Rudi Rentier Vorlage

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Rudi Rentier Vorlage

Beitrag von mimi »

Hallo!

Ich hatte gestern die Schnapsidee, meinem Papa zu Weihnachten ein paar Socken mit "Rudi dem rotnasigen Rentier" zu machen. Er heißt nämlich auch Rudi.

Hatte mir das so vorgestellt, dass ich auf der Seite vom Sockenschaft ein Rentier machen wollte. Jetzt wollte ich mal nachfragen: Wie würdet ihr das machen? Als Einstrickmuster oder aufsticken (hab ich noch nie gemacht :-))
Und hätte vielleicht jemand eine geeignete Zählvorlage oder kann mir sagen, wo ich so etwas finden kann? Hab leider im Internet nix gefunden.

Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus ;-)
Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
Doris1963w
Beiträge: 1766
Registriert: 26.08.2005 12:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Doris1963w »

Hallo MImi
ich habe leider auch nur Ski-fahrer hasen bären PinguineEisbären ,wenn du davon was möchtest kopiere ich es dir gerne...
Ich würde es ( wenn du es kannst ) einstricken denn es sieht besser aus( finde ich) wenn du es draufnähst oder draufstickst könnte es sich zusammen ziehen viel erfolg Doris
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Doris!

Vielen Dank für deine Antwort! Eigentlich sollte es schon ein Rentier sein, weil mein Papa ja auch "Rudi" heißt und oft eine rote Nase hat und wir ihn damit schon seit Jahren necken. Ich werde nochmal intensiv suchen, aber wenn ich nichts anderes finde werde ich gern nochmal auf dein Angebot zurückkommen :-)

In der Theorie weiß ich, wie das mit dem Einstricken funktioniert, praktisch muss ich es erstmal ausprobieren :-)

Liebe Grüße
Miriam
Benutzeravatar
Doris1963w
Beiträge: 1766
Registriert: 26.08.2005 12:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Doris1963w »

Hallo Mimi
Vieleicht kannst du es auf ein papier zeichnen und dann in maschen umrechnen ???? währe noch eine idee
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Nochmal Hi!

Grad hab ich rausgefunden, dass es in Amerika ein ganzes Heft nur mit "Rudolph" Stickvorlagen gibt....grrr, da komm ich nicht ran.

Hätte ein ganz gutes Bild im Internet gefunden. Wenn ich das jetzt auf ein kariertes Blatt zeichne und dann pro Masche ein Kästchen mache, könnte das dann hinhauen? Nicht dass es dann irgendwie gestaucht oder auseinandergezogen wird.
Mmh, ich schätze, ich werde es einfach ausprobieren.
Vielen lieben Dank nochmal an dich, Doris. Ich werde mal berichten, ob es geklappt hat :-)

Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
Doris1963w
Beiträge: 1766
Registriert: 26.08.2005 12:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Doris1963w »

/Auction_Imaghttp://mitglied.lycos.de/deepwater2005/boldorman0018602112005160428e2.jpg
geh mal dahin vieleicht kannst du damit was anfangen
Benutzeravatar
Melodine
Beiträge: 256
Registriert: 10.10.2005 20:03
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Melodine »

Ich habe es mal versucht, ein Bild zu rastern, um es dann abzustricken.
Bei mir ist das leider zu langgezogen geworden.
Habe einmal einen Elch und einmal eine Katze probiert.
Es wirkt, als würde man es in die Länge ziehen.
Ich denke, das liegt daran, dass eine Masche höher ist als breit (also diese V meine ich) und nicht quadratisch, wie die Kästchen :?

Korrigiert mich bitte, wenn es jemand besser gemacht hat :wink:

Der Kinderpulli Modell 183/4 hat ein tolles Rentier drauf, aber das ist ja dann auch zu groß :cry:
Es nützt dir zwar nix, aber ich fände witzig, als "rote Nase" dann vielleicht einen Knopf aufzunähen :lol:
Aber wie du das Rentier so klein da drauf bekommst.... :?:

@ mimi
Würdest du's mir ins PN-Fach legen, wo du diese USA-Vorlagen im Internet gefunden hast? Vielleicht kann ich dann helfen.
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

@melodine: Genau die Befürchtung habe ich ja auch. Das ermutigt mich jetzt nicht gerade. Bilde mir aber ein hier schon gelesen zu haben, dass manche Kreuzstichvorlagen zum Einstricken verwenden, und das ist dann doch das gleiche?? Ich werds einfach mal ausprobieren. Grad hab ich doch noch was gefunden:

http://www.bevscountrycottage.com/x-sti ... rchart.jpg

Das sieht schon mal sehr gut aus...

