Hallo,
ich habe hier von Wolke7 eine Strickanleitung für Pulswärmer (Armstulpen), die ich schon am Anfang nicht nachvollziehen kann:
ANLEITUNG
Anschlag (Nadelspiel) 42 Maschen
Erste Runde wie folgt einteilen: Die erste Nadel hat 16 Mustermaschen und wird wie folgt gestrickt:
2 li, 2 re, 2 li ! 4 re! 2 li, 2 re, 2 li Bitte behaltet die erst Nadel der Runde als Musternadel bei!
2. und alle folgenden Nadeln: 2re, 2li. Enden mit 2 re
Zweite Runde und alle weiteren erkläre ich nur die 1. Nadel, die anderen werden immer wie vorher gestrickt.
2li,2re,2li die vier re M. kreuzen, 2 li, 2 re, 2li
Dritte Runde: 2 li, 2re, 1li, 2 M nach re verkreuzen, d. 1 M auf die Nadel nach hinten legen 2 M re stricken 1 M li stricken, 2 Maschen nach li verkreuzen, d.h. 2 Maschen nach vorne und dann 1 li stricken, dann die 2 rechten und folgende M. stricken wie sie erscheinen. In der Mitte habt ihr nun 4 linke Maschen. o.k?
Vierte, fünfte und sechste Runde die Maschen jeweils nach rechts und links verkreuzen, dann habt ihr 8 Maschen links in der Mitte
Siebte,achte und neunte Rund Maschen stricken, wie sie erscheinen. Jetzt läuft der Zopf wieder zusammen: die 10. - 14. Runde Dann das Ganze wieder von vorne beginnen.
Wenn ihr die gewünschte Länge bis Daumenwurzel habt, einen Spickel einarbeiten, bis der Spickel 15 M. umfasst. 15 Maschen abketten, Runde beenden und in der nächsten Runde 5 M anschlagen. In der nächsten Runde die 5 M auf 3 reduzieren: 2 M. verschränkt zus.stricken 1 M.re 2 M zusammenstricken. Runde beenden. In der nächsten Runde beim Spickel die drei Maschen zusammenstricken. Nun hat die Runde wieder 42 Maschen.
Weiterstricken bis ihr denkt: Jetzt ist genug! Da die Handinnenflächen 2 re 2 li sind, sitzen die Stulpen sehr gut. Dieses Muster kann frau beliebig abändern, wenn man beachtet, dass das Muster auf der Handoberfläche über 16 M. geht.
Wie kann ich denn 42 M auf 4 Nadeln verteilen und 16 Maschen auf der ersten sowie auf den anderen 2re, 2li enden mit 2 re. haben?
Ich versteht das nicht, wer kann bitte helfen?
Pulswärmer Strickanleitung Bitte Hilfe
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Pulswärmer Strickanleitung Bitte Hilfe
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

-
Strickmouse
- Beiträge: 537
- Registriert: 08.06.2010 17:29
- Wohnort: Mutter Erde/Europa
Re: Pulswärmer Strickanleitung Bitte Hilfe
Ich versuch es einmal, du hast insges. 42 M., auf der Nadel 1 brauchst Du 16 M., bleiben 26 für die restl.3 Nadeln, die teilst du dann wie folgt auf, Nadel 2 und Nadel 3 jeweils 10 M und Nadel 4 6 M., damit kannst du auf den restl. 3 Nadeln je 2re, 2 li, stricken und noch immer mit 2 re enden.
Also Nadel 2 = 2re, 2li, 2re, 2li, 2re = 10 Ma, das gleiche auf Nadel 3 und dann auf
Nadel 4 2re, 2li, 2 re = 6 Maschen
Ich hoffe es ist verständlich
Also Nadel 2 = 2re, 2li, 2re, 2li, 2re = 10 Ma, das gleiche auf Nadel 3 und dann auf
Nadel 4 2re, 2li, 2 re = 6 Maschen
Ich hoffe es ist verständlich
Liebe Grüße
Strickmouse
Strickmouse
Re: Pulswärmer Strickanleitung Bitte Hilfe
Strickmouse hat geschrieben:Ich versuch es einmal, du hast insges. 42 M., auf der Nadel 1 brauchst Du 16 M., bleiben 26 für die restl.3 Nadeln, die teilst du dann wie folgt auf, Nadel 2 und Nadel 3 jeweils 10 M und Nadel 4 6 M., damit kannst du auf den restl. 3 Nadeln je 2re, 2 li, stricken und noch immer mit 2 re enden.
Also Nadel 2 = 2re, 2li, 2re, 2li, 2re = 10 Ma, das gleiche auf Nadel 3 und dann auf
Nadel 4 2re, 2li, 2 re = 6 Maschen
Ich hoffe es ist verständlich
Mit deiner Methode hat sie aber beim Übergang von Nadel 2 zu 3 und auch von Nadel 3 zu 4 jeweils vier rechte Maschen nacheinander. 2 rechte als Schlussmaschen von Nadel 2 und 2 rechte als erste Maschen von Nadel 3. Von daher würde ich anders stricken.
Nadel 2: 2 re, 2 li, 2 re, 2 li, 2 re = 10 M
Nadel 3: 2 li, 2 re, 2 li, 2 re = 8 M
Nadel 4: 2 li, 2 re, 2 li, 2 re = 8 M
Das passt dann auch besser mit Nadel 1 zusammen, die ja mit linken Maschen beginnt und endet.
Re: Pulswärmer Strickanleitung Bitte Hilfe
Hallo,
Ihr seid suuuuper. Da wär ich jetzt nicht draufgekommen, habe hin- und herüberlegt.
Ich danke ganz herzlich.
Und einen schönen Sonntag !
Ihr seid suuuuper. Da wär ich jetzt nicht draufgekommen, habe hin- und herüberlegt.
Ich danke ganz herzlich.
Und einen schönen Sonntag !
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus
