Hallo ihr Lieben!
Ich stricke für mein Enkelkind das Modell 286/1.
http://www.junghanswolle.de/F=suche_var ... XT=286%2F1
Nun habe ich eine Verständnisfrage:
Nach 50 Reihen muss für die Taschen in der 1. Reihe für die Größe 140 die 14. - 31. Masche vom Seitenrand aus auf eine Hilfsnadel gelegt werden. So weit so gut.
Nun meine Frage:
An deren Stelle sollen die 14 Maschen des Taschenfutters eingefügt werden. Das heißt also, ich nehme 14 Maschen wieder auf. Auf der Hilfsnadel habe ich aber 18 Maschen.
Warum? Und ist das richtig so?
Frage zu Modell 286/1
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Frage zu Modell 286/1
Liebe Grüße
Aphrodite
Aphrodite
Re: Frage zu Modell 286/1
Na wenn da man nicht der <Fehlerteufel zu geschlagen hat.
Ich sehe es also so, dass Du eigentlich nur 14 M nehmen mußtest. Wenn Du bei dem Taschenfutter 14 M hast kannst Du auch nur 14 M auf die Hilfsnadel nehmen.
Ich würde das so machen, wenn Du das Taschenfutter schon mit 14 M gestrickt hast, dann mach doch mit 14 M weiter. Hast Du es noch nicht gestrickt, dann kannst Du eben 18 M nehmen.
Ich denke die haben sich bei den Größen vertan.
Ich sehe es also so, dass Du eigentlich nur 14 M nehmen mußtest. Wenn Du bei dem Taschenfutter 14 M hast kannst Du auch nur 14 M auf die Hilfsnadel nehmen.
Ich würde das so machen, wenn Du das Taschenfutter schon mit 14 M gestrickt hast, dann mach doch mit 14 M weiter. Hast Du es noch nicht gestrickt, dann kannst Du eben 18 M nehmen.
Ich denke die haben sich bei den Größen vertan.
Viele Grüße
Brigitte
2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Brigitte
2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Re: Frage zu Modell 286/1
Hallo Aphrodite
Das Taschenfutter wird ja extra gestrickt,Junghans schreibt bei Größe 128-146 ,14 M.= 7 cm und dieses 10 cm glatt re stricken.( also 7cm breit,10 cm hoch)
Du mußt bedenken dass dies glatt re gestrickt wird ,also breiter wird als das Kleid im Rippenmuster.
Wenn du das Taschenfutter mit 18 M. strickst, bollert es später.
Noch was
die 18 M. der Hilfnadel strickst du am Ende als Taschenblende.
Das Taschenfutter wird ja extra gestrickt,Junghans schreibt bei Größe 128-146 ,14 M.= 7 cm und dieses 10 cm glatt re stricken.( also 7cm breit,10 cm hoch)
Du mußt bedenken dass dies glatt re gestrickt wird ,also breiter wird als das Kleid im Rippenmuster.
Wenn du das Taschenfutter mit 18 M. strickst, bollert es später.
Noch was
die 18 M. der Hilfnadel strickst du am Ende als Taschenblende.
Re: Frage zu Modell 286/1
Aber hier steht doch:
Tasche:
In der 1.R beids die 12.-25. (14.-31.) M
vom Seitenrand aus auf Hilfs-N nehmen,
an deren Stelle die 14 M des Taschenfutters
einfügen und über alle M im
Musterverlauf weiterarb
Ich glaube, Brigitte hat da recht. Die 12.-25. M sind 14 Maschen. Entweder hätte hinter 14 M noch eine Klammer hingehört = (18 M), oder für die zweite Größe müssen auch nur 14 M stillgelegt werden, also 14.-27. M.
Ich glaube, ich lege nur 14 M still.
Danke für eure Hilfe.
Tasche:
In der 1.R beids die 12.-25. (14.-31.) M
vom Seitenrand aus auf Hilfs-N nehmen,
an deren Stelle die 14 M des Taschenfutters
einfügen und über alle M im
Musterverlauf weiterarb
Ich glaube, Brigitte hat da recht. Die 12.-25. M sind 14 Maschen. Entweder hätte hinter 14 M noch eine Klammer hingehört = (18 M), oder für die zweite Größe müssen auch nur 14 M stillgelegt werden, also 14.-27. M.
Ich glaube, ich lege nur 14 M still.
Danke für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Aphrodite
Aphrodite