Anfängerfrage

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

borika
Beiträge: 16
Registriert: 25.06.2011 16:11

Anfängerfrage

Beitrag von borika »

Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und brauche dringend Hilfe als Strickanfängerin.
Bis jetzt hat das Klimpern mit den Nadeln Spaß gemacht, aber seit 2 Tagen beiße ich mir die Zähne in einer einfache Anleitung aus.
Ich stricke ein Kinderkleid und bin am Armloch - Rückenteil.
Ich ALLE!!! wirklich alle Foren und Hilfen welche ich gefunden habe durchgelesen, aber ich habe immer noch Fragen.

für die Armausschnitte:
1 x 2 M beids. abk.
dann in jeder 2. R 4x1 M und
in jeder 4. R 2 x 1 M beids. abn.

wie ich es verstehe:
1. reihe (hinreihe) am Anfang 2M zusammensticken, FRAGE: die Randmasche oder die 2 folgende Maschen
Frage: am Ende diese!!! reihe muss ich das gleiche machen wie am anfrang??
2.reihe (rückreihe) - hier kommt keine abnahme, oder kommt was??
3.Reihe (hinreihe) wie viel muss ich hier abnehmen??? Es kommt mir komisch vor, dass ich 5M zusammenstricken sollte.
4.Reihe (rückreihe) - hier kommt keine abnahme, oder kommt was??
5.Reihe: wenn ich das jetzt wüßte,

und was nu??? geht es wieder los wie bei reihe 1???
Ich freue mich sehr sehr über alle antworten, danke im Voraus,
B
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Anfängerfrage

Beitrag von Strick-Maria »

Du machst die Abnahmen nicht mit zusammenstricken, sondern mit abketten.

1. R: 2 M abk., bis zum Ende stricken
2. R: 2 M abk., bis zum Ende stricken

3. R. 1 M abk., bis zum Ende stricken
4. bis 10. R wie 3. R

11. und 12. R ohne Abn.

13. und 14. R wie 3. R

15. und 16. R ohne Abn.

17. und 18. R wie 3. R

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stricken und hier im Forum.
BildBild
borika
Beiträge: 16
Registriert: 25.06.2011 16:11

Re: Anfängerfrage

Beitrag von borika »

Hallo Maria,

wenn Du schreibst:
1. R: 2 M abk. Frage: meinst Du Randmasche + 1??? Frage2: und am Schluß nicht?? die schreiben beidseiteig
2. R: 2 M abk. Frage: meist Du hier die Rückreihe???

und was ist mit dem 4x1? was ist den 4???

danke im Voraus,
B
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Anfängerfrage

Beitrag von Basteline »

Wenn du dich genau an das hälst, was dir Strick-Maria geschrieben hat, bist du sicher!!!
Und es werden einfach am Reihenanfang 2 M (egal ob RM oder nicht) abgekettet.
Die neue 1. M ist dann deine neue RM.
Und das mit den 4 mal 1 M abnehmen hat Maria dir auch schön beschrieben. Nur dass du auf der Rückreihe natürlich auch eine M abnimmst.
Oder am Anfang der Reihe UND am Ende der Reihe eine M abnehmen, das geht aber nur mit einer einzelnen M. Ansonsten werden die Ab-oder Zunahmen immer am Anfang der Reihen gemacht.
Und ja, das hier beschriebene ist beidseitig!
Liebe Grüße
Basteline
borika
Beiträge: 16
Registriert: 25.06.2011 16:11

Re: Anfängerfrage

Beitrag von borika »

Hallo Basteline,

ich verstehe immer weniger:
1. R: 2 M abk. also ich fasse 3 Maschen zusammen??? oder 2x1 hintereinander???
2. R: 2 M abk. ist es die Rückreihe??? fasse 3 Maschen zusammen??? oder 2x1 hintereinander???

3. R. 1 M abk. wie??? am anfang und ende???
4. bis 10. R wie 3. R

11. und 12. R ohne Abn.

13. und 14. R wie 3. R

15. und 16. R ohne Abn.

17. und 18. R wie 3. R
borika
Beiträge: 16
Registriert: 25.06.2011 16:11

Re: Anfängerfrage

Beitrag von borika »

Ich versuche es noch mal zusammenzufassen,

1. R: 2 M abk., bis zum Ende stricken: 1M stricken, 2-te Masche stricken, die erste über den Kopf vom 2-te ziehen, 3-te masche stricken und den 2-ten über den Kopf vom 3-en ziehen, weiterstricken und das ganze am ende wie am anfang wiederholen???
2. R: 2 M abk., bis zum Ende stricken: ist dies die Rückreihe??, wie oben vorgehen??

