Welches (Anfänger)Muster für Schal?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- EnchainedAngel
- Beiträge: 659
- Registriert: 26.09.2009 17:50
- Wohnort: Köln
Welches (Anfänger)Muster für Schal?
Hallo
Ich habe mir gestern bei Kaufhof "Elfin Color" in waldbeere(Fb. 117) von Schöller+Stahl gekauft.
Daraus möchte ich einen Schal häkeln für die Frau von meinem Opa.
Jetzt kann ich mich leider nicht entscheiden ob ich feste Maschen häkle oder einfache Stäbchen...?!
Elfin Color waldbeere
Was meint Ihr? Ich tendiere ja zu festen Maschen bin mir aber nicht sicher. Hinzu kommt noch mein Handicap das eben Anfängerin bin und bis jetzt nur diese beiden Muster häkeln kann.
Ich habe mir gestern bei Kaufhof "Elfin Color" in waldbeere(Fb. 117) von Schöller+Stahl gekauft.
Daraus möchte ich einen Schal häkeln für die Frau von meinem Opa.
Jetzt kann ich mich leider nicht entscheiden ob ich feste Maschen häkle oder einfache Stäbchen...?!
Elfin Color waldbeere
Was meint Ihr? Ich tendiere ja zu festen Maschen bin mir aber nicht sicher. Hinzu kommt noch mein Handicap das eben Anfängerin bin und bis jetzt nur diese beiden Muster häkeln kann.
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
- EnchainedAngel
- Beiträge: 659
- Registriert: 26.09.2009 17:50
- Wohnort: Köln
wie wäre es mit diesem?
http://www.junghanswolle.de/stricken-ha ... 6nzkK8zsu5
http://www.junghanswolle.de/stricken-ha ... 6nzkK8zsu5
meine handarbeiten:
http://klimbims.blogspot.com/
http://klimbims.blogspot.com/
Da die Wolle Mohair enthält und schon flauschig ist, würde ich auf keinen Fall ein dichtes Muster häkeln, sondern ein luftiges.
Ich kann mir diesen Schal: http://www.junghanswolle.de/stricken-ha ... Gk2szAJkeF
oder auch diesen: http://www.junghanswolle.de/stricken-ha ... Gk2szAJkeF
gut vorstellen.
Beide sind relativ einfach zu häkeln und durch das Mohair trotzdem warm.
Ich empfehle eine Probe zuerst mit einem anderen Garn zu häkeln, ob Du mit dem Muster klar kommst,
denn die Wolle läßt sich sehr schlecht trennen, wenn sie einmal verarbeitet ist.
Ich kann mir diesen Schal: http://www.junghanswolle.de/stricken-ha ... Gk2szAJkeF
oder auch diesen: http://www.junghanswolle.de/stricken-ha ... Gk2szAJkeF
gut vorstellen.
Beide sind relativ einfach zu häkeln und durch das Mohair trotzdem warm.
Ich empfehle eine Probe zuerst mit einem anderen Garn zu häkeln, ob Du mit dem Muster klar kommst,
denn die Wolle läßt sich sehr schlecht trennen, wenn sie einmal verarbeitet ist.

- EnchainedAngel
- Beiträge: 659
- Registriert: 26.09.2009 17:50
- Wohnort: Köln
@daphnila und Hummel
Die Anleitungen sind für mich zu kompliziert bzw versteh ich nur Bahnhof...
@Enya
Würd sie auch lieber verstricken, aber nur kraus links(mehr kann ich nicht- bin aber am üben) wollt ich nicht schon wieder und die Wolle hat ein schöneres/besseres Muster verdient
@Rafaele
Das klingt gut, werd ich gleich mal an einem anderen Garn testen.
Danke für die Tipps
Die Anleitungen sind für mich zu kompliziert bzw versteh ich nur Bahnhof...
@Enya
Würd sie auch lieber verstricken, aber nur kraus links(mehr kann ich nicht- bin aber am üben) wollt ich nicht schon wieder und die Wolle hat ein schöneres/besseres Muster verdient

@Rafaele
Das klingt gut, werd ich gleich mal an einem anderen Garn testen.
Danke für die Tipps

- SolediMare
- Beiträge: 4883
- Registriert: 15.09.2010 23:42
- Wohnort: Oberösterreich
Diese Wolle habe ich vor kurzem zu einem SchalTuch und einem Paar Pulswärmer verstrickt. Es ist sehr dick und flauschig.
Auf keinen Fall nur feste Maschen häkel, mindestens mit Stäbcehn und auch wichtig: eine dicke Nadel.
Denn sonst wird der Schal aus diesem Material ein Brett.
Glaube es uns.
Da das Garn schon in sich gemustert ist, durch das farbenspiel, wirst du auch kein Muster brauchen, denn damit würdes du nur alles kaputt machen. Dieses Garn verträgt keinen große Musterung.
Selbst das Lochmuster, welches ich gestrickt habe kommt kaum raus.
Am Besten passt wirklich solch ein gedrehter Schal zu dem Garn.
Auf keinen Fall nur feste Maschen häkel, mindestens mit Stäbcehn und auch wichtig: eine dicke Nadel.
Denn sonst wird der Schal aus diesem Material ein Brett.
Glaube es uns.

Da das Garn schon in sich gemustert ist, durch das farbenspiel, wirst du auch kein Muster brauchen, denn damit würdes du nur alles kaputt machen. Dieses Garn verträgt keinen große Musterung.
Selbst das Lochmuster, welches ich gestrickt habe kommt kaum raus.

Am Besten passt wirklich solch ein gedrehter Schal zu dem Garn.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
- EnchainedAngel
- Beiträge: 659
- Registriert: 26.09.2009 17:50
- Wohnort: Köln
Gut, habe jetzt ein paar Varianten mit einem anderen Garn getestet- sieht aber alles nicht aus...
Also habe ich mich entschieden einfache Stäbchen zu häkeln mit dem Garn(doppelte Stäbchen sieht irgendwie blöd aus.. und wirkt auch nicht so richtig wie ich dachte).
Muss ich mir nur noch eine Nadel in Größe 7 oder 8 etc besorgen
Dann kann's losgehen.
Ich hoffe doch das er ihr dann auch gefällt- sie weiß nichts von ihrem Glück da wir schon ewig keinen Kontakt mehr hatten und die Farbe passt hoffentlich zu ihr und ihrem Alter(irgendwas zwischen Mitte 60 und Anfang 70)...
Also habe ich mich entschieden einfache Stäbchen zu häkeln mit dem Garn(doppelte Stäbchen sieht irgendwie blöd aus.. und wirkt auch nicht so richtig wie ich dachte).
Muss ich mir nur noch eine Nadel in Größe 7 oder 8 etc besorgen

Dann kann's losgehen.
Ich hoffe doch das er ihr dann auch gefällt- sie weiß nichts von ihrem Glück da wir schon ewig keinen Kontakt mehr hatten und die Farbe passt hoffentlich zu ihr und ihrem Alter(irgendwas zwischen Mitte 60 und Anfang 70)...

- EnchainedAngel
- Beiträge: 659
- Registriert: 26.09.2009 17:50
- Wohnort: Köln
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20.03.2009 22:02
- EnchainedAngel
- Beiträge: 659
- Registriert: 26.09.2009 17:50
- Wohnort: Köln
Was wie Laden? Welcher und wann?Frl. Menke hat geschrieben:EnchainedAngel