ich habe eine Anleitung von DROPS für einen Bolero:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 22&lang=de
Den rechten Ärmel habe ich jetzt soweit gestrickt, allerdings habe ich ein Problem mit dem Hilfsfaden. Dort steht:
"Nach 18-20-20 cm, werden wie folgt, von unten gegen den Nacken, Maschen auf einen Hilfsfaden gelegt. Bei jeder 2. R.: 8 M. x 4 = 10-14-16 M. auf der Nadel. Die Jacke ist jetzt halb gestrickt, die andere Hälfte wird spiegelverkehrt gestrickt: Nachdem die letzten 8 M. auf den Hilfsfaden gelegt wurden wird eine R. gestrickt bevor die Maschen wieder auf die Rundstr. Ndl. gelegt werden. Bei jeder 2. R.: 8 M. x 4 = 42-46-48 M. auf der Nadel."
Auf den Hilfsfaden gelegt habe ich die Maschen schon, aber wenn ich sie jetzt wieder nach und nach auf die Nadeln aufnehme, entstehen bei mir große Löcher im Strickstück.
Deshalb meine Fragen:
1. Warum legt man überhaupt in diesem Fall Maschen auf den Hilfsfaden, wenn man sie gleich wieder aufnimmt?
2. Verstehe ich das richtig, dass ich die Maschen in der Reihenfolge wieder aufnehme, wie sie mir erscheinen, also genau in der anderen Reihenfolge, als ich sie auf den Hilfsfaden gelegt habe?
3. Wie kann ich die Löcher vermeiden?
Ich wäre total dankbar für Erklärungen und Hilfe, es ist mein erstes komplexeres Strickstück und ich mags nicht in die Tonne kloppen müssen.