@doris: leider funktionert dein Link irgendwie nicht...Oder ich bin grad zu doof.

Vielen vielen Dank für eure Mühe, ich werd einfach mal experimentieren.

Verstrickte Grüße
Mimi
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Hallo,
hatte auch mal soein Problem : ein Schal mit Einbär. letztendlich habe ich ihn eingestrickt. Das lag aber daran das ich gar nicht gut sticken kann.

Hab mal gegoogelt: http://www.alleszumsticken.de

Ciao
Apoplexy
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Puh, bin schon den ganzen Abend am Grübeln wie man das machen könnte. Und jetzt hab ich nochmal eine ganz dumme Frage:

Ich hab noch nie was eingestrickt, aber theoretisch kann ich es mir vorstellen: Ich stricke bis dahin wo das Muster beginnt, dann beginne ich mit der anderen Farbe, stricke Muster, dann wieder grundfarbe.
Wenn ich glatt rechts stricke leuchtet mir das auch ein: wenn ich in der Rückreihe wieder zum Muster komme habe ich ja auch gleich den Faden auf der richtigen Seite.

ABER: Wie ist das beim Rundstricken? Wenn ich das Muster jetzt nur auf der einen Seite vom Schaft mache und nach einer Runde wieder zum Muster komme, dann ist ja der farbige Faden auf der Falschen Seite??? Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler? Kann man sowas gar nicht machen?

Vielleicht hab ich mir da doch was zu kompliziertes überlegt...
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Hab nochmal nach bilder als Strickvorlage gesucht, diese könntest du ganz gut auf ein Rechenpapier übertragen:
Bild
Bild
Bild

Bin zwar nunwirklich nicht der Socken Profi, aber du hast recht. Aber das Bildchen würdest du doch dann oben am Schaft einstricken oder? Dann arbeite den doch erst auf 2 Nadeln und nähe ihn am Ende zusammen. Wenn dann das Bild eingestrickt ist, verteilst du alles auf ein Nadelspiel und strickst die Socke wie normal weiter. Eine bessere Idee hätte ich jetzt nicht.

Wichtig ist beim Mehrfarbigen stricken nur, das du die Fäden innen verwebst. Also immer einmal die Fäden verdrehst, bevor du den anderen Faden nimmst...
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Vielen dank, Ihr seid alle echt super!!!

@apoplexy: Das habe ich auch schon gedacht. Aber nicht dass die Naht dann kratzt... Oder ich mache das Muster doch zweimal (auf jeder Seite vom Schaft einmal). Dann würde ich den Faden über die Runde mitnehmen und müsste die Strecken dazwischen mit einweben überbrücken, oder?

Puh, für heute habe ich glaub ich genug gegrübelt.

Einen schönen Abend euch allen
Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Hallo,
also ich will ncihts falsches sagen, deswegen korrigiert mich bitte...

Aber viellecht den Faden ganz lang abschneiden und mit einer Sticknadel irgendwie durch die vorgerigen Maschen zurück holen.Ist jetzt eine "theoretische" Idee. Dann bliebe das Bild nur einmal.

Aber warte, eine Idee hätte ich nocht: Du strickst nur ein Rechteck mit dem elch drauf, so wie ein Musterstück (10x10 cm oder so). Und das nähst du später auf dei Socke.
Du könntest den Schaft komplett Glatt Links stricken, und das Rechteck oder Quadrat , wo später das kleine Strickstück aufgenäht wird, auf Glatt Rechts stricken. Dann hättest du ein "Einbuchtung". Muß nur die selbe Größe des Aussenrandes sein.

Weiß du wie ich meine? Ist nur die Frage, ob das umsetzbar ist... ;-)
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Danke Apoplexy, ich glaube ich verstehe was du meinst. Könnte eine Möglichkeit sein, ich kann es mir zumindest vorstellen. Vielleicht kann aber noch jemand was dazu sagen ob sowas geht.

Auf jeden Fall nochmal ein ganz großes DANKESCHÖN für deine Mühe. Sollte diese Socke jemals fertig werden, dann schick ich dir ein Bild :-)

Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
Apoplexy
Beiträge: 2428
Registriert: 28.10.2005 17:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Hallo Mimi,
ja, das würde mich freuen. Mit Anhängen weißt du ja bei mir bescheid ;-)

Aber ich meine so hätte ich das mit dem Eisbär Schal damals auch gemacht, ist aber schon ca.3 Jahre her. Hab grad nachgeschaut, stimmt sogar! Ein Foto findest du bei mir unter "Wie strickt man einen Schal" bei den Anleitungen.
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Visit:
http://www.apoplexy.de/
"Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will."
Antworten