ich habe mich ziemlich rar gemacht in der letzten Zeit. Das liegt daran, dass ich jetzt wieder Vollzeit arbeite und das für uns alle hier eine ziemliche Umstellung ist. Muss sich eben erst einspielen. Ich kämpfe vor allem mit meiner Müdigkeit und dem Haushalt

Aber trotzdem habe ich so gut wie möglich für "meine" Basare gestrickt. Einer war auch schon - da habe ich ziemlich viel "Kleinkram" abgegeben, also Schals, Stulpen, Puppensachen, kleinere Tücher. Leider kann ich Euch keine Fotos zeigen, denn es schoss mir zum Schluss ziemlich auf die Zeit und ich musste abgeben, als gerade keine Kamera zur Verfügung stand.
Deswegen nur ein Beitrag mit viel Text und nochmal ein dickes DANKE an alle, die mir Wolle gespendet haben. Ich zähle Euch einfach mal auf, was alles entstanden ist:
- aus der wunderschönen Gedifra Chandra habe ich drei Schals nadeln können, recht einfach 2 li 2 re, für 2 Kinder und 1 Mama

- aus den Sockenwollresten sind 6 Puppenkleider, 3 Hosen, 5 Pullis und 6 Jacken entstanden (einige Wollreste habe ich auch abgegeben an andere Frauen aus dem Handarbeitskreis, die noch bestimmte Farben brauchten)
- dann sind noch 5 Mützen für Kinder aus Brazil entstanden, einfach glatt rechts rund gestrickt (die Kiddies sehen super süß aus mit diesen "Fusseln" auf dem Kopf

- 3 Paar Handstulpen mit einfachem, aber dekorativem Lochmuster"frei Schnauze" (ich hoffe, die passen - verkauft sind sie alle)
- aus Sockenwolle habe ich noch 5 Tücher gestrickt (2x Amelie, 1 x Travelling Woman und 2x Pimpelliese)
- und dann habe ich von einer lieben Forenuserin noch ein Paket mit fertigen Handarbeiten bekommen und die sind auch alle weggegangen wie warme Semmeln, nachdem meine Tochter mit einem "Prototyp" schon Tage vor dem Basar Werbung für coolen Haarschmuck gemacht hatte

- aus der gespendeten Schurwolle habe ich noch 2 Sets aus Schal und Mütze gestrickt. Die größeren Partien bleiben einigen Kinderpullis vorbehalten, die zu Weihnachten an bedürftige Familien verschenkt werden sollen (sind gerade in Arbeit)
- dann gibt es da noch einige gestrickte Patches, die mal eine Decke werden sollten, aber jetzt zu kleinen Taschen für Kinder zusammengenäht werden
Also, es wird dieses Jahr noch eine weitere Aktion geben, zu der ich Handarbeiten spenden werde. Ich hoffe, ich schaffe es diesmal, Euch Fotos zu zeigen.
Einige Garne, die ich gespendet bekam, sind eher Sommergarne. Die hebe ich auf (da es auch größere Mengen sind) und werde daraus für den Schulbasar an Ostern z.B. Sommerpullis oder Jacken stricken (die Anleitungen hab ich mir schon rausgesucht)
Übrigens habe ich mich entschlossen, meine Familie dieses Jahr nicht mit handgestricktem zu beschenken, sondern mit selbstgemachtem Pflaumenmus und Pfirsichmarmelade (schon im Herbst eingekocht und im Keller eingelagert), sonst müsste der Tag 48 Stunden haben *uff*
Also - Ihr seht, ich bin nicht untätig und Eure Spenden werden alle verarbeitet. Ich zittere nur ein wenig, dass ich auch noch alles fertig bekomme, was ich mir vorgenommen habe.
Seid mir also bitte nicht böse, dass ich meine jetzt leider (oder GottseiDank?) spärliche Freizeit lieber mit Stricken verbringe als mit dem Schreiben von Forenbeiträgen. Und das ist ja so entspannend und ein toller Ausgleich zur Arbeit, ich bin wirklich für mich selber richtig froh, dass ich dieses Hobby reaktiviert habe.
Ganz liebe Grüße an alle - und ein Riesenkompliment an alle, die hier schon wieder soooo tolle Sachen eingestellt haben. Ich würde grn zu jeden einen Kommentar schreiben, aber ich bin froh, wenn ich es schaffe, einfach nur zu lesen.