



Moderator: moderator_eva
Ja, Susanne, deshalb liegt deine Wolle auch noch ordentlich verpackt im Schrank. Ich hatte ja das Starterpaket und habe mir nun nochmal Eiderwolle bestellt, die kann ich dann noch färben, falls es dann mal was wird, das man verwerten kannvischilover hat geschrieben:![]()
![]()
das sieht doch schon ganz gut aus, aber mit der ersten Wolle ein Lacetuch stricken zu wollen halte ich für sehr ambitioniert. Die Kammzüge die du da gekauft hast sind sehr schön, aber ich würde dir raten erst mal mit etwas Billigerem zu üben, nur so so, falls es doch auf Anhieb nicht mit dem Lace hinhaut, wär doch schade um die schönen Kammzüge
Im Bieten-forum hat Beyenburgerin gerade ein angeboten.Mo-Jo hat geschrieben:was für ein Durchmesser hat dein Wirtel?
Bei 3..2..1.. ist gerade ein Spinnrad eingestellt worden. Meine Güte. Ich halt schon die Augen auf.![]()
Verzwirnen ist nciht einfach ein anderes Garn mit auf die Haspel wickeln.P.S.: Könnte ich das "Verzwirnen" mit einem Garn mit 100% Baumwolle und gleichzeitig auf eine Haspel wickeln? Was meint Ihr?
Basteline hat geschrieben: Ich möchte nun bald das Nasjozwirnen lernen, denn ich habe die bunt-gestreifen Wollen von Susanne fertig gesponnen und möchte den Charakter des Fadens erhalten und nicht noch eine zusätzliche Mischung nahc dem verzwirnen erhalten.
Zirkusaeffchen hat geschrieben:
Und hier nochmal mein allererster Versuch (wurden dicke Regenwürmer)
Diese dicken "Dinger" mochte ich nicht, und nun wird es wohl (hoffentlich) Lace-Stärke,
denn ich will mir dann irgendwanneinen Schal oder so draus stricken, wenn es irgendwann mal fertig gesponnen ist