Habe ich meinen Poncho verdorben ?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Kaffeebohne
- Beiträge: 1368
- Registriert: 22.08.2006 16:29
- Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Habe ich meinen Poncho verdorben ?
Ohje - ich bin vielleicht blöd!
Jetzt habe ich nach viel Arbeit und Ärger endlich meinen Poncho aus Merino-extrafein fertig - Und was mache ich ?
Ich wasch den in der Maschine mit Wollwaschgang und schleudere ihn (mit 400 Umdrehungen) Und dabei steht auf der Banderole extra noch "nicht schleuderfest" drauf.
Das ganz Gestrick sieht nun richtig auseinandergezogen aus. WAAAAAAAAAAAH
Ist der nun hin? zieht sich das wieder zusammen ?
Och Mann - ich bin auch zu doof!
Ich war so happy, daß der endlich fertig war und war wohl übereifrig beim Waschen.. *heul*
Jetzt habe ich nach viel Arbeit und Ärger endlich meinen Poncho aus Merino-extrafein fertig - Und was mache ich ?
Ich wasch den in der Maschine mit Wollwaschgang und schleudere ihn (mit 400 Umdrehungen) Und dabei steht auf der Banderole extra noch "nicht schleuderfest" drauf.
Das ganz Gestrick sieht nun richtig auseinandergezogen aus. WAAAAAAAAAAAH
Ist der nun hin? zieht sich das wieder zusammen ?
Och Mann - ich bin auch zu doof!
Ich war so happy, daß der endlich fertig war und war wohl übereifrig beim Waschen.. *heul*
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
Hallo Kaffeebohne, du oller Unglücksrabe
,
wie hast du den Poncho den gestrickt, dass das so "leiert"? Mit Muster?
Also ich habe meinen Pullover aus dem Garn auch in der Maschine im Handwaschprogramm gewaschen und auch geschleudert. Dem ist nix passiert. Ich glaube eher nicht, dass sich da noch was retten lässt.

wie hast du den Poncho den gestrickt, dass das so "leiert"? Mit Muster?
Also ich habe meinen Pullover aus dem Garn auch in der Maschine im Handwaschprogramm gewaschen und auch geschleudert. Dem ist nix passiert. Ich glaube eher nicht, dass sich da noch was retten lässt.
- Kaffeebohne
- Beiträge: 1368
- Registriert: 22.08.2006 16:29
- Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
- Kontaktdaten:
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
Aber offensichtlich haben sich bei dir die Fasern nicht zusammengezogen, sondern eher geweitet *grübel* Warte einfach mal ab, wie es aussieht, wenn das Teil wieder trocken ist. Ich drück dir die Daumen.Luzimone hat geschrieben:Hallo Mädels,
so langsam wusele ich mich durch 3 Wochen Abstinenz...
In der Hamburger Wollfabrik hab ich was gelernt und diesen Tip der Fachfrau möchte ich euch nicht vorenthalten.
Es ist alle Wolle maschinenwaschbar - nur wo Handwäsche draufsteht BITTE IM KALTWASCHGANG. Der Wolle schadet nicht die Bewegung (auch beim schleudern) sondern der Temperaturunterschied zwischen Wasch- und Spülgang. Funktioniert auch bei reiner Schurwolle (ausprobiert), Merino- und anderen Naturanteilen.
Und mit dieser Beratung gehen dann auch meine "Mitbringsel" mit Marinoanteil in die WaMa, so sie irgendwann fertig werden.
Haaaa, jetzt hab ich den Beitrag gefunden. Deshalb hab ich auch nur Handwäsche gemacht. Ich hab mir z.B. meinen Pullover aus Scala beim Wollwaschgang in der Maschine zu Puppengröße geschrumpft.

