Hallo an Alle......
Ich bin neu hier und brauche mal Euren Rat:
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich leichter den Anfang beim Sockenstricken hinbekomme ? Ich bin keine begnadete Strickerin und habe echt Schwierigkeiten einen schönen Anfang hinzubekommen. Der Übergang bei der ersten Runde ist immer saublöd und sieht nicht schön bei mir aus. Was mache ich nur falsch ?
Faden sehr fest anziehen und die kleine Lücke zum Schluß vernähen.
Und mit jeder Socke wirds ein wenig besser, so ganz lässt sich der Übergang aber leider nicht vermeiden.
Du kannst zum Beispiel erst die ersten 3-4 Reihen auf einer Nadel stricken und dann erst zur Runde schließen, hinterher schließt du dann die Naht und gut is
"It`s what you do that makes your soul." Barbara Kingsolver
Bettinahorn hat geschrieben:Lotto, danke für die Antwort, aber das habe ich leider nicht ganz verstanden.........??!!
Hm, ich bin nicht der beste Erklärer, und eigentlich ist es ganz einfach, probier es aus, die letzte Masche auf die erste Nadel heben und mit der 1. Masche zusammenstricken.
Mir fallen leider keine anderen erklärenden Worte ein....
Ich stricke die erste Runde, die nach dem Zusammenschluss kommt, noch nicht gleich im Muster, sondern schlicht rechts.
(Also Anschlagen, zur Runde schliessen, 1 R rechte M, Bündchenbeginn )
Liebe Grüsse
Karotte
Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt )
Ich "wandere" in den ersten Reihen mit den Nadeln, d.h. ich stricke immer 4 Maschen von der nächsten Nadel mit ab, und mache das auf allen vier Nadeln so, bis ich wieder die ursprüngliche Machenzahl auf der Nadel habe, Manchmal stricke ich auch noch zwischendurch eine Runde glatt rüber.
(O je, kann man das verstehen, ich bin nicht so der Erklärbär .... .)