3. R. 1 M abk., bis zum Ende stricken: 1M stricken, 2-te Masche stricken, die erste über den Kopf vom 2-te ziehen,weiterstricken und das ganze am ende wie am anfang wiederholen???
4. bis 10. R wie 3. R

Habe ich es richtig verstanden???
:cry:
B.
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Anfängerfrage

Beitrag von Strick-Maria »

Habe jetzt erst deine weiteren Fragen gelesen.

Ja, das mit dem Abketten ist so, wie du es geschrieben hast.
Du machst das aber immer nur am Anfang der Reihe ( bei Hinreihe und Rückreihe ).
Die Hinreihen sind die ungeraden und die Rückreihen die geraden.
BildBild
borika
Beiträge: 16
Registriert: 25.06.2011 16:11

Re: Anfängerfrage

Beitrag von borika »

Hallo Stick-Maria,

danke für die Antwort:
um sicher zu sein: hier meine Anleitung, hier steht aber beidseitig,
Rückenteil: 56 (60/64/68) M mit Nadeln Nr. 5 in Lila anschlagen und in glatt re str. Nach 33
(36/39/44) cm in der Hinr gleichmäßig verteilt 4 M abn. = 52 (56/60/64) M. In kraus re weiterarb.
und nach 1 cm kraus re für die Armausschnitte 1 x 2 M beids. abk., dann in jeder 2. R 4 (4/4/6) x
1 M und in jeder 4. R 2 x 1 M beids. abn. Die Abnahmen wie folgt arb.: 2 M re zusstr., alle M bis
auf die letzten beiden M re str., die die beiden letzten M re zusstr. In 43 (46/50/56) cm
Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittl. 16 (20/24/24) M abk. , dann in jeder 2. R 2 x 1 M
abn. In 11 (11/12/13) cm Armausschnitthöhe die restl. 8 M je Schulter abk.

Ändert es sich jetzt was???

Danke für die Hilfe,
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Anfängerfrage

Beitrag von Strick-Maria »

Es ist anders beschrieben, aber das Ergebnis ist dasselbe.

1. R: 2 M abk., bis zum Ende stricken
2. R: 2 M abk., bis zum Ende stricken

3., 5., 7. und 9. R. am Anfang und Ende der Reihe jeweils 2 M zusammen stricken
Rückreihen ohne Abnahme

10., 11. und 12. R ohne Abn.

13. R, wie 3. R

14. 15. und 16. R ohne Abn.

17. R wie 3. R
18. R ohne Abn.
BildBild
borika
Beiträge: 16
Registriert: 25.06.2011 16:11

Re: Anfängerfrage

Beitrag von borika »

Hallo Strick-Maria,
ich will Dich wirklich nicht nerven, nur verstehen warum es so ist.
die schreiben in der Beschreibung beids. abk. - was heißt denn beids.??? nicht dass es am anfang und ende einer Reihe ist???

Danke,
B.
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Anfängerfrage

Beitrag von Strick-Maria »

Es gibt mehrere Möglichkeien für die Abnahmen, in deiner Anleitung ist die beidseitige Abnahme in derselben Reihe beschrieben.
Schau nochmal meine letzte Beschreibung an, da habe geschrieben, dass du zum Beispiel in der 3. Reihe am Anfang und am Ende 2 M zusammen stricken sollst.

Im Endeffekt ist es ganz egal, ob du nach meiner ersten oder zweiten Beschreibung strickst, es ist beides richtig.
BildBild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Anfängerfrage

Beitrag von Basteline »

Man kann es natürlich so machen, wie es in deiner Anleitung steht, dass jeweils am Anfang UND am Ende einer Reihe 2 M zusammengestrickt werden, dann hat man auch insgesamt 2 M beidseitig in jeder 2. R abgenommen. (das nennt sich so!)
Ich persönlich mag es lieber, diese Abnahmen durch 2 M abketten (das mit dem stricken und überziehen der Maschen) zu arbeiten. Am Reihenanfang der Hinreihe und am Reihenanfang der Rückreihe.
Vor allen Dingen geht es mit deiner Beschreibung auch nur, wenn höchsten 2 M abgenommen werden sollen. Bei Mehreren funktioniert das eh nicht, dann muss man es so machen, wie wir es dir schon beschrieben haben.
Liebe Grüße
Basteline
borika
Beiträge: 16
Registriert: 25.06.2011 16:11

