Hallo zusammen.
Ich hab mir die Landwolle gekauft und nun mit einem Zopfmuster-Pulli begonnen.
In der Anleitung steht, daß vor dem zusammennähen die Stücke gepsannt auf feuchten Tüchern trocknen sollen.
Wer kann mir erklären, wie genau ich da vorgehen muß und wozu das Sinn macht?
Bleibt die Wolle nach dem Waschen so?
Oder kratzt sie, filzt sie bzw. geht sie ein???
Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Bea*
Wer hat Erfahrung mit Landwolle???
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 28.10.2005 12:52
- Wohnort: Bielefeld
Hallo Bea, Landwolle ist ein ziemlich schwerer Stoff. Das Spannen dient lediglich dazu, das die Reihen und Maschen vor dem Zusammennähen da hinzu "ziehen", wo sie hin sollen. Leider hat Landwolle den nachteil leicht zu verfilzen (meine Erfahrung...) deshalb kauf dir für solch edle Stücke auf jeden Fall ein Pflegemittel, das auf Laugenbasis besteht, sonst ist es nach 4-5 Mal waschen hin. NICHT SCHLEUDERN... und kalt waschen.
Zum Spannen kann ich dir folgenden Tipp geben: Besorg dir eine große Holzplatte und mess ungefähr die Größe des Pulli ab, die er haben muß. Dann auf dem Brett markieren, und im Abstand von ca. 1 cm mit Stecknadeln feststecken, feuchtes Tuch drauf und fertig.
Also viel Spaß!
Liebe Grüße Kathrin P.
Zum Spannen kann ich dir folgenden Tipp geben: Besorg dir eine große Holzplatte und mess ungefähr die Größe des Pulli ab, die er haben muß. Dann auf dem Brett markieren, und im Abstand von ca. 1 cm mit Stecknadeln feststecken, feuchtes Tuch drauf und fertig.
Also viel Spaß!
Liebe Grüße Kathrin P.