danke für eure Komplimente zu meinem Pullover. War gar nicht so schlimm, die Blüten habe ich gleich aneinandergehäkelt und auch sofort vernäht.
Dann war es zum Schluß nicht mehr so schlimm. Fertig hatte ich den in 14 Tagen. Das Tolle an der Wolle ist, daß man sie einfach bei 40 Grad in der Maschine waschen kann.
zum Teil aus meinem Kopf (Blumen und Ärmel), zum Teil ein bischen was geklaut aus einem Sabrinaheft von diesem Sommer.
Wenn ich nur nach Anleitung stricke, dann wird das bei mir nichts. Hab jetzt eine Wintermütze aus der Sabrina Strick-Trends gestrickt und ist nicht so geworden, wie sie abgebildet ist. Die Hefte kauf ich eigentlich nur noch, um wieder eine Idee zu bekommen, wie mein nächstes Stück aussehen soll.
Außerdem sind doch so Einzelstücke viel schöner, oder?!
Gut , das grün ist nicht so mein Fall. Aber ganz toll gelungen. Schaut auch ein bisschen aus wie eine Blumenwiese. Als kleine Idee : Wie wäre es mit einen Sternenhimmel. Stricke doch das selbe in blau und als Bund eben kleine Sterne. Schaut doch bestimmt auch schick aus.
Sabine
Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Das Grün ist eine super Farbe (aber leider nicht meine) und was die angesprochenen Speckröllchen angeht, wenn ich mich so angucke und sehe wie andere rumlaufen, dann könnt ich den auch tragen.
Liebe Grüsse Simone
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.
sieht sehr schön aus, ich würde mir gern die Blüten für Broschen oder Applikationen anfertigen, sind die gestrickt oder gehäckelt? Gibt es da einen besondern Trick?
Habe die auch mal in gefilzter Technik gesehen. Wie funktioniert das genau, man darf sicherlich nicht ein "superwash"-Garn nehmen und dann ab in die Waschmaschine bei 60 Grad?
Vielen Dank für die Tipps im Voraus-