Wolle Nordland = Indo ?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
TARANIDA
Beiträge: 411
Registriert: 14.08.2006 14:09
Wohnort: Malterdingen

Wolle Nordland = Indo ?

Beitrag von TARANIDA »

Hallo alle zusammen!
Nachdem ich schon öfters mal ins Forum reingeschaut habe, bin ich jetzt selbst mit dabei!
Und ich hoffe, daß Ihr mir hier auch schon weiterhelfen könnt:
Die Wolle Indo gibt´s ja nicht mehr. Ist jemandem bekannt, ob Nordland die Nachfolger-Wolle dazu ist? Die Lauflänge würde ja stimmen. Aber da ich ja eine Strickanleitung-Strickerin bin und ich´s mit dem Umrechnen auch nicht so hab, wär ich mir gern sicher, bevor ich die Nordland bestelle und einen Pulli damit stricke (nach einer Indo-Anleitung).
Ich freu mich auf Eure Antworten und bin mir sicher, daß Ihr bestimmt weiterhelfen könnt. :wink:
Viele liebe Grüße und ein dickes Danke schon mal,
Tatjana
Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

Hallo Taranida,

bei der Beschreibung der NORDLAND steht:
• Das Dochtgarn ist sehr weich und leicht, aber nicht zum Strapazieren gedacht.

Ich habe 1 Pullover und 1 Jacke aus INDO gestrickt und muß sagen, es trägt sich wohl gut weil das Garn sehr leicht und kuschelig ist. Aber bereits nach 3-4 mal Tragen ziehen sich Fäden wie bei einem Watteknäuel.
Vielleicht ist die Qualität der NORDLAND ja diesbezüglich etwas besser, aber da extra darauf hingewiesen wird, dass man das Teil nicht strapazieren kann, wollte ich dir nur sagen, dass du darauf gefaßt sein mußt.
Es sieht dann schnell nicht mehr so schön aus. Ich jedenfalls habe mich doch ziemlich darüber geärgert.
liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
TARANIDA
Beiträge: 411
Registriert: 14.08.2006 14:09
Wohnort: Malterdingen

Beitrag von TARANIDA »

Hallo Xenia,

das wäre ja wirklich ägerlich...Mir gefallen die Farben so gut und der Preis ist ja eigentlich auch ok. Ich hatte meinem Mann mal einen super-schönen Pulli aus Wolle von LANG gestrickt - da war das Problem auch-man konnte richtig verfolgen, wo er lief. Er zieht den Pulli natürlich nicht mehr an und ich ärgere mich über die Arbeit auch über die Kosten.

Danke für den Tipp!
Liebe Grüße aus Südbaden,
Tatjana Bild
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Hallo Tatjana,
ich habe vor über 20 Jahrenmal Dochtgarn verarbeitet (war in der DDR sehr beliebt), aber es ist sehr schnell ausgefranst, so kam es manchmal vor das der Faden riß und sie fusselt eben sehr. Ich weiß nicht, ob das heutige Dochtgarn besser ist. Die Farben sind wirklich sehr schön.
Gruß Hotti
Gruß Hotti
Antworten