Muster - oder doch nicht?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Muster - oder doch nicht?

Beitrag von xenia »

Hallo ihr Lieben,

nach ein paar Wöchelchen Strickpause, habe ich nun wieder eine Jacke begonnen.

Bild

nun ist es ja so, dass das Color-Garn e i g e n t l i c h nicht noch ein Muster braucht.....
aber irgendwie bin ich unschlüssig, ob ich nicht doch eins einstricken soll
und wenn ja, welches?

was meint ihr??
liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Sorcha
Beiträge: 135
Registriert: 22.03.2006 12:21
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von Sorcha »

Die Wolle gefällt mir echt gut

Also ich bin gerade dabei mir so einem ähnlichen Effektgarn einen Lochmusterpulli zu stricken und da sagt jeder, dass würde echt toll aussehen, aber wirklich brauchen, tut man es nicht.
"Hat mein Herz je geliebt? Schwört es ab ihr Augen, denn wahre Schönheit sah ich erst heut Nacht."


W. Shakespeare "Romeo & Juliet Akt I Szene 5
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Xenia,

eigentlich braut solche Wolle wirklich kein Muster. Vorstellen kann ich mir aber ein Flächenmuster abwechselnd rechts/links oder einen schönen großen Zopf.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Daniela84
Beiträge: 1221
Registriert: 13.01.2006 13:00
Wohnort: 67098 Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniela84 »

Hallo Xenia,

ich würde die Wolle ohne Muster verstricken, da ja die Wolle schon einen tollen Effekt hat.

Gruß Daniela
BildWer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Sie dienen der Belustigung *frechgrins*
Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

.... hmmm....grübel

also Lochmuster möchte ich eigentlich nicht stricken, soll halt eine "blickdichte" Jacke werden
aber Flächenmuster mit rechten und linken Maschen wäre echt zu überlegen
liebe Grüße
Bild
annik51
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2006 19:50
Wohnort: Köln

Beitrag von annik51 »

Hallo Xenia,
wie wärs mit einem schönen dicken Zopf vorne auf jeder Jackenhälfte? Ich würde es ohne Muster stricken. Viel Spass beim überlegen lach. :D
Liebe Grüsse annik Bild Bild
Benutzeravatar
Rhiannon70
Beiträge: 711
Registriert: 24.08.2005 21:52
Wohnort: Kalletal

Beitrag von Rhiannon70 »

Also, ein schöner dicker Zopf auf jeder Vorderteilhälfte würde mir auch gefallen. Ein filligraneres Muster kommt bei der Wolle, glaube ich, nicht rüber.

Liebe Grüsse
Anja :wink:
BildBild
Benutzeravatar
Andreadoria
Beiträge: 1154
Registriert: 16.03.2006 11:47
Wohnort: Landkreis Aichach-Friedberg

Beitrag von Andreadoria »

Hallo Xenia,

ich würde diese Wolle auch ohne Muster stricken. Und wenn dann nur mit einem großen Muster. Ein kleines würde in dem Farbverlauf untergehen.
Den Vorschlag mit dem Zopf find ich sehr gut!
Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

Hallo,

erstmal ganz lieben Dank dafür, dass ihr euch meinen Kopf zerbrecht :wink:

es ist nur so mit den Zöpfen (ihr dürft ruhig lachen), die machen das Teil so dick und voluminös (stricke mit Nadeln Nr. 6) und ich fühle mich meistens dann nicht wohl darin
meine 2 Zopfpullis die ich gestrickt habe, bleiben nämlich immer im Schrank liegen :cry:

vielleicht lasse ich doch alles so wie es ist und stricke glatt rechts, denn ihr habt schon recht, ein Muster geht bei dem Garn schnell unter
liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
eve1404
Beiträge: 886
Registriert: 09.05.2006 19:09
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von eve1404 »

Das mit den Zöpfen kann ich verstehen bei Nadel Nr. 6 - da fühlt man sich schnell wie ein Michelin-Männchen :lol:

Aber bei dem Garn könnte ich mir sehr schön ein Wabenmuster vorstellen, die mag ich sehr gerne - rechts/links Flächenmuster nicht so, aber das ist ja immer Geschmacksache ....

