wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
michele2909
Beiträge: 1656
Registriert: 11.09.2011 15:13

wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Beitrag von michele2909 »

Hallo Leute,
nach dem ich gestern wiedermal nach passenden Nadeln am suchen war..... :(
Bin ich jetzt auf der Suche wie man die ganzen Nadeln gut organisieren kann.
Ich habe in der Zwischenzeit eigendlich nur noch die hölzernen Knit-Pro Nadeln...
...und davon eine ganze Menge :)
Ich meine ich habe 2x das 15 cm Sockennadel-Set (Geb.-Geschenk meines Mannes)
Dann gabs zu Weihnachten das Rundnadelset...
Und in der letzten Zeit kamen noch einige 20 er Nadelspiele in (Baumstamm-Größe) dazu..
Nicht zu vergessen, die Vernähnadel, Maschenmarkierer, Schere, Stift und anderer Kleingruscht...

Jetzt meine Frage, worin bewahrt Ihr Eure Schätzchen organisiert auf?

LG
Michaela
Sei anders als andere, denn alle andern gibt es schon!
liebe Grüße sendet´s Michele
Guckt mal vorbei: http://www.echt-michele.de
Benutzeravatar
Pauli369
Beiträge: 1029
Registriert: 22.07.2010 12:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Beitrag von Pauli369 »

Meine Freundin hat mir ein Utensilo genäht, genau nach meinen Wünschen. Da kann ich schön sortiert alle Nadel reinstecken, es gibt Fächer für die verschiedenen Seile, für die Kappen und die kleinen Metalldinger und es ist auch noch Platz für ein Maßband.
Ich finde die sehr praktisch! (Pssst...und sie nimmt auch Auftragsarbeiten an :wink: )
Projekte in Arbeit:
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Re: wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Beitrag von yellow1908 »

Zirkusaeffchen: Vielen Dank für die Werbung :lol: :lol:

Also ich hatte bisher eine Box für die Spitzen. Die Spitzen selbst blieben auf der Pappe, aber als die Box voll war, ich also alle Größen zusammen hatte, war mir das zu unaufgeräumt.

Ähnlich hatte ich meine Nadelspiele aufbewahrt. Aber es hat mich irgendwann genauso gestört.

Mit den Nadelrollen bin ich mehr als zufrieden und dekorativ finde ich sie auch noch :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild


Bei Interesse kann ich sehr gerne Fotos von Kleinen, Großen oder Sets per PN schicken :wink:
Liebe Grüße
Inge
michele2909
Beiträge: 1656
Registriert: 11.09.2011 15:13

Re: wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Beitrag von michele2909 »

Hallo Inge,
wie hast Du denn das Problem mit den kleinen notwedigen Metallwerkzeug gelöst?
freue mich über PN

Hallo Pauli,
haste mal ein Foto, und evt Kontaktdaten :)
Sei anders als andere, denn alle andern gibt es schon!
liebe Grüße sendet´s Michele
Guckt mal vorbei: http://www.echt-michele.de
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Re: wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Beitrag von yellow1908 »

michele2909 hat geschrieben:Hallo Inge,
wie hast Du denn das Problem mit den kleinen notwedigen Metallwerkzeug gelöst?
freue mich über PN
Meist Du für das Anschrauben der Spitzen?

Diese Schlüssel habe ich auf ein Banderolen-Etikett gesteckt und in dem rechten Zubehörfach. Hierauf habe ich auch noch eine Stopfnadel zum Vernähen gesteckt.

Zwei von den Endkappen habe ich in dem dazugehörigen Plastiktütchen ebenfalls in dem Zubehörfach.

Und auch diese Nadel auf dem Foto ist in dem Fach (weiß nicht wie die heißt - ist zum Stilllegen von Maschen).

PN kommt :wink:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Beitrag von Basteline »

Ich habe 2 Stück dierser Nadelmappen: Klick
Diese finde ich ganz hervorragend. Da liegen meine Nadelspitzen in den einzelnen Fächern, (können nicht aneinanderstoßen und sich kratzen :wink: ) habe von außen die Nadelstärke draufgeklebt oder mit Edding draugeschrieben, die Seile liegen in den großen Fächern und Platz für das "Werkzeug" ist in den Innentaschen, auch fürs Nadelmaß.
Die Nadelspiel habe ich alle in ihren Hüllen gelassen und in den, von Knitprosets mitgelieferten, Hüllenmappe reingetan. Klappt prima! :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Re: wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Beitrag von yellow1908 »

Jaaa, mach sie ruhig neidisch ! :mrgreen: :mrgreen: :D
Liebe Grüße
Inge
strckmama
Beiträge: 194
Registriert: 10.03.2009 17:31
Wohnort: Südhessen

Re: wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Beitrag von strckmama »

Hallo,

ich mach das wie Basteline, habe auch eine Knit pro Tasche, die ist wirklich sehr gut, Frau kann alles in die entsprechenden Fächer einsortieren und es ist immer alles an seinem Platz, ausserdem gibt es in den Seitentaschen noch zusätzlichen Stauraum, dort habe ich z.B. Stifte, keine Zettel,etc. um z.B. bei Stricktreffen oder so schnell was stricktechnisches zu notieren.
Dann hab ich dort auch kleine "Pappezettel", also kleine Zettel aus Pappe, auf denen notier ist mir z.B. beim Sockenstricken für wen, welche Maase,evtl.. Muster udgl., die binde ich an den Anfangsfaden und hab so immer alles parat, was ich für dieses Strickteil wissen muss, ist ganz praktisch bei Ufo's.
Aber zurück zur Frage, ich habe aber zusätzlich auch diese Nadeltaschen mir genäht, für die Nadeln, die in der Tasche kein Platz mehr finden, dort hab ich nur die Spitzen, die Täschen sind toll, denn man kann sie ganau nach seinen Vorstellungen nähen, die hab ich auch für meine ganzen Häkelnadeln.

Entschuldigung, soviel wollte ich gar nicht schreiben, aber es gibt so gute Ideen, die die Strickerin halt braucht.
Gruß Hella
Stricken bringt Freude
Benutzeravatar
Pauli369
Beiträge: 1029
Registriert: 22.07.2010 12:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Beitrag von Pauli369 »

michele2909 hat geschrieben:
Hallo Pauli,
haste mal ein Foto, und evt Kontaktdaten :)
Ja gern, morgen bei Tageslicht mache ich ein paar Fotos. Und dann gibt es auch die Kontaktdaten :wink:
Projekte in Arbeit:
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
Benutzeravatar
karle2008
Beiträge: 540
Registriert: 31.01.2011 09:26
Wohnort: Gerstetten 3
Kontaktdaten:

Re: wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Beitrag von karle2008 »

Guten Morgen,

eine interessante Ideenpalette zum Nadeln aufbewahren habt ihr schon aufgezeigt.
Auch ich habe mir für meine Nadelspiele zwei Mappen genäht. Meine Nähnadeln, Maschenmarkierer und ähnliches Kleinzeugs bewahre ich in einem Geldbeutel auf.

Bild

Bild

Bild

Die Mappen haben doppelte Stofflage und sind dazwischen noch mit Vlies verstärkt.
Benutzeravatar
Pauli369
Beiträge: 1029
Registriert: 22.07.2010 12:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Beitrag von Pauli369 »

Guten Morgen Ihr Lieben, ich wünsche Euch einen frohen Nikolaus-Tag,

von "Tageslicht" kann man zwar selbst um diese Zeit immer noch nicht sprechen, aber ich habe mal ein paar Aufnahmen versucht.

Das ist meine Nadeltasche (Das Schneckenhaus-Nadelmass habe ich mir mal selbst geschenkt :D ):
Bild

Und geöffnet bietet sie viel Platz. Die Einsteckfächer für die Nadelspitzen sind verstärkt und abgefüttert, damit nichts durch piekt. In den kleinen Fächern verbergen sich die Kappen und die Metalldinger. Die habe ich für das Foto etwas heraus gezogen, damit man es besser sieht. Im oberen Teil habe ich vier Täschchen für die Seile (je eins für 60 cm, 80 cm, 100 cm und 120 cm), ein Plätzchen für die Seilverbinder und ein Maßband. Die Nadelstärken und Länge der Seile habe ich selbst aufgemalt.

Bild

Bild

Ein kleiner Verbesserungsvorschlag wäre, oben einen Umschlag einzuarbeiten, damit nichts heraus purzeln kann. Aber da meine Freundin nach Wunsch arbeitet ist alles möglich. :lol:

Wer Interesse hat, kann sich hier den Shop meiner Freundin ansehen http://www.vondir.de/tools/shop?name=vonnykate
Und sie beantwortet gern alle Fragen per Mail.

