Hallo MrsWolle,
in einem älteren Buch "Das neue Strick- und Häkelbuch" von Schachenmayr Jg. 1968, ist das Zeichen so erklärt:
"1 M li abh., 2 M r verdr. zus.str und die abgehobene M überziehen".
Also nach heutiger Lesart: 1 Masche abheben, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken, und die abgehobene Masche überziehen.
Die schwarzen Kästen müssen dann Umschläge sein, oder?
Ob es das allerdings ist, weiß ich nicht. Bei den Strickschriften herrschte damals wohl ein ziemlicher Wildwuchs; da hatte wohl jeder so seine eigenen Zeichen.
Edit: Du bist ja noch nicht so lange hier, aber es gibt hier sowohl was für "sticken" als auch für "st
rrrrrrricken". Ist zwar nur ein kleiner Buchstabe, aber doch ganz schön entscheidend, in diesem Fall
