wollfan hat geschrieben:wie stricke ich ein seckseck in form einer honigwabe
hab mal wieder eine idee im kopf
Hallo Elke,
die Sechsecke, auf die Du da im Ravelry-Link verwiesen hast, sind doch sehr überschaubar. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass Du mit ein paar Versuchen, die nur wenig Zeit in Anspruch nehmen, selbst schnell Erfolg haben kannst.
Schlag einfach 10 oder so Maschen an, nimm in jeder 2. Reihe beidseitig zu und teste bei der Gelegenheit auch verschiedene Zunahmetechniken. Wenn Du die halbe Höhe erreicht hast bzw. wenn die Zunahmekante genau so lang ist wie die Grundkante, dann nimmst Du im selben Rhythmus ab. Auch da ruhig wieder mehrere Techniken testen, damit Du später die beste für das eigentliche Projekt auswählen kannst. Ob Du nun für Dein komplettes Projekt 250 oder 252 Sechsecke strickst, weil zu Anfang zwei nicht ganz perfekte Pröbchen dabei waren, dürfte doch nicht so viel ausmachen.
Wenn Du feststellst, dass der Rhythmus von 1 M Zu- oder Abnahme auf 2 R nicht passt, dann änderst Du ihn eben zu abwechselnd 2 R und 3 R Abstand, und so arbeitest Du Dich ganz einfach an das Optimum heran.
Wenn es gar nicht klappen will (was ich aber nicht glaube), könntest Du immer noch das Ravelry-Muster kaufen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin