Modell 115/8
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- MarionMütze
- Beiträge: 50
- Registriert: 30.10.2011 21:09
Modell 115/8
Ich möchte mir die Jacke in dieser tollen Natur-Wolle stricken. Habe sie mir auch schon bestellt. Beim Probestricken ist mir allerdings nicht gnz klar, wozu diesen 2 Umschläge bei den Linksmaschen vor der Zopfreihe sein soll. Die Maschen werden dann doch nur unnötig groß oder verstehe ich das mit den Umschlägen falsch. Ich habe den Faden 2 x um die rechte nadel gewickelt und dann die Masche links abgestrickt. Ist das richtig so?
Re: Modell 115/8
Ich finde es immer noch als notwendig und höflich wenigesten guten Tag zu sagen oder ein Hallo von sich zu geben, wenn man irgendwo neu hineinkommt.
Auch ein abschließendes tschau und vor allen Dingen ein Dankeschön vorab, wenn sich jemand die Mühe macht, für dich den Kopf zu zerbrechen.
Und ja, ich denke es ist richtig so beschrieben, habe es aber noch nicht gestrickt.
Auch ein abschließendes tschau und vor allen Dingen ein Dankeschön vorab, wenn sich jemand die Mühe macht, für dich den Kopf zu zerbrechen.

Und ja, ich denke es ist richtig so beschrieben, habe es aber noch nicht gestrickt.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
- MarionMütze
- Beiträge: 50
- Registriert: 30.10.2011 21:09
Re: Modell 115/8
Hallo liebe Basteline,Basteline hat geschrieben:Ich finde es immer noch als notwendig und höflich wenigesten guten Tag zu sagen oder ein Hallo von sich zu geben, wenn man irgendwo neu hineinkommt.
Auch ein abschließendes tschau und vor allen Dingen ein Dankeschön vorab, wenn sich jemand die Mühe macht, für dich den Kopf zu zerbrechen.![]()
Und ja, ich denke es ist richtig so beschrieben, habe es aber noch nicht gestrickt.
du hast völlig recht, ich entschuldige mich hiermit in aller Form und sage ein großes Hallo und bedanke mich, dass du dir die Mühe gemacht hast, trotzdem zu antworten. War leider so vertieft im Probestricken, dass ich den Anstand vergessen habe. Also sorry

Jetzt noch mal zu der Anleitung. Wenn ich diese doppelten Umschläge mache, dann werden die Maschen aber ja so groß, wenn ich die in der Zopfreihe wieder fallen lasse. Welchen Sinn hat das? Kann ich die Umschläge evtl. auch weglassen? Was ist deine Meinung dazu.
Vielen Dank noch einmal
und liebe Grüße MarionMütze
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: Modell 115/8
Hi,
ja, Du sollst die Umschläge in der Verzopfungsreihe wieder fallen lassen und dadurch ziehen sich die Maschen lang, auch richtig.
Aber da Du einen 12er Zopf strickst, brauchst Du lange Maschen, ansonsten hast Du nämlich keinen ordentlichen Zopf, sondern nur ein absolut zusammengezogenes Gekrumpel am Ende.
Der Zopf im Bild bleibt jedoch schön flach liegen und das erreichst Du nur, wenn die zu verzopfenden Maschen ein wenig mehr Material bekommen als normal.
ja, Du sollst die Umschläge in der Verzopfungsreihe wieder fallen lassen und dadurch ziehen sich die Maschen lang, auch richtig.
Aber da Du einen 12er Zopf strickst, brauchst Du lange Maschen, ansonsten hast Du nämlich keinen ordentlichen Zopf, sondern nur ein absolut zusammengezogenes Gekrumpel am Ende.
Der Zopf im Bild bleibt jedoch schön flach liegen und das erreichst Du nur, wenn die zu verzopfenden Maschen ein wenig mehr Material bekommen als normal.
LG Dunkelwollfee
Re: Modell 115/8
So sehe ich es auch. Ist absolut logisch, denn der große Zopf muß ja irgendwoher die Maschenlänge herbekommen.
.....und Entschuldigung angenommen
, kann jedem mal passieren. Und ich finde es ganz besonders toll, das du auch meine Einstellung verstehst und auch so denkst.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Mache den Zopf doch einfach mal MIT den Umschlägen und dann einmal ohne. Du wirst dann sicherlich sehen wofür das gut ist.
Probieren geht über studieren.

.....und Entschuldigung angenommen



Viel Spaß beim ausprobieren.
Mache den Zopf doch einfach mal MIT den Umschlägen und dann einmal ohne. Du wirst dann sicherlich sehen wofür das gut ist.
Probieren geht über studieren.


Liebe Grüße
Basteline
Basteline
- MarionMütze
- Beiträge: 50
- Registriert: 30.10.2011 21:09
Re: Modell 115/8
Basteline hat geschrieben:So sehe ich es auch. Ist absolut logisch, denn der große Zopf muß ja irgendwoher die Maschenlänge herbekommen.
.....und Entschuldigung angenommen![]()
, kann jedem mal passieren. Und ich finde es ganz besonders toll, das du auch meine Einstellung verstehst und auch so denkst.
![]()
Viel Spaß beim ausprobieren.
Mache den Zopf doch einfach mal MIT den Umschlägen und dann einmal ohne. Du wirst dann sicherlich sehen wofür das gut ist.
Probieren geht über studieren.![]()
Ja, das werde ich machen. Werde dann anschließend berichten.
Übrigens Basteline, ich habe deine tollen Antonia-Tücher gesehen. Der Hammer, wie lange strickt man "also Profi, wie du einer bist" daran?
LG Marion Mütze
- MarionMütze
- Beiträge: 50
- Registriert: 30.10.2011 21:09
Re: Modell 115/8
Hallo Dunkelwollfee,Dunkelwollfee hat geschrieben:Hi,
ja, Du sollst die Umschläge in der Verzopfungsreihe wieder fallen lassen und dadurch ziehen sich die Maschen lang, auch richtig.
Aber da Du einen 12er Zopf strickst, brauchst Du lange Maschen, ansonsten hast Du nämlich keinen ordentlichen Zopf, sondern nur ein absolut zusammengezogenes Gekrumpel am Ende.
Der Zopf im Bild bleibt jedoch schön flach liegen und das erreichst Du nur, wenn die zu verzopfenden Maschen ein wenig mehr Material bekommen als normal.
danke für deine Erklärung, werde es ausprobieren, wenn die Wolle angekommen ist. Habe es jetzt mit wesentlich dünnerer Wolle probiert, das sah nicht so toll aus.
LG Marion Mütze
Re: Modell 115/8
Bei den Antonien habe ich unterschiedlich lange dran gestrick, je nahc mienr Verfassung und Lust und Laune.
Es treiben sich hier im Forum sehr oft gemeine Viren rum,
, von denen ich nicht immer verschont bleibe
, dann dauert es was länger, bis ein Tuch fertig wird.
Wenn ich jeden Tag am Abend 3 Std dran stricke........1 - 2 Wochen....
..und danke für dein Kompliment
, aber es gibt hier sooo viele Mädels, die viel, viel schneller sind als ich und noch viel tolleres stricken. 
Es treiben sich hier im Forum sehr oft gemeine Viren rum,



Wenn ich jeden Tag am Abend 3 Std dran stricke........1 - 2 Wochen....
..und danke für dein Kompliment


Liebe Grüße
Basteline
Basteline