Filzpuschen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Filzpuschen
Hallo,
ich würde gerne wissen auf wieviel Grad in der WaMa ihr euere Sachen filzt?
Habe nämlich ein Paar Filzpuschen gestrickt, die sehr schön sind aber einen Tick enger sein könnten.
Danke für Antworten.
ich würde gerne wissen auf wieviel Grad in der WaMa ihr euere Sachen filzt?
Habe nämlich ein Paar Filzpuschen gestrickt, die sehr schön sind aber einen Tick enger sein könnten.
Danke für Antworten.
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

Re: Filzpuschen
Hallo Kaktus,
ich filze immer bei 40 Grad. Wenn ich die Puschen eine Zeitlang anhabe, weiten sie sich dadurch etwas und dann werden sie wieder mal gewaschen (bei 30 Grad), aber ganz "normal", also keine Tennisbälle o.ä.
Spontan hätte ich jetzt gesagt, schmeiß sie einfach nochmal bei 40 Grad rein, das könnte schon helfen.
Liebe Grüße
Luzie
ich filze immer bei 40 Grad. Wenn ich die Puschen eine Zeitlang anhabe, weiten sie sich dadurch etwas und dann werden sie wieder mal gewaschen (bei 30 Grad), aber ganz "normal", also keine Tennisbälle o.ä.
Spontan hätte ich jetzt gesagt, schmeiß sie einfach nochmal bei 40 Grad rein, das könnte schon helfen.
Liebe Grüße
Luzie
- RockyHofmann
- Beiträge: 34
- Registriert: 29.02.2012 13:58
- Wohnort: NRW
Re: Filzpuschen
Ich wasche die Sachen nur bei 30 Grad, zusammen mit den Jeans, mit Colorwaschmittel. Das war bisher immer ganz schön ordentlich verfilzt. Und nicht das Wollprogramm oder Feinwäsche nehmen, sondern - das Programm "Plegeleicht" bzw. "Synthetic".
Gruß Hotline
Re: Filzpuschen
Ich habe erst einmal Puschen gefilzt, und das auch bei 40° Pflegeleicht, und weil man da das Maschenbild noch zu sehr sehen konnte, habe ich sie noch mal bei 40° gewaschen, dann hat es gepasst. Die Filzwolle war damals von Buttinette.
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 21.05.2008 14:41
- Wohnort: Rüdersdorf
Re: Filzpuschen
Also ich habe meine ersten Filzpuschen letztens auf 30 Grad im Normalwaschgang gefilzt. Der 40 Grad-Waschgang hat sich verweigert und nun hab ich das so gemacht. Hatte noch 2 Jeans und ein T-Shirt drin, ebenso wie wie den Flüssigwaschmittelbehälter von A..., der auf Grund seiner Beschaffenheit anderen gegenüber recht schwer ist. (ist der mit der Kugel zum Flecken behandeln), Geschleudert auf 1200 Umdrehungen und die Puschen waren gut gefilzt.
LG
Martina
LG
Martina
Re: Filzpuschen
Hi,
ich danke euch für euere Antworten, werde sie also nochmal bei 40 Grad in die Wama werfen.
Kann ja ganz gut werden.
ich danke euch für euere Antworten, werde sie also nochmal bei 40 Grad in die Wama werfen.
Kann ja ganz gut werden.
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

