Nadelstärke herausfinden?!
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Nadelstärke herausfinden?!
Hallo!
Vor ein paar Tagen drückte mir eine Bekannte ein Tüte mit Stricknadeln in die Hand....leider bunt gemischt ohne jegliche Angaben...
Wie bekomme ich die nun sortiert und die Stärke heraus?
MIt einer schieblehre?
LG JULES
Vor ein paar Tagen drückte mir eine Bekannte ein Tüte mit Stricknadeln in die Hand....leider bunt gemischt ohne jegliche Angaben...
Wie bekomme ich die nun sortiert und die Stärke heraus?
MIt einer schieblehre?
LG JULES
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 29.01.2006 16:02
- Wohnort: Ansbach
Hallo Jules,
Ich habe mir bei Junghans mal einen Strickrechner mit Zählrahmen mit bestellt. In dem Strickrechner sind kleine Löcher mit Nadelsträrken drin. Da brauchst man dann nur die Nadeln durch ziehen und wenn die Nadel genau passt, dann weiß man welche Nadelstärke es ist.
Stricken & Häkeln -> Handarbeitszubehör -> Hilfsartikel -> Strickrechner mit Zählrahmen
Gruß Michaela
Ich habe mir bei Junghans mal einen Strickrechner mit Zählrahmen mit bestellt. In dem Strickrechner sind kleine Löcher mit Nadelsträrken drin. Da brauchst man dann nur die Nadeln durch ziehen und wenn die Nadel genau passt, dann weiß man welche Nadelstärke es ist.
Stricken & Häkeln -> Handarbeitszubehör -> Hilfsartikel -> Strickrechner mit Zählrahmen
Gruß Michaela

Hi Jules,
ich habe auch einige Stricknadeln ohne Angabe. Ich habe mir dann so ein "Messplättchen" zugelegt. Das ist extra zum Ausmessen der Stricknadeln gedacht, hat verschieden große Löcher in die Du die Nadeln einstecken kannst an der Seite steht dann die Nadelstärke drauf. Bekommst Du überall dort, wo es Wolle und Stricknadeln gibt.
System wie bei Ringen, da kannst Du ja auch den Finger einstecken und hast Deine Ringgröße.
Lieben Gruß Elke
ich habe auch einige Stricknadeln ohne Angabe. Ich habe mir dann so ein "Messplättchen" zugelegt. Das ist extra zum Ausmessen der Stricknadeln gedacht, hat verschieden große Löcher in die Du die Nadeln einstecken kannst an der Seite steht dann die Nadelstärke drauf. Bekommst Du überall dort, wo es Wolle und Stricknadeln gibt.
System wie bei Ringen, da kannst Du ja auch den Finger einstecken und hast Deine Ringgröße.
Lieben Gruß Elke
Manche nennen es auch Nadellehre, hab ich mir auch beizeiten zugelegt.
Kürzlich hab ich mir mal ne Rundstricknadel ausgeborgt, da sagte meine Bekannte "hab ich sicher, weiß nur nicht welche, da die Tüten weg sind" - dem Kinde konnte geholfen werden.
Hier gibts was wir meinen:
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_Kz ... ltextsuche
Kürzlich hab ich mir mal ne Rundstricknadel ausgeborgt, da sagte meine Bekannte "hab ich sicher, weiß nur nicht welche, da die Tüten weg sind" - dem Kinde konnte geholfen werden.
Hier gibts was wir meinen:
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_Kz ... ltextsuche
Liebe Grüsse Simone
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.

http://search-desc.ebay.de/search/searc ... =&saprchi=
http://www.bastelundhobbykiste.de/oxid/ ... Nadelmass/
http://www.wollfactory.de/strickanleitu ... giabox.php
http://www.eunomia.de/catalog/product_i ... 87923743b9
http://www.strumpfwolle.de/assets/s2dma ... index.html
Nadelmaß kriegst Du fast überall.
http://www.bastelundhobbykiste.de/oxid/ ... Nadelmass/
http://www.wollfactory.de/strickanleitu ... giabox.php
http://www.eunomia.de/catalog/product_i ... 87923743b9
http://www.strumpfwolle.de/assets/s2dma ... index.html
Nadelmaß kriegst Du fast überall.
naja...ich gehöre wohl auch eher zu den, wie du sie nennst "jungen leuten" *g*
aber ich hab vor kurzem gesehen, dass mein vater so eine winzig kleine schieblehre in der garage liegen hatte....naja...die passt so schön in das kästchen mit den nadelspielen
wollte mir bevor ich die gefunden hab eigentlich auch einn nadelmaß bei junghans bestellen
aber ich hab vor kurzem gesehen, dass mein vater so eine winzig kleine schieblehre in der garage liegen hatte....naja...die passt so schön in das kästchen mit den nadelspielen

wollte mir bevor ich die gefunden hab eigentlich auch einn nadelmaß bei junghans bestellen
Auch ich kenne ne Schieblehre. Wer einen Papa hat der gerne handwerkt der kennt das auch. Geht übrigens prima damit die NS zu messen. Einfach einklemmen und ablesen.
Ich hab übrigens auch eine Schieblehre zuhause. Die hat mal einer weggeworfen aber z.G nicht in den Müll sondern obenauf. Ich denk mal der wußte nicht was das ist. Die hatte ich aber schon bevor ich "Kampfstricker" geworden bin und nun liegt sie so daß ich gleich ran kann.
LG
Marion
Ich hab übrigens auch eine Schieblehre zuhause. Die hat mal einer weggeworfen aber z.G nicht in den Müll sondern obenauf. Ich denk mal der wußte nicht was das ist. Die hatte ich aber schon bevor ich "Kampfstricker" geworden bin und nun liegt sie so daß ich gleich ran kann.
LG
Marion
Hallo zusammen, von wegen, keiner kennt sowas wie eine Schieblehre. Letztes Jahr gab es sowas elektronisch bei Tschibo. Das musste mein Mann unbedingt haben. Habs auch gleich an meinen Stricknadeln ausprobiert -funktioniert einigermaßen (weil es je nach Fabrikat Unterschiede im Zehntelbereich gibt). Aber diese Plastikteilchen sind praktischer, weil sie immer zur Hand sind und nicht vor mir in Sicherheit gebracht werden
Gruß Hotline

Gruß Hotline
- irishdancer
- Beiträge: 2670
- Registriert: 20.09.2005 09:30
- Wohnort: Mittelfranken
Hallo,Jules hat geschrieben:Ja ich kenne auch die Schieblehre und werde wohl damit mal die Nadelstärken herausfinden. Denn die haben wir zu Hause.....
dann lohnt es sich auch nicht, extra was zu kaufen. Ich messe auch immer damit nach. Auf den neueren Nadeln steht ja zum Glück ganz klein drauf, welche Nadelstärke es ist...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)