Stricknadeln für Anfänger

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Stricknadeln für Anfänger

Beitrag von Jules »

Hallo ihr wütigen Strickmäuse..

Ich würde gerne das Stricken erlernen und suche dafür Stricknadeln...
Hat jemand noch welche ürbig und könnte sie mir günstig überlassen oder kann mir sagen, wo ich günstig welche herbekomme?
Nicht, dass ich mir teuer welche kaufe und dann merke, dass stricken doch nix für mich ist..

Liebe Grüße Julia
Rehma
Beiträge: 52
Registriert: 26.08.2005 07:26
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Rehma »

Hallo
Ich schicke dir eine PM vielleicht ist das was für dich
Unsere Kinder sind das größte Glück doch anderen helfen ist unsere Aufgabe

Shop: http://www.kessing.ruhr.de/alexandra/Shop/shop.html
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Danke für EUre Antworten....habe nun welche...und ärgere mich mit links und rechts rum :)
Mal sehen wann ich wirklich einigeraßen stricken kann....
Evt erst mal einen Schal, wenn ich mir einigermaßen sicher bin...

Gibt es da spezielle Wolle?

Grüße
Annemarie
Beiträge: 413
Registriert: 25.08.2005 07:45

Beitrag von Annemarie »

Hallo Jules,

du könntest es erst mal mit preiswerter Wolle aus Polyacryl o. ä. zum Üben versuchen. Dann ist es nicht so schlimm, wenn die ersten Versuche - so war es bei mir damals - im Müll landen. Ich habe meine ersten Strickversuche mit dicker glatter Wolle gemacht. Die hat den Vorteil, dass man die Maschenstruktur gut erkennen kann und genau sieht, welche Fehler man gemacht hat. Außerdem kommt man schneller voran und ist dann nicht so schnell gefrustet.

Viele empfehlen Effektgarn - z. B. Candy - als Anfängergarn, weil man da die Fehler n i c h t sieht. Ich finde aber, dass man nur dann richtig stricken lernt, wenn man seine Fehler auch erkennt. Außerdem kann man solche Garne nur sehr schwer wieder auftrennen und gefallene Maschen wieder aufzunehmen ist fast unmöglich.

Wie wäre es denn mit Winterfreude? Die ist ziemlich preiswert und dick. Außerdem kommst du da auch ohne Muster gut hin.

Ich wünsche dir eine gute Portion Durchhaltevermögen. Denk dran, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Viel Spaß beim Stricken lernen.

LG

Annemarie
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

HI - da ich Anfänger bin kann ich mit deinen Wollbezeichnungen leider auch nix anfangen...
Aber ich habe noch Wolle von früher zu Hause..zum Üben geht das...
Wenn ich sicherer bin..dann werde ich einen Schal versuchen...
Denke da auch was dezentes...

Grüße Jules
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Jules,

Candy und Winterfreude sind Garne, die Du hier bei Junghans bestellen kannst, oder habe ich Dein Problem missverstanden?

Ich schließe mich Annemarie an. Am Anfang sollte man glatte und etwas dickere Wolle nehmen, damit man sieht, was man tut und etwas schneller Erfolge sieht und nicht so schnell aufgibt. ;)

Hast Du denn eine Anleitung für einen Schal? Denn ein Schal in glatt rechts gestrickt rollt sich an den Seiten gerne ein, nicht dass Du Dich hinterher darüber ärgerst...

Viel Erfolg! :D
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Nein, eine Anleitung für einen Schal habe ich bisher noch nicht...kann mir da jemand aushelfen?
Soll was ganz einfaches werden..*G*

Liebe Grüße und danke für eure Hilfe!
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Jules,

ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht gefrustet. Das war nicht meine Absicht. :?
Ich kenne es halt von mir, wie getrübt die Freude sein kann, wenn beim Erstlingswerk nicht so ganz das raukommt, was man wollte. Man fragt sich dann gerne mal, ob man zu blöd ist, oder was man falsch gemacht hat, dabei ist es weder noch...

Was mir so spontan einfällt, wäre den Schal
1. rechst kraus zu stricken, d. h. nur rechte Maschen,
2. Querrippen zu stricken, d. h. vier Reihen glatt rechts und dann quasi "umdrehen" und vier Reihen glatt links stricken, dann wieder vier Reihen glatt rechts usw.
3. Längsrippen zu stricken, d. h. vier Maschen rechts, vier Maschen links, dann wieder vier rechts, etc.
Die Zahlen sind natürlich fiktiv. ;)
Wenn Du ihn trotzdem glatt rechts stricken willst, kannst Du ihn hinterher auch nochmal umhäkeln. Das hilft, das Einrollen zu verhindern bzw. zu vermindern. Aus eigener Erfahrung kann ich hier aber nicht berichten.

Du hast geschrieben, dass Du erst mal an einem Wollrest testen willst. Da kannst Du das ja mal ausprobieren und dann entscheiden, was Dir am besten gefällt. Eine richtige Anleitung brauchst Du eigentlich erst, wenn Du wirklich einen bestimmten gemusterten Schal stricken willst (mit Loch- oder Zopfmuster o. ä.). Da habe ich mich leider mißverständlich ausgedrückt. Normalerweise reicht es, zu wissen, wie man ihn stricken will, eine Maschenprobe zu machen und dann die Breite auszurechnen. Die Länge kannst Du beim stricken festlegen.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Okay alles klar....ja ich denke ich mach das mit dem links, recht Verfahren später...nun teste ich einfach mal links...rechts..üben üben üben...