Mmh, darf man hier eigentlich solche Werbung machen?

Liebe Grüße
Peggy
Projekte in Arbeit:
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
michele2909
Beiträge: 1656
Registriert: 11.09.2011 15:13

Re: wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Beitrag von michele2909 »

Hallo Peggy,
Dein "Mäppchen" sieht echt super aus :)
in Ihrem Shop hat Deine Freundin geschrieben, das Ihr Kleiner krank ist, und der Shop deshalb geschlossen :(

Sag mal, wo hste denn das niedliche Nadelmaß her? *binjanichtneugierig*
Sei anders als andere, denn alle andern gibt es schon!
liebe Grüße sendet´s Michele
Guckt mal vorbei: http://www.echt-michele.de
Benutzeravatar
Pauli369
Beiträge: 1029
Registriert: 22.07.2010 12:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Beitrag von Pauli369 »

michele2909 hat geschrieben:Hallo Peggy,
Dein "Mäppchen" sieht echt super aus :)
in Ihrem Shop hat Deine Freundin geschrieben, das Ihr Kleiner krank ist, und der Shop deshalb geschlossen :(

Sag mal, wo hste denn das niedliche Nadelmaß her? *binjanichtneugierig*
Hallo Michele,

der Lütte ist wieder gesund. Sie hat nur im Moment so viel mi Aufträgen und Märkten zu tun, dass sie noch nicht dazu gekommen ist, denn Shop wieder zu eröffnen. Wenn Du Fragen hast, kannst Du ihr gern unverbindlich eine Mail schreiben, sie ist eine ganz Nette! :D

Vorher ich das Nadelmaß habe, weiß ich nicht mehr so genau. Ich hatte es online bestellt. Nun habe ich gerade mal danach gesucht, aber ich habe es nicht mehr gefunden :(

Liebe Grüße
Pauli
Projekte in Arbeit:
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
Benutzeravatar
karle2008
Beiträge: 540
Registriert: 31.01.2011 09:26
Wohnort: Gerstetten 3
Kontaktdaten:

Re: wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Beitrag von karle2008 »

Hallo Zirkusaeffchen,

mit dem Herauspurzeln muss ich Dir schon zustimmen. Bei den laaaaangen 20cm Nadelspielen aus Metall kann das durchaus mal passieren. Die leichteren Knit Pros oder Bambusnädelchen bleiben eigentlich drin. Durch das Zusammenrollen und außen Festknüpfen gefällt es denen drin besser als an der frischen Luft :D
Die Sache mit dem Umschlag habe ich auch erst mal gesehen, als meine Teile schon fertig waren. Die habe ich nämlich "frei Schnauze" ohne irgendwelche Anleitungen genäht.
Wie ich oben bereits erzählt habe, sind bei meinen Aufbewahrungsrollen zwei Stofflagen + Einlage verarbeitet. Wäre dann auch zu dick zum Einklappen geworden, oder zu dick zum Zusammenrollen :roll: :?:

Auf jeden Fall, ich bin zufrieden mit meinen Teilen. Jetzt muss ich nur irgendwann mal eine Rolle für meine Nadelspitzen anfertigen.

LG
karle
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Re: wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Beitrag von yellow1908 »

karle2008 hat geschrieben:...Wie ich oben bereits erzählt habe, sind bei meinen Aufbewahrungsrollen zwei Stofflagen + Einlage verarbeitet. Wäre dann auch zu dick zum Einklappen geworden, oder zu dick zum Zusammenrollen :roll: :?: ...
Ich kann Dir verbindlich sagen, dass es mit einem Umschlag nicht zu dick wird :wink: :lol:
Liebe Grüße
Inge
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Beitrag von strick-gela »

Ohja, das Täschchen sieht SUUUUPER aus!!!
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Re: wohin mit den ganzen Knit-Pro-Nadeln???

Beitrag von Miss Piggy »

Die Inge-Nadeltaschen sind echt super. Für die Kleinteile hab ich so ein kleines Metall-Schächtelchen (fragt micht nicht, woher), das in eine der grösseren Fächer passt.
Da ich mehrere Seile benötige, hab ich im 1-Euro-Shop ein Mäppchen für CD's gekauft, wo 12 runde Plastiktaschen drin sind, die doppelt bestückt werden können. Funktioniert super.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Antworten