beim Durchstöbern des neuen Katalogs sind mir die Modelle im Hundertwasser-Stil aufgefallen. Und da dort steht, dass man das Anleitungsheft gleich mitbestellen soll, war ich natürlich artig und hab es auf meine Bestellung geschrieben ABER - Pustekuchen - Heft nicht lieferbar Und online finde ich es auch nirgendwo.
Hat jemand von euch zufällig dieses Heft und könnte mir mit einer Anleitung weiterhelfen?
Hallo!
Bin auch über die Hundertwassersocken gestolpert
sind mir erst im fischerwolle- und dann im junghanskatalog ins auge gesprungen.
Hat jemand ne Ahnung wie die die Socken quer-gestrickt haben?
Ist das die Technik Socken auf zwei Nadeln zu stricken?
Hat jemand Erfahrung damit?
Also ich habe mir das auch angeschaut, aber mich würde die Naht auch stören und wenn ich ehrlich bin gefällt mir die Sockenwolle ala Hundertwasser gar nicht so. Liegt vielleicht daran dass ich mit Hundertwasserwerken auch nicht viel anfangen kann.
Gruß Hotti
ich selbst habe die Anleitung nicht ausprobiert, aber eine Freundin von mir (eine exzellente Strickerin übrigens) hat es versucht und fand die Passform ziemlich grausig. Der Winkel zwischen Schaft und Fuß ist viel zu weit. Man streckt ja im "Normalbetrieb" beim Gehen und Stehen den Fuß nicht so, wie der Verlauf der Socken es andeutet. Es knautscht sich also immer zuviel Gestrick im Winkel zwischen Fußrücken und Bein.
Sie wird kein zweites Paar Socken auf diese Weise stricken, sagte sie.
das hört sich ja nicht so gut an. Aber interessant sieht es auf jeden Fall aus... würde mir persönlich schon gefallan, nach ewig vielen Ringelsocken auch mal Längsstreifen zu machen...
Ich habe jetzt meine erste Socke "Blauer Mond" normal begonnen, aber das Muster kommt schon schöner raus auf der quer gestrickten... Aber ich trau mir das leider nicht zu. Sähe sicher gut aus, ein Strumpf so, einer so...