nach ein paar Wöchelchen Strickpause, habe ich nun wieder eine Jacke begonnen.
nun ist es ja so, dass das Color-Garn e i g e n t l i c h nicht noch ein Muster braucht.....
aber irgendwie bin ich unschlüssig, ob ich nicht doch eins einstricken soll
und wenn ja, welches?
Also ich bin gerade dabei mir so einem ähnlichen Effektgarn einen Lochmusterpulli zu stricken und da sagt jeder, dass würde echt toll aussehen, aber wirklich brauchen, tut man es nicht.
"Hat mein Herz je geliebt? Schwört es ab ihr Augen, denn wahre Schönheit sah ich erst heut Nacht."
eigentlich braut solche Wolle wirklich kein Muster. Vorstellen kann ich mir aber ein Flächenmuster abwechselnd rechts/links oder einen schönen großen Zopf.
Liebe Grüsse Simone
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.
also Lochmuster möchte ich eigentlich nicht stricken, soll halt eine "blickdichte" Jacke werden
aber Flächenmuster mit rechten und linken Maschen wäre echt zu überlegen
Also, ein schöner dicker Zopf auf jeder Vorderteilhälfte würde mir auch gefallen. Ein filligraneres Muster kommt bei der Wolle, glaube ich, nicht rüber.
ich würde diese Wolle auch ohne Muster stricken. Und wenn dann nur mit einem großen Muster. Ein kleines würde in dem Farbverlauf untergehen.
Den Vorschlag mit dem Zopf find ich sehr gut!
erstmal ganz lieben Dank dafür, dass ihr euch meinen Kopf zerbrecht
es ist nur so mit den Zöpfen (ihr dürft ruhig lachen), die machen das Teil so dick und voluminös (stricke mit Nadeln Nr. 6) und ich fühle mich meistens dann nicht wohl darin
meine 2 Zopfpullis die ich gestrickt habe, bleiben nämlich immer im Schrank liegen
vielleicht lasse ich doch alles so wie es ist und stricke glatt rechts, denn ihr habt schon recht, ein Muster geht bei dem Garn schnell unter
Das mit den Zöpfen kann ich verstehen bei Nadel Nr. 6 - da fühlt man sich schnell wie ein Michelin-Männchen
Aber bei dem Garn könnte ich mir sehr schön ein Wabenmuster vorstellen, die mag ich sehr gerne - rechts/links Flächenmuster nicht so, aber das ist ja immer Geschmacksache ....
LG Evelyn
P.S.: was ist das für ein Garn *binnichneugierig* Das ist superschön - würde mir auch gefallen.
Hallo xenia,
das ist ja wunderschöne Wolle, lass sie einfach so. So dicke Zöpfe mag ich auch nicht oder nu probierst einfach nur 2m zu verkreuzen in jeder rechten Reihe.
Gruß Hotti
ich habe mal ein mehrfarbiges Garn im Rippenmuster verstrickt und zwar nicht mit rechten und linken Maschen, sondern glatt rechts und kleinem Perlmuster als Rippen und auch mit unterschiedlichen Breiten. Der Grund war eigentlich nur, dass ich mich nicht entscheiden konnte, ob die Farbeffekte in glatt rechts oder im Perlmuster besser zur Geltung kommen...
Durch die Rippen hast Du auch dezente Längsstreifen drin, die ja bekanntlich optisch verschlanken. Zu dicke Zöpfe mag ich nämlich aus dem gleichen Grund nicht.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden." (irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
links und rechts beim Rückenteil habe ich eine schräg laufende Rippe eingestrickt (wiederholt sich dann auf den Vorderteilen)
diese Rippe läuft über die Taille bis fast unter die Ärmle hoch
macht schön schlank (hoffe ich)
die Wolle sieht toll aus.
Ich würde kein Muster nehmen nur glatt rechts
oder allenfalls kraus rechts(hin und rück nur re M)
Mit Muster würde die Wolle oder das Muster meiner Meinung nach untergehen.
Beim Wabenmuster werden auch regelmäßig Maschen verkreuzt, dass ein Muster wie bei Honigwaben entsteht - in der aktuellen Sabrina ist z. B. eine Strickjacke in diesem Muster - aber wenn man das mit dem Verkreuzen nicht sieht, dann bringt das wohl auch nichts