Hallo LiFeCeJa,
Du hast noch nie ein Oberteil gestrickt und willst gleich ohne Anleitung nach dem Bild stricken?
Davon kann ich Dir nur abraten. Zumal Du -um so einen weich fliessenden Fall der Ärmel hinzukriegen - höchstens mit 2,5er Nadeln und sehr dünnem Garn stricken darfst. Trotzdem wird das Maschenbild nie so fein sein wie bei dem Kaufmodell, mit so dünnen Nadeln kannst Du mit der Hand gar nicht stricken (naja, theoretisch schon, es gibt 0,7 mm-Nadeln

)
Wenn Du keine Ahnung vom Pullover stricken hast, nützt Dir auch ein Strickrechner nicht viel, der kann ja nur gut rechnen, wenn Du auch weisst, was Du eingeben musst, um das gewünschte Schnittergebnis zu erzielen. Ein Strickrechner nimmt Dir nur Rechenarbeit ab, aber wenn Du keine Ahnung hast, wie ein Pullover berechnet wird, kannst Du auch nicht kontrollieren, ob die Ergebnisse plausibel sind.
Übe erstmal mit mehreren Modellen, zu denen zu Anleitungen hast, damit Du weisst, wie ein Pullover aufgebaut ist, wie man bestimmte Formen mittels Zu- und Abnahmen erreicht usw.
Bei diesem hier müsstest Du zudem an den Raglannähten ganz exakt zusammennähen (oder nahtlos stricken), das traue ich ehrlich gesagt einer Anfängerin nicht zu.
Das Muster wird sicherlich in dem einen oder anderen Musterbuch zu finden sein. Eine Seite im Netz, die das Muser identifizieren kann, gibt es aber nicht. Da hilft nur blättern, blättern, blättern....
"die einfache Technik Maschen links/rechts" nennt man übrigens glatt rechts

So gleichmäßig, wie das bei Maschinenstrick ist, bekommt man das aber in der Regel auch nur mit einer Menge Übung hin.
Liebe Grüße
Tina