Hallo Mädels, ich bewundere in der letzten Zeit eure Ergebnisse beim Wolle färben.
Ich hatte letztes Jahr auch einmal wolle gefärbt. Es war ein tolles "Erlebnis". Ich habe die Wolle auch verstrickt in eine kleine Decke. War auch sehr zufrieden. Jetzt hatte jemand Wolle gefärbt
in den Farben schwarz/ lila beerenfarbig/ rosa. Sah total schick aus.
Jetzt meine Frage: Wie färbt ihr so schön die Wolle? Ich habe Ostereieerfarbe genommen. Da ist natürlich kein schwarz mit drin. Oder wie färbt ihr ganz pastellige, z.B. wie Zirkusäffchen?
Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen. Ich weiß ja dass ihr gerne helft.
Demnächst gibt es auch wieder Bilder von mir. Ich habe gerade angefangen eine Decke zu stricken. Aus Reste von Sockenwolle, doppelfädig, im Ten-Stitch-Muster.
Liebe Grüße aus dem Sauerland wünscht euch Erika
Frage an alle Wollfärberinnen
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
- Wollzauber
- Beiträge: 325
- Registriert: 25.09.2007 20:04
- Wohnort: NRW
- mrs marple
- Beiträge: 539
- Registriert: 08.03.2011 21:51
- Wohnort: Berlin
Re: Frage an alle Wollfärberinnen
Huhu,
Säurefarben sind in der Farbbrillianz nicht zu toppen.
Da ist die Formel ungefähr 1g Farbpulver auf 1 Liter Wasser für 100 g Wolle.
Also ca. 1 Liter Wasser (mit Essigessenz) + 1 g Farbpulver (= Farbflotte) ergeben
den mittleren, satten Ton. Für hellere Töne dann eben nur 1/2 Liter Farbflotte auf 100 g Wolle
oder die Menge des Pulver erhöhen auf den Liter für deutlich kräftigere Töne.
Es reichen eigentlich die drei Grundfarben und schwarz. Damit kannst du dir jeden Farbton mixen.
Siehe auch Farbkreis ect.
Säurefarben sind in der Farbbrillianz nicht zu toppen.
Da ist die Formel ungefähr 1g Farbpulver auf 1 Liter Wasser für 100 g Wolle.
Also ca. 1 Liter Wasser (mit Essigessenz) + 1 g Farbpulver (= Farbflotte) ergeben
den mittleren, satten Ton. Für hellere Töne dann eben nur 1/2 Liter Farbflotte auf 100 g Wolle
oder die Menge des Pulver erhöhen auf den Liter für deutlich kräftigere Töne.
Es reichen eigentlich die drei Grundfarben und schwarz. Damit kannst du dir jeden Farbton mixen.
Siehe auch Farbkreis ect.
Liebe Grüße aus der Hauptstadt
mrs marple
_____________________________________
Sind wir nicht alle ein bisschen Wolle?
mrs marple
_____________________________________
Sind wir nicht alle ein bisschen Wolle?
- Beyenburgerin
- Beiträge: 2861
- Registriert: 08.10.2007 15:38
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Frage an alle Wollfärberinnen
Ich setze meine Färbelösungen mit Essig an. Die wolle selber weiche ich dann nur in Wasser mit einem Tropfen Spüli ein,ohne Essig. Damit kann man tolle Farben erzielen, wie man in diesem Album sehen kann. Ich färbe mti Ashford Farben. Bei Ostereierfaben muss man viel mehr Farbe reinpacken, um satte Farben zu erzielen.
LG Brigitte
LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/