LG Evelyn

P.S.: was ist das für ein Garn *binnichneugierig* :lol: Das ist superschön - würde mir auch gefallen.
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Hallo xenia,
das ist ja wunderschöne Wolle, lass sie einfach so. So dicke Zöpfe mag ich auch nicht oder nu probierst einfach nur 2m zu verkreuzen in jeder rechten Reihe.
Gruß Hotti
Gruß Hotti
Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

Hallo Hotti,
du glaubst es nicht, das mit dem Verkreuzen habe ich schon gemacht.... sieht man aber so gut wie nix von :D

Hallo Evelyn,
das ist ein neues Wintergarn von Schachenmayr und heißt JOANA
was meinst du mit Wabenmuster?
liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Xenia,

ich habe mal ein mehrfarbiges Garn im Rippenmuster verstrickt und zwar nicht mit rechten und linken Maschen, sondern glatt rechts und kleinem Perlmuster als Rippen und auch mit unterschiedlichen Breiten. Der Grund war eigentlich nur, dass ich mich nicht entscheiden konnte, ob die Farbeffekte in glatt rechts oder im Perlmuster besser zur Geltung kommen... :roll:

Durch die Rippen hast Du auch dezente Längsstreifen drin, die ja bekanntlich optisch verschlanken. Zu dicke Zöpfe mag ich nämlich aus dem gleichen Grund nicht. ;)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

.... ich mache grad folgendes:

links und rechts beim Rückenteil habe ich eine schräg laufende Rippe eingestrickt (wiederholt sich dann auf den Vorderteilen)
diese Rippe läuft über die Taille bis fast unter die Ärmle hoch
macht schön schlank (hoffe ich) :wink:

Bild
liebe Grüße
Bild
Daniela84
Beiträge: 1221
Registriert: 13.01.2006 13:00
Wohnort: 67098 Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniela84 »

Hallo Xenia,

sieht toll aus mit der Rippe. Bin gespannt auf das Endergebnis.

Gruß Daniela
BildWer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Sie dienen der Belustigung *frechgrins*
Benutzeravatar
Astrid
Beiträge: 1325
Registriert: 25.08.2005 18:07
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Astrid »

Hallo Xenia

die Wolle sieht toll aus.
Ich würde kein Muster nehmen nur glatt rechts
oder allenfalls kraus rechts(hin und rück nur re M)
Mit Muster würde die Wolle oder das Muster meiner Meinung nach untergehen.
Liebe Grüße aus Braunschweig
Astrid Bild
Benutzeravatar
eve1404
Beiträge: 886
Registriert: 09.05.2006 19:09
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von eve1404 »

Hallo Xenia,

danke für die Info :lol:

Beim Wabenmuster werden auch regelmäßig Maschen verkreuzt, dass ein Muster wie bei Honigwaben entsteht - in der aktuellen Sabrina ist z. B. eine Strickjacke in diesem Muster - aber wenn man das mit dem Verkreuzen nicht sieht, dann bringt das wohl auch nichts :?

Aber die Rippe finde ich eine gute Idee!

Grüßle, Evelyn
Benutzeravatar
erika56
Beiträge: 4175
Registriert: 07.03.2006 01:07
Wohnort: dortmund

Beitrag von erika56 »

Hallo Xenia,guck mal den Pulli habe ich mal gemacht.Achte mal auf den Ärmelanfang,sieht gut aus finde ich.


[img][img]http://img79.imageshack.us/img79/2752/d ... llijo3.jpg[/img][/img]
Liebe Grüße Erika

Bild
Benutzeravatar
Sabine
Beiträge: 4744
Registriert: 25.08.2005 03:40
Wohnort: 91301 Forchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine »

Ich denke auch das die Wolle nicht noch ein Muster brau´cht. Weisst Du , weniger ist manchmal mehr !
Sabine

Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

Hallo Erika,

Danke für den Tipp :D

Hallo Sabine,

ja, hast Recht, ich stricke die Schrägstreifen ein, das müßte reichen
liebe Grüße
Bild
Antworten