Liebe Grüße Jules
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Jules,

es ist erst 2 Jahre her, dass ich meinen ersten Schal gestrickt habe.
Ich hatte mir im Geschäft Wolle (aus Polyester: eine Kunstfaser, die bestimmt nicht kratzt und laut Verkäuferin für Anfänger geeignet war) gekauft, weil ich sie anfassen konnte und eben eine direkte Beratung bekam. - Heute kaufe ich auch im Internet; hier im Forum erfährt man so viel über die Garne, dass man sich drauf verlassen kann. -
Und dann gings los: 180 cm lang 1 rechts 1 links. Ich will mich ja nicht selber loben, aber ich kann sehr gut gerade stricken; der Schal wurde ganz toll.

Meinen zweiten Schal wollte ich dann - im Gefühl, jetzt könne ich stricken :oops: - "glatt rechts", also eine Reihe rechts, eine Reihe links, anfertigen. Ich war sooo enttäuscht... das Ding hat sich dermaßen gerollt, dass ich bloß eine Wurst um den Hals wickeln konnte.

Meine Erfahrung: für Schals immer Rippen oder richtige Muster.

Viel Glück und nicht aufgeben!
Strickwut
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Also ist es für einen Schal besser immer abwechseln jede Masche links, rechts zu machen?
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Oh, da gab es also wirklich schon die große Enttäuschung... :(

Jules, es ist eine Möglichkeit eins rechts, eins links zu stricken. Das ist das typische Bündchenmuster. Wenn Du breitere Rippen haben willst, nimmst Du halt zwei, drei oder vier Maschen rechts und dann links. Die Maschenzahl kannst Du beliebig variieren, die Streifen müssen auch nicht alle gleich breit sein. So geht z. B. auch drei rechts, zwei links, etc.

Ich würde Dir wirklich raten, Dir die Zeit zu nehmen ein größeres Probestück zu stricken und verschiedene Varianten auszuprobieren - auch mal glatt rechts, damit Du den Unterschied sehen kannst und wirklich entscheiden kannst, was Dir gefällt.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Danke für Euer antworten..ich werd erst mal weiter probstricken*G*
Und wenn ich dann einigemaßen stricke...kommt der Schal..*G*
Wollhamster
Beiträge: 443
Registriert: 25.08.2005 14:00

Beitrag von Wollhamster »

Hi Jules,
Du kannst Dir auch mal die Seite bei www.apoplexy.de anschauen, vielleicht hilft Dir das für den Anfang :P
Nur nicht aufgeben :wink: das wird schon
Liebe Grüße
vom Wollhamster
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Hallo Ihr'!
Würde gerne Socken stricken lernen.
Bräuchte also ein Nadelspiel für Socken, Wolle (blau) und eine gute Anleitung die man auch verstehen kann!
Wer kann mir da helfen?
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

halllo???


Würde gerne Socken stricken lernen.
Bräuchte also ein Nadelspiel für Socken, Wolle (blau) und eine gute Anleitung die man auch verstehen kann!
Wer kann mir da helfen?


Bitte um PM´s oder andere Infos?!
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Jules,

meine Güte, hast du's aber eilig! Wir sind ja schnell, aber wohl nicht schnell genug für jemand ganz Ungeduldigen :lol: ?

Ja, Du brauchst ein Nadelspiel in der zur Wolle passenden Stärke. Eine Anleitung findest Du auf der Junghansseite unter Lehrgänge.
Ich selber kann (noch) nicht Socken stricken, aber die Anleitungen, die ich neugierigerweise bisher gelesen habe, ähneln sich alle, so dass Du die Junghans-Anleitung ausprobieren könntest.
Du weißt ja, bei Fragen stehen wir Dir - meistens SOFORT - zur Verfügung :D .
Was bei der Arbeit mit Nadelspielen zu beachten ist, wurde hier im Forum auch schon besprochen. Gib mal bei "suchen" "Nadelspiel" ein, da bekommst Du jede Menge Lesestoff zu Nadelspielen und Socken.

Liebe Grüße
Strickwut
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Sorry, wenn ich sich mein Beitrag etwas eiligi angehört hat*G*
War nicht meine Absicht....
Ich dachte nur, dass mir hier jemand sein altes Nadelspiel oder so verkaufen könnte ;)
Muss ich dann doch mal online schaun.
Ein gutes Geschäft gibt es hier nämlich nicht....
strickspaß
Beiträge: 834
Registriert: 25.08.2005 15:00
Wohnort: Sachsen

Beitrag von strickspaß »

Hallo Jules,

ein Nadelspiel extra zu kaufen und sich schicken zu lassen, ist nach meiner Meinung zu teuer. Schau doch mal im Supermarkt.

Bei uns gibt es z. B. bei "Kaufland" welche zum normalen Preis. Es gibt zwar nur Standardnadeln, aber die brauchst du zum Sockenstricken doch.
Herzliche Grüße
http://www.techhelpers.net/e4u/animal/4.gif[/img]

Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt. Dalai-Lama
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Jules!

Ich schließe mich Strickspaß an, ich habe letztens festgestellt, dass es bei uns im "Real"markt No-Name-Nadelspiele für 2,99 gibt. Im Vergleich zum Handarbeitsgeschäft ist das echt günstig. Und für den Anfang reicht es in jedem Fall.

Wenn du Fragen hast, ich denke alle Sockenstrickerinnen hier helfen dir gerne weiter.
Aber Vorsicht: Sockenstricken macht süchtig :-)

Liebe Grüße
Mimi
Antworten