. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von Briti-Hexe07 »

Hallo Äffchen,

such Dir doch mal bei Youtube die Videos von "Chantimanou" raus! Da sind auch welche zum Zwirnen mit der Spindel dabei.
Sie erklärt sehr anschaulich und gut, wie das funktionieren kann - und auch warum man zwirnen sollte.
Ein Singel-Garn sollte sehr ausgewogen sein, wenn man es so als Singel verstricken will - und das bedarf ein wenig Übung. Wenn Du das Garn mal ein wenig locker hälst wirst Du sehen, dass er sich sehr gern verdrehen möchte und das wird dann bissel schwierig bei der weiteren Verarbeitung. Außerdem reißt der Faden unverzwirnt sehr leicht, Du hättest also aller Wahrscheinlichkeit nach wenig Freude daran.

Ich will Dir da nicht rein reden - aber schau mal nach den Videos, die erklären recht viel und man lernt ganz gut daraus.

Viel Spaß weiterhin an Deiner Spindel & liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von SolediMare »

Ja die Videos von chantimanou kann ich auch empfehlen!
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 1482
Registriert: 07.01.2010 21:03
Wohnort: zwischen Köln und Frankfurt

Re: Meine ersten Versuche ;-)

Beitrag von Lille »

Zirkusaeffchen hat geschrieben:
Und hier nochmal mein allererster Versuch (wurden dicke Regenwürmer) :oops:
Bild

Diese dicken "Dinger" mochte ich nicht, und nun wird es wohl (hoffentlich) Lace-Stärke :),
denn ich will mir dann irgendwann :mrgreen: einen Schal oder so draus stricken, wenn es irgendwann mal fertig gesponnen ist :wink:

Steffi, kannst du mir bitte nochmal zeigen/sagen, aus was die "dicken Dinger" sind?
ich finde die total schööön 8)

find grad deinen Beitrag nicht mehr :oops:
Antworten