Hallo meine Lieben,
vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen ich suche eine Anleitung für eine herren Raglan Mütze.
Tante Google konnte mir auch nicht helfen vielleicht aber Ihr
Bin für jeden Tipp dankbar.
tut mir leid, aber kannst Du das Ganze mal spezifizieren? Z.B. mit einem Foto oder ähnlichem? Oder erklären, wie das aussehen soll?
Ich hab in meiner Strickerkarriere zwar schon einige Raglanpullover gestrickt, aber noch nie was von einer Raglanmütze gehört.
Das würde mich auch mal interessieren.
Stricke auch schon seit über 35 Jahren, aber Raglanmütze ist mir kein Begriff. Und das, obwohl ich die letzten 4 Jahre Unmengen an Mützen fabriziert habe.
Fast ein wenig schwierig in Worte zufassen aber im Prinzip geht es eigentlich um die breiten "Streifen" der Zu/Abnahme.Habe bei Ravelery was gefunden- muß mich aber noch mit der engl.Anleitung auseinander setzen.
Prinzipel geht es um eine optisch gut sehbare Einteilung der einzelnen Mützensegmenten.
Grundlage ist eine normale runde "Seemannsmütze".
Weiß auch nicht so recht wie ich das in Worte fassen soll
Das schaffst Du schon. Ich durfte in der Schule kein Englisch lernen (warum meine Mutter das nicht wollte, weiß ich bis heute nicht), aber ich habe schon einiges von englischen Anleitungen gestrickt.
Erst im letzten Jahr die Boyfriendmütze von Ravelry. Die hat mir mein Sohn zwar von Google übersetzen lassen, aber wenn ich die stricke, dann immer von der englischen Anleitung - macht sich einfach besser.
Für meine Freundin die Mütze "Claudia"von Ravelry, da hab ich gar nicht erst angefangen, die mir übersetzen zu lassen. Ging wirklich ganz prima.
Irgendwo gibt es auch eine Liste mit englischen Strickbegriffen, die dort ins deutsche übersetzt sind, muß ich aber erst mal gucken und ich weiß nicht, ob ich das dann hier einstellen darf - ist ein anderes Forum.
Einfach versuchen, Du wirst sehen, geht ganz gut.
Die Bilder bei ravelry sind so gut, daß man sie einfach nachstricken kann. Sogar die Maschen sind gut nachzählbar ...für 1 Segment ....das Ganze x4 und Du hast den Umfang. ...Bedingung, gleiches Garn und NS. Ich würde aber sowieso die Madchenzahl genau nach Material, NS und Kopfumfang ausrichten.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Vielen lieben Dank für die Anregungen ich werde mich mal am übersetzen üben.Im Zweifelsfall eine Eigenkreation wagen
Wünsche allen einen guten Start für 2012 und das uns die Wolle nie ausgeht.