Knopflöcher

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
osch54
Beiträge: 962
Registriert: 11.04.2011 16:24
Wohnort: Badner Ländle

Knopflöcher

Beitrag von osch54 »

Nachdem ich mich kürzlich erst bei euch angemeldet habe (und mich vorgestellt, wie es sich gehört :D ) habe ich auch gleich eine Frage an die erfahrenen Jackenstrickerinnen unter euch.

Ich habe meiner Tochter die Jacke Junghans 145/0 (Bildereinstellen beherrsche ich noch nicht) gestrickt, hat auch alles wunderbar geklappt, außer: die Knopflöcher sind nicht optimal verteilt. Bei einer etwas größeren Oberweite ist es ja sinnvoll einen Knopf an die größte Brustweite zu setzen. Nun wohnt meine Tochter in Großbritannien und ich habe sie eben mit der Webcam über den PC mit der Jacke gesehen und festgestellt, daß die Knöpflöcher so ungünstig liegen, daß es "klafft".

Gibt es einen Trick, die Knopflöcher an die richtige Stelle zu bekommen, wenn man nicht die Möglichkeit hat, bei der zu bestrickende Person nachzumessen?

Ich habe das Brustknopfloch in Höhe der 1. Ärmelabnahme gesetzt, aber das war nicht der gewünschte Effekt.

Weiß jemand Rat, ich würde gerne weitere Jacken stricken, denn meine Tochter ist sehr kältempfindlich und kuschelige Jacken von Muttern gestrickt sind begehrt.

Vielen Dank und liebe Grüße
osch
Benutzeravatar
Hilde
Beiträge: 1064
Registriert: 12.09.2008 22:56
Wohnort: Kölle

Beitrag von Hilde »

vielleicht kürzere Abstände zwischen den Knöpfen

oder deine Tochter kann ihre Jacke anziehen, die besten Positionen bzw. Aufteilung für Knöpfe z.B. mit Sicherheitsnadeln markieren, ausmessen und an dich übermitteln.
das wäre sicher die effektivste Variante
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Also ich machs auch wie Tigerface.

@Hilde: Das kann nicht gehen, denn keine Jacke ist gleich. Wenn Du nun nur die Jacke ein wenig kürzer oder länger strickst, liegen die Knopflöcher schon wieder anders als bei der ausgemessenen Jacke und das Problem ist wieder da.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Osch,

das ist diese Jacke hier:
http://www.junghanswolle.de/F=suche_var ... XT=145%2F0

Hast du die Knopflöcher genau wie in der Anleitung gemacht? Wenn das klafft, ist die Jacke vielleicht etwas eng. Falls es die vorgeschlagene Merinowolle ist, könnte waschen helfen. weil das etwas ausleiern kann.

Vielleicht kannst du die nächste Strickjacke ganz ohne Knopflöcher stricken. Dann kann man die Knöpfe frei Schnauze annähen, und an der Rückseite entsprechend Druckknöpfe gegennähen.
Gruß Hotline
osch54
Beiträge: 962
Registriert: 11.04.2011 16:24
Wohnort: Badner Ländle

Beitrag von osch54 »

Danke Tigerface und Hilde

Darauf hätte ich natürlich auch kommen können, stricke ja nicht erst seit gestern - aber manchmal hat man echt ein Brett vorm Kopf und sieht das naheliegende nicht.

Also: in die letzte, "klaffende" Jacke Druckknöpfe nähen und für künftige Projekte mir die beste Position ausmessen lassen.

In der neuen Verena ist eine ganz tolle ,rund getrickte gelbe Jacke drin OHNE Knopf, nur zum feststecken an beliebiger Stelle - das ist die eleganteste Lösung. die sieht toll aus.

Danke und einen schönen Tag wünsche ich euch
osch
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Ich stimme Hilde zu, Positionen ausmessen und notieren.
Denn der Busen ist die markanteste Stelle und die verändert sich nicht (nicht so schnell zumindest... :wink: ).
Und diese Position bleibt, ob Jacke kürzer oder länger ist. Ob Halsauschnit oder grade ist... :D

Viel Erfolg für weitere Modelle.
Liebe Grüße
Basteline
osch54
Beiträge: 962
Registriert: 11.04.2011 16:24
Wohnort: Badner Ländle

Beitrag von osch54 »

Danke für die weitere Vorchläge.

Ja, es ist diese Jacke (wie hast du die nur einkopiert bekommen?), ich habe sie bereits zu Weihnachten gestrickt, aber sie war zu eng, es fand sich jedoch eine Freundin, der sie genau passte.

Dann hat der Osterhase etwas verfrüht die selbe Jacke nochmals gestrickt, mit der von der Tochter gemessenen Oberweite, dafür dann alles umgerechnet, Jacke passt an sich gut, aber die Knopflöcher sind irgendwie nicht der Hit, denn es "klafft" auch, weil sich die Blenden kringeln?! Das war bei der ersten Jacke nicht so. Aber mit Druckknöpfen kann das Problem erst mal behoben werden, denn zu eng ist die Jacke nicht und wenn sich die Merinowolle noch etwas weitet, dann kann es wohl auch nicht enger werden. Habe die Originalwolle verstrickt.

Jedenfalls werde ich für die nächste Knopfleiste die beste Lösung umsetzen.

Danke nochmal für eure guten Ideen

Ein schönes Wochenende
osch
Benutzeravatar
Hilde
Beiträge: 1064
Registriert: 12.09.2008 22:56
Wohnort: Kölle

Beitrag von Hilde »

habe eben zufällig noch was zum Thema gefunden:

Knopfloch-kalkulator: http://www.strickmoden.de/knopflochkalkulator.html
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
osch54
Beiträge: 962
Registriert: 11.04.2011 16:24
Wohnort: Badner Ländle

Beitrag von osch54 »

Danke Hilde,

nun kann ja wohl nichts mehr schiefgehen :wink:
Liebe Grüße
osch
Antworten