-
- Beiträge: 3088
- Registriert: 25.02.2007 18:05
- Wohnort: Münsterland
Re: Filzpuschen
Also ich filze bei 60° C, und wenn es noch nicht genug ist, nochmals bei 40°C. Habe die Erfahrung gemacht, dass preiswertes Garn schlechter filzt als das Originalgarn "Filz it".
LG Gaby
LG Gaby
Re: Filzpuschen
Ich habe gerade einen Hut aus Filz it gestrickt, zum 1. Mal diese Qualität genommen, und bin unzufrieden mit dem Filzbild. Leider sind die Maschenreihen noch viel zu stark zu sehen.
Alle zur Weihnachtszeit von mir gestr. Hüte und Puschen hatte ich aus Peterle-Wolle, Gründel von Aldi und Pro Lana Filzwolle, die waren alle spitze im Ergebnis, wunderbar gewalktes Erscheinungsbild, keine Maschenreihen zu sehen.
Ich bleibe bei den genannten Garnen, das Geld der Filz it war für mich rausgeworfen, denn ich muß den Hut nochmal waschen.
Ich komme immer sehr gut zurecht mit einmal waschen bei 40°C normales WAschprogramm, nix Pflegeleicht oder Schonwaschgang, denn dabei wird das Gestrick nicht genügend durchgewalkt. Und das ist unbedingt nötig, damit das Teil gefilz rauskommt.
.....
kleine Anmerkung...
wir haben einen wunderbaren Filzforumsbereich...bestimmt schon 2 Jahre lang.
Hat Junghans extra auf unser betteln hin eingerichtet.
Alle zur Weihnachtszeit von mir gestr. Hüte und Puschen hatte ich aus Peterle-Wolle, Gründel von Aldi und Pro Lana Filzwolle, die waren alle spitze im Ergebnis, wunderbar gewalktes Erscheinungsbild, keine Maschenreihen zu sehen.

Ich bleibe bei den genannten Garnen, das Geld der Filz it war für mich rausgeworfen, denn ich muß den Hut nochmal waschen.
Ich komme immer sehr gut zurecht mit einmal waschen bei 40°C normales WAschprogramm, nix Pflegeleicht oder Schonwaschgang, denn dabei wird das Gestrick nicht genügend durchgewalkt. Und das ist unbedingt nötig, damit das Teil gefilz rauskommt.
.....
kleine Anmerkung...


Hat Junghans extra auf unser betteln hin eingerichtet.

Liebe Grüße
Basteline
Basteline
-
- Beiträge: 3088
- Registriert: 25.02.2007 18:05
- Wohnort: Münsterland
Re: Filzpuschen
Hallo Basteline,
ich sehe das ja auch so, dass das Filz it zu teuer ist und hatte mir bei Buttinette welches bestellt und bei Aldi welches gekauft. Vorher hatte ich schon mal das Filz it geschenkt bekommen und auch schon das Feltro von Lana Grossa. Die beiden "teureren" Garne haben auf Anhieb den gewünschten Erfolg gebracht, die beiden preiswerteren musste ich leider zweimal filzen und selbst da ist es relativ ungleich gefilzt. Deshalb meine Meinung dazu.
LG Gaby
ich sehe das ja auch so, dass das Filz it zu teuer ist und hatte mir bei Buttinette welches bestellt und bei Aldi welches gekauft. Vorher hatte ich schon mal das Filz it geschenkt bekommen und auch schon das Feltro von Lana Grossa. Die beiden "teureren" Garne haben auf Anhieb den gewünschten Erfolg gebracht, die beiden preiswerteren musste ich leider zweimal filzen und selbst da ist es relativ ungleich gefilzt. Deshalb meine Meinung dazu.
LG Gaby
Re: Filzpuschen
Ich glaube inzwischen auch, dass es sehr viel mit der WaMa zusammenhängt, WIE die einzelnen Marken filzen.
Wie man an unseren beiden Fällen sieht...bei mir hat die Aldi-Wolle gut gefilzt.
Ich habe schon einige Male in meiner Maschine für andere gefilzt, weil sie in ihren Eigenen Maschinen kein vernünftiges Ergebnis heraus bekamen.
Wie man an unseren beiden Fällen sieht...bei mir hat die Aldi-Wolle gut gefilzt.

Ich habe schon einige Male in meiner Maschine für andere gefilzt, weil sie in ihren Eigenen Maschinen kein vernünftiges Ergebnis heraus bekamen.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline