Little Witch hat geschrieben:Hallo an alle Wollsüchtigen
Also ich stricke nun schon viele Jahre und dachte,ich könnte Strickschriften lesen.
Jetzt hatte ich mir von Birgit Freyer die Anleitung für diesen Pullover schicken lassen und mußte leider feststellen,das ich wohl zu blöd bin eine Spitze zu stricken (nun habe ich auch noch nie einen Pullover mit Spitze gestrickt!)
Ich habe gefühlte 326000 Probelappen gestrickt,aber ich komme einfach nicht dahinter,wie ich die Spitze stricken muss.
Könnte mir bitte bitte bitte mal jemand für "Dummies" diese Strickschrift erklären,bzw. die ersten Reihen der Spitze verständlich aufschreiben???
Bin echt am verzweifeln
Vielen lieben Dank im voraus!!!
Viele Grüße
kerstin
Ich habe die Anleitung dieses Modells nicht.
hHabe aber schon einiges von Birgit gestrickt.
In der Regel werden ihre Spitzeneinsätze nach dem gleichen Prinzip gearbeitet.
Sie bestehen aus zwei Teilen, weil man für die pitzen eine Maschenvermehrung vornehmen muß. Da das auf zweidimensionalen Papier nicht dargestellt werden kann, werden diese grauen Flächen gemalt, das sind leere, unbedeutenden Kästchen.
Die 2. Skizze wird in diese Lücke eingesetzt.
Stelle dir vor, du würdest es ausschneiden und dazwischenkleben, geht aber nicht.
Die letze Reihe der 1. Skizze entspricht der ersten Reihe der 2. Skizze.
Gehe einfach hin und stricke Skizze 1 bis zu deinem grauen Feld, dann machst mit der 2. Skizze in der gleichen Reihenzahl weiter. Wenn diese gestrickt ist, strickst du weiter mit der 1. Skizze, ab hinter dem grauen Feld.
Immer so weiter. und das geht auf, wenn deine vorherige maschenanzahl gestimmt hat.
Puh! Hoffentlich versteht man das.