Morgen Kaffeebohne,
du Unglückliche das ist mir mal mit einem selbsgestrickten Pulli von meinem Mann passiert. Ich Dofi habe ihn in den Trockner getan auch aus Versehen hab nicht richtig hingeguckt was in den Trockner maschiert und schon wars passiert. Ich hab geheult war so ein schönes Stück geworden. So was passiert mir nicht mehr.
du Unglückliche das ist mir mal mit einem selbsgestrickten Pulli von meinem Mann passiert. Ich Dofi habe ihn in den Trockner getan auch aus Versehen hab nicht richtig hingeguckt was in den Trockner maschiert und schon wars passiert. Ich hab geheult war so ein schönes Stück geworden. So was passiert mir nicht mehr.
Liebe Grüsse annik



- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Hallo Kaffeebohne,
durch das Halbpatent-Muster kann sich der Poncho auch leiern. Wenn er sich nach dem Trocknen als zu weit entpuppt, versuch es trotzdem noch einmal mit dem Waschen, dann nicht schleudern, so nass auf ein Pullovertrockner legen (oder auf einem Handtuch auf den Ständer), ganz eng zusammenschieben und nicht bewegen, bis er vollständig trocken ist. Viell. klappt dies.
Zum Thema Wolle in der Waschmaschine habe ich evtl. einen guten Tipp: ALLE Handwäsche-Teile NUR mit Wollwaschmittel waschen und auf gar KEINEN Fall Weichspüler benutzen. Der Weichspüler soll nämlich der Übeltäter sein.
Grundsätzlich wasche ich alles in der WM. Bisher habe ich keinen Reinfall erlebt, auch nicht mit meinen ganz teuren Blazern, die nur chem. gereinigt werden sollten.
durch das Halbpatent-Muster kann sich der Poncho auch leiern. Wenn er sich nach dem Trocknen als zu weit entpuppt, versuch es trotzdem noch einmal mit dem Waschen, dann nicht schleudern, so nass auf ein Pullovertrockner legen (oder auf einem Handtuch auf den Ständer), ganz eng zusammenschieben und nicht bewegen, bis er vollständig trocken ist. Viell. klappt dies.
Zum Thema Wolle in der Waschmaschine habe ich evtl. einen guten Tipp: ALLE Handwäsche-Teile NUR mit Wollwaschmittel waschen und auf gar KEINEN Fall Weichspüler benutzen. Der Weichspüler soll nämlich der Übeltäter sein.
Grundsätzlich wasche ich alles in der WM. Bisher habe ich keinen Reinfall erlebt, auch nicht mit meinen ganz teuren Blazern, die nur chem. gereinigt werden sollten.
Liebe Grüße
Inge
Inge
- Kaffeebohne
- Beiträge: 1368
- Registriert: 22.08.2006 16:29
- Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Danke Euch allen für Eure Anteilnahme 
Der Poncho hat sich beim Trocknen zum Glück wieder zusammengezogen *puuuh*
Ich habe sowieso mit Perwoll und im Wollwaschgang gewaschen. Beim nächsten Mal werde ich ihn entweder gar nicht schleudern oder wenn, dann nur im Wäschenetz bzw. im Kopfkissenbezug.
Nochmal alles gut gegangen
Ja, ja - Fotos kommen noch!

Der Poncho hat sich beim Trocknen zum Glück wieder zusammengezogen *puuuh*
Ich habe sowieso mit Perwoll und im Wollwaschgang gewaschen. Beim nächsten Mal werde ich ihn entweder gar nicht schleudern oder wenn, dann nur im Wäschenetz bzw. im Kopfkissenbezug.
Nochmal alles gut gegangen

Ja, ja - Fotos kommen noch!
- bigmamainge
- Beiträge: 5435
- Registriert: 23.09.2005 11:16
- Wohnort: niederrhein
Hallo Kaffebohne,
jetzt muss ich doch mal dumm fragen: Steht da wirklich drauf, dass man das Garn nicht schleudern soll? Ich stelle mir das gerade mal vor: So ein großes Teil wie einen Poncho oder eine Herrenjacke, und dann ohne Schleudern aus dem Waschbecken oder von mir aus aus der Waschmaschine heben? Das gibt doch auch eine schöne Sauerei, und zieht sich bestimmt genauso oder noch mehr in die Länge, wenn man das so aufhängt? Das ist aber reichlich unpraktisch.
Ich hatte auch schon mit der Wolle geliebäugelt, aber nee, dann lieber nicht. Und dass es nur auf der Banderole steht, nicht aber im Katalog (oder hab ich was übersehen) finde ich nicht so doll.
Gruß Hotline
jetzt muss ich doch mal dumm fragen: Steht da wirklich drauf, dass man das Garn nicht schleudern soll? Ich stelle mir das gerade mal vor: So ein großes Teil wie einen Poncho oder eine Herrenjacke, und dann ohne Schleudern aus dem Waschbecken oder von mir aus aus der Waschmaschine heben? Das gibt doch auch eine schöne Sauerei, und zieht sich bestimmt genauso oder noch mehr in die Länge, wenn man das so aufhängt? Das ist aber reichlich unpraktisch.
Ich hatte auch schon mit der Wolle geliebäugelt, aber nee, dann lieber nicht. Und dass es nur auf der Banderole steht, nicht aber im Katalog (oder hab ich was übersehen) finde ich nicht so doll.
Gruß Hotline
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
- Kaffeebohne
- Beiträge: 1368
- Registriert: 22.08.2006 16:29
- Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Guten Morgen,
also das ist doch total unlogisch: waschmaschinenfest aber nicht schleuderfest! Finde ich. Wie Hotline schon sagte: habt Ihr mal eine Teil ungeschleudert aus der Waschmaschine geholt? Da sind ja zig Liter Wasser drin, das Teil ist elend schwer (das muss nichtmal was großes sein), und man macht sich dadurch doch viel mehr kaputt!
Liebe Grüße
Ulla
also das ist doch total unlogisch: waschmaschinenfest aber nicht schleuderfest! Finde ich. Wie Hotline schon sagte: habt Ihr mal eine Teil ungeschleudert aus der Waschmaschine geholt? Da sind ja zig Liter Wasser drin, das Teil ist elend schwer (das muss nichtmal was großes sein), und man macht sich dadurch doch viel mehr kaputt!
Liebe Grüße
Ulla
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
Hallo Hotline,
setzt du Brille auf und guckst du hier
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_Bn ... =HPN222000
Also ich finde es ok, dass auch solche Bewertungen online gestellt werden.
setzt du Brille auf und guckst du hier


http://www.junghanswolle.de/shop/SID_Bn ... =HPN222000
Also ich finde es ok, dass auch solche Bewertungen online gestellt werden.
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
- Kaffeebohne
- Beiträge: 1368
- Registriert: 22.08.2006 16:29
- Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
- Kontaktdaten:
wow - hatte noch gar nicht bemerkt, daß Junghans die Bewertungen reingestellt haben - finde ich echt gut!
Hotline - "waschmaschinenfest" bedeutet, daß Du das gestrickte Teil in der Waschmaschine waschen kannst - Handwäsche ist nicht nötig.
"schleuderfest" heißt dann, daß man das gestrickte Teil auch schleudern kann, ohne daß es sich verzieht.
In dem Fall der Merino darf man in der Waschmaschine waschen, aber ohne zu schleudern.
Hotline - "waschmaschinenfest" bedeutet, daß Du das gestrickte Teil in der Waschmaschine waschen kannst - Handwäsche ist nicht nötig.
"schleuderfest" heißt dann, daß man das gestrickte Teil auch schleudern kann, ohne daß es sich verzieht.
In dem Fall der Merino darf man in der Waschmaschine waschen, aber ohne zu schleudern.
Ich habe gute Erfahren mit anschleudern gemacht. Nicht den ganzen Schleudergang, sondern nur ein paar Sekunden - je nachdem, welches Material, nach Gefühl. Restwasser dann abpumpen.
LG Strickwut
LG Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Hallo Kaffeebohne, danke für die Erklärung. Ich hatte mir gestern einen Wolf gegooglet, und nichts gefunden. Das ist doch sicher wieder so eine DIN-Norm. Ich wollte schon bei Miele anfragenKaffeebohne hat geschrieben:Hotline - "waschmaschinenfest" bedeutet, daß Du das gestrickte Teil in der Waschmaschine waschen kannst - Handwäsche ist nicht nötig.
"schleuderfest" heißt dann, daß man das gestrickte Teil auch schleudern kann, ohne daß es sich verzieht.

Trotzdem: erwartet hätte ich das so nicht! Und deshalb wäre es fairer, schon im Katalog darauf hinzuweisen; wer weiß das schon?
Gruß Hotline