Druckknöpfe ?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Jananna
Beiträge: 317
Registriert: 24.08.2005 21:21

Druckknöpfe ?

Beitrag von Jananna »

Guten Morgen !
Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit Druckknöpfen an gestrickten Sachen? U.a. stricke ich momentan an einer Jacke für meinen Sohn und da würde ich gerne Druckknöpfe ranmachen. Ist es da besser eine doppelte Blende zu stricken ?
Vielen Dank für eure Antworten und einen schönen Tag
LG Line
Benutzeravatar
Stricklotte
Beiträge: 902
Registriert: 14.04.2006 08:24
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stricklotte »

Ich habe es einmal mit Druckknöpfe versucht weil ich keine Lust auf Knopflöcher hatte. Das war eine Frimelei mit den Einsetzen und hinterher hat mein Enkel ( 3 J.) beim öffnen so daran gerissen, dass der Knopf mit draussen war.
Liebe Grüße
Elke
Bild
strickspaß
Beiträge: 834
Registriert: 25.08.2005 15:00
Wohnort: Sachsen

Beitrag von strickspaß »

Hallo Jananna,

es gibt verschiedene Druckknöpfe, aber das Problem ist wohl, dass die Teile nicht weit genug ineinander greifen.

Bei uns gab es früher mal viel Textilindustrie. Da gab es andere Drucker, ähnlich den Jeansknöpfen. Bei den Haushaltsdruckern sind manchmal nur so kleine Zacken dran. Da ist dann einfach zuviel Material zwischen den Teilen. Knöpfe oder Reißverschluß sind nach meiner Meinung robuster.
Herzliche Grüße
http://www.techhelpers.net/e4u/animal/4.gif[/img]

Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt. Dalai-Lama
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Line,

ich habe bei Babypullovern Druckknöpfe oben an der Schulter eingenäht. Da hatte ich eine doppelte Blende. Die Druckknöpfe sind auch nicht so groß, dass man sie schwer aufbekommt. Zu große solltest Du m. E. nicht nehmen, weil die meistens schwer aufgehen - am besten vorher testen - und u. U. deswegen das Gestrick reißt, siehe Posting von Stricklotte. Wenn sie allerdings zu leicht aufgehen, nützt es natürlich auch nichts.

Ich würde in jedem Fall eine doppelte Blende stricken, weil Du sonst oben siehst, wo die Knöpfe angenäht sind. Und solltest Du jemals etwas ausbessern müssen, kannst Du das innen machen, wo man es nicht sieht.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

Hallo Line,

es gibt doch auch Magnet-Verschlüsse. Die gehen nicht so schwer auf wie Druckknöpfe bzw. man muß nicht so daran zerren beim Aufmachen. Zum Annähen hab ich die schon gesehen. Für mich wär noch interessant obs die auch ohne nähen gibt, wie ja einige Druckknöpfe auch.

LG Sabine
astrid.koenig
Beiträge: 7
Registriert: 22.08.2006 21:47
Wohnort: Großröhrsdorf

Beitrag von astrid.koenig »

Hallo Line,

dank mal an das Kind... es muß griffig sein und für die kleinen Fingerchen nicht zu kompiziert und nicht zu fest/schwer. Ich empfehle Reißverschlüsse mit schönem Zipper (Ring, Stäbchen oder Tieranhänger) oder schöne große Knöpfe (Marienkäfer, Bleistift, Auto, Smilie...) in kräftigen Farben. Das schönste für die Mutti ist, wenn das Kind die Jacke oder den Pullover gern anzieht!

Viele Grüße

Astrid
dussligeKuh
Beiträge: 267
Registriert: 20.01.2006 13:45

Beitrag von dussligeKuh »

Hallo,

also ich habe schon Druckknöpfe genommen.

Die verwendeten Druckknöpfe hatten einen Durchmesser von ca 1 cm und waren aus Plastik. Metalldruckknöpfe gehen nicht gut.

Es kommt auch ganz drauf an, mit welcher NS Du gestrickt hast. Hatte nen dickeren Pulli aus Poco für meinen Krümel gestrickt. Da gehen die Druckknöpfe gar nicht gut.

Alles was ich mit feinen Nadeln gestrickt hatte war total problemlos mit den genannten Druckknöpfen zu öffnen und schließen (habe da viel mit der Regia Silk und NS 2-3 gestrickt).
Liebe Grüße

dussligeKuh
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

dussligeKuh hat geschrieben:Es kommt auch ganz drauf an, mit welcher NS Du gestrickt hast. Hatte nen dickeren Pulli aus Poco für meinen Krümel gestrickt. Da gehen die Druckknöpfe gar nicht gut.

Alles was ich mit feinen Nadeln gestrickt hatte war total problemlos mit den genannten Druckknöpfen zu öffnen und schließen (habe da viel mit der Regia Silk und NS 2-3 gestrickt).
Stimmt, das kommt auch noch dazu. Meine Pulloverchen waren Baumwollgarn in NS 3,5. Das war auch kein Problem.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Jananna
Beiträge: 317
Registriert: 24.08.2005 21:21

Beitrag von Jananna »

Hallo !
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde es jetzt einfach mal mit etwas größeren Druckknöpfen versuchen und wenn es dann nicht hinhaut, kann ich ja einen Reißverschluß einnähen.
LG Line
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hallo Line,

ich wollte auch mal Druckknöpfe bei einer grobmaschigen Wolle verwenden. Ein Fachgeschäft hat mir geraten, von links ein Band gegen die Blende (Satin, Samt) anzunähen. Dann könnte man die Druckknöpfe auch ganz unbedenklich öffnen, selbst wenn sie etwas fester wären.
Gern hätte ich es einmal ausprobiert, aber es gab nur welche für Kinder, die doch eher zu klein waren. Aber den Tipp fand ich sehr gut.

LG
Inge
Antworten