Re: Anfängerfrage

Beitrag von borika »

Hallo Zusammen,
jetzt bin ich -dank Eure Hilfe- mit der Abnahme fertig, und steht das next Problem vor der Tür.
In der Beschreibung steht: In 43cm gesamthöhe.... ABER nach der Abnahmen ich habe nur 38cm gesamthöhe, was mache ich jetzt?
Stricke ich ohne irgendwelche Abnahmen einfach paar Reihen bis ich beim 43cm bin??
das wäre ja super :lol:

Danke im Voraus für die Antwort,
B.
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Anfängerfrage

Beitrag von Strick-Maria »

borika hat geschrieben:Stricke ich ohne irgendwelche Abnahmen einfach paar Reihen bis ich beim 43cm bin??
Ja, genau, einfach gerade hoch stricken.
Ein Stück zum Ausruhen. :lol: :lol: :lol:
BildBild
borika
Beiträge: 16
Registriert: 25.06.2011 16:11

Re: Anfängerfrage

Beitrag von borika »

Teil_2
Guten Morgen zusammen,
ich stricke fleißig vor mich hin, und komme schön voran, aber jetzt ist eine Frage aufgekommen beim Armlochstricken:
i.j.2.R 1x4,1x2,2x1 abketten.
Frage: 1x4 - kriege ich hin, bei der Hinreihe kettele ich 4 ab, und bei der Rückreihe auch.
dann: 1x2 - wiede abketteln??? wird es nicht zu eckig???

solle ich die 2M nicht zusammenstricken/abnehmen???

danke im Voraus
Borika
strickhexe1970
Beiträge: 55
Registriert: 13.08.2011 17:57

Re: Anfängerfrage

Beitrag von strickhexe1970 »

hallo borika, nein du sollst die 1x2 m auch abketten und zwar so wie es meine vorschreiber beschrieben hat
liebe Grüße

Strickhexe1970
borika
Beiträge: 16
Registriert: 25.06.2011 16:11

Re: Anfängerfrage

Beitrag von borika »

Hallo Strickhexe,
danke für die schnelle Antwort.
Klar habe ich alles noch mal durchgelesen bevor ich die Frage gestellt habe, und bin ich dran alles noch mal durchzudenken.
könntest Du bitte meine Überlegung anschauen?
1R (hinreihe) 4M abketten am ende nix
2R (rückreihe) 4M abketten am ende nix
3R (hinreihe) 2M abketten am ende nix
4R (rückreihe) 2M abketten am ende nix

ist es jetzt richtig?

danke im voraus,
B
strickhexe1970
Beiträge: 55
Registriert: 13.08.2011 17:57

Re: Anfängerfrage

Beitrag von strickhexe1970 »

hallo borika, klr gehe dich deine überlegung gern durch. du liegst komplett richtig. hast du noch fragen, kannst dich gern an mich wenden :)
liebe Grüße

Strickhexe1970
borika
Beiträge: 16
Registriert: 25.06.2011 16:11

Re: Anfängerfrage

Beitrag von borika »

eeeecht???
ist komplett richtig???
tollllll
ich war am ganzen zeit am überlegen wie es anders sein könnte.
ob ich doch nicht am anfrang abketten und am ende 2M zusammenstricken sollte, aber dann wäre doch die Neigung unsymmetrisch.

noch eine Frage:
was ist besser
1M abheben 2M stricken --> 1M überziehen
oder
1M stricken 2M stricken --> 1M überziehen

und zum schluß 1x2
dann:
hinreihe 1M abketten und am ende der hinreihe die letzte 2M zusammenstricken???
strickhexe1970
Beiträge: 55
Registriert: 13.08.2011 17:57

Re: Anfängerfrage

Beitrag von strickhexe1970 »

dies wird nur am reihenanfang gestrickt d.h.
hinreihe: 2 m stricken die hintere über die vordere ziehen reihe abstricken
rückreihe wie hinreihe
ich mache dies direkt am reihenanfang d.h. die randmasche ist die erstgestrickte M die dan drübergezogen wird
liebe Grüße

Strickhexe1970
Antworten