
Ich hab mir eine (glaube ich zumindest) einfache Tunika (402/9) ausgesucht.
Diese soll von oben nach unten gestrickt werden ???
Da steht z.B. 39 M (für Größe 36) anschlagen ( ist das für die Hälfte gerechnet, also dann 78 M ? ) und dann rechts stricken - ist ja für mich noch verständlich. Dann heißt es : beids ab 17.R in jeder 2.R 5 mal 1M zunehmen,dann 1 mal zwei M neu dazu anschlagen . Das läuft dann 14 cm gerade so weiter,bis da steht ( in der letzten R gleichm verteilt 5 M zun.)
Dann sollen es 58 M oder ( 116 ? ) sein. Der Teil ab Brusthöhe soll
mit keinen zunahmen gearbeitet werden, da sich die untere Weite nach dem Auflösen der Fallmaschen ergeben soll ( aber wie gehen denn "Fallmaschen " ?? )
Ich hoffe das ist jetzt einigermaßen verständlich geschrieben, und nicht zuviel verlangt . Ich kapier jedenfalls nur die Hälfte !
Ganz liebe Grüße und schon mal herzlichsten Dank
Chrissi

