Faden rechts/ Faden links

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Faden rechts/ Faden links

Beitrag von Kaktus »

Hallo,
ich halte ja beim Stricken den Faden der vom Knäuel kommt rechts. Dann schlage ich den Faden um die Nadel. Habe ja schon gehört, daß das hier einige machen.
Nun habe ich gestern mal versucht den Faden links zu halten. Dabei breche ich mir fast die Finger, habe aber festgestellt, daß dieses Stricken viel schnell geht.

Nun meine Frage:
Hat jemand von euch schon mal versucht "umzulernen", und welche Erfahrungen dabei gemacht?
Würde mich mal interessieren.

Vielen Dank.
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: Faden rechts/ Faden links

Beitrag von Bine06 »

...wozu auch umlernen? Wenn Du es auf Deine Art beherrschst, ist doch alles gut!
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Re: Faden rechts/ Faden links

Beitrag von noerml »

naja...wenn man viel Strickt, gerade komplizierte Muster, belastet das die Gelenke/Hände. Alternative Strickmethoden sorgen dann für abwechslung
und beugen Entzündungen und Deformationen vor ;-)
und wenn man Fair Isle stricken will kommt man eh nicht drum herum :mrgreen:
like Janus, i have two faces: / one looking forward with hope, / the other, behind, with regret.
https://nimble-needles.com/
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Re: Faden rechts/ Faden links

Beitrag von Anne 011 »

Also umlernen ... na ja

Ich halte den Faden mit der linken Hand, hab es so gelernt. Nun hab ich mir mal die Strickhaltung mit Faden rechts angesehen und gedacht, kannst Du auch.
Versucht es mal!

Bei mir lief das so ab, Strickzeug genommen, Buch aufgeschlagen und genau wie es beschrieben ist den Faden rechts gehalten, dann wollte ich genau wie beschrieben eine Masche stricken. ... Ich hab auf meine Hände gesehen, aufs Buch ... Und hab nicht eine Masche geschafft, als ob die Befehlsleitung Hirn-Hand nicht funktioniert. Ich wusste überhaupt nicht, wie ich denn nun die Hände zu bewegen habe. Es ist ungefähr so, als ob man irgendwelche komplizierten Sachen im Rücken machen soll und nur ein Spiegelbild zur Hilfe hat, nur noch schlimmer.
Ich bin mir total blöde vorgekommen und hab beschlossen, kann ich nich und mach so weiter wie bisher.
Wahrscheinlich sind meine Hirnzellen da schon zu sehr eingerostet :mrgreen:
Soweit meine "Umlernerfahrung".

Dies soll aber niemanden abschrecken, einfach den Selbstversuch wagen.
Liebe Grüße
Anne
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Faden rechts/ Faden links

Beitrag von vischilover »

Was schneller ist relativ und es ist sicher schwer von gewohnten Bewegungen weg zu kommen, aber wenn der Faden von rechts kommt, dann muss man mit der re Hand wesentlich mehr Bewegungen machen. Gelenkschondender ist Faden li allemal. Ist alles eine Frage der Übung. Aber wenn du Beides kannst, dann kannst du abwechseln, wie coll ist das ? Typischerweise wird in USA mit Faden re gestrickt, aber Viele bevorzugen dann doch die europäische Art, ist einfach ruhiger und gleichmäßiger mit weniger Unterbrechungen. :wink:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Faden rechts/ Faden links

Beitrag von Madeleine »

Hallo,

also, ich bin in Spanien aufgewachsen und habe dort das stricken mit dem Faden rechts gelernt, d.h. die rechte Stricknadel unter der Achsel geklemmt, den Faden jeweils mit der rechten Hand um die Nadel herumgeführt und abgestrickt... Ich habe nicht extrem viel so gestrickt.

Als dann meine Tochter unterwegs war habe ich wieder was in Arbeit genommen und bekam eine Entzündung in der Achsel... Das hat mich dazu bewogen den Faden in die linke Hand zu nehmen und die Stricknadeln nicht mehr unter der Achsel zu halten. Und seit dem mache ich nie was anderes... Sicher hat es eine Weile gedauert, bis ich es so schnell konnte wie jetzt, aber ich stricke ja auch kaum noch mit langen Nadeln, nur noch mit Rundstricknadeln oder halt mit dem Nadelspiel, da ist es ohnehin besser den Faden mit links zu halten...

Fazit: es kann zwar eine Weile dauern bis man sich umgewöhnt hat aber es ist machbar... :) :) Madeleine :wink: :wink:
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Ginsterhexe
Beiträge: 1392
Registriert: 08.09.2010 19:34

Re: Faden rechts/ Faden links

Beitrag von Ginsterhexe »

Hallo, ich habe als Kind den Faden mit der rechten Hand geführt, meine Mama sagte immer
"einstecken- Faden rum - durchziehen"...so habe ich das lange Jahre gemacht.
Meine Schwiegermutter hat mir dann das Fadenführen mit der linken Hand gezeigt und so
stricke ich nach einigen Anfangsschwierigkeiten immer.
Beim Double-Face habe ich mir angewöhnt einen Faden lins und einen Faden rechts...klappt ganz gut
und mein Gehirn bleibt fit (naja, ich habe jedenfalls den Eindruck es hilft :lol: )
Benutzeravatar
strickwahn
Beiträge: 2382
Registriert: 28.11.2010 17:32
Wohnort: Niederrhein

Re: Faden rechts/ Faden links

Beitrag von strickwahn »

Ginsterhexe hat geschrieben:Hallo, ich habe als Kind den Faden mit der rechten Hand geführt, meine Mama sagte immer
"einstecken- Faden rum - durchziehen"...so habe ich das lange Jahre gemacht.
....)
....und ich hab das auch so gelernt. Und dann irgendwann mal gesehn, dass es auch anders ("mit links") geht. Ich hab mich umgewöhnt, klappt prima. Mit rechts, so wie Ginsterhexe schreibt, kann ich es auch noch immer. Aber das ist viiiiiel langsamer und gäb viel mehr Ufos.... :oops:
"It`s what you do that makes your soul."
Barbara Kingsolver

Liebe Grüße
Claudia Bild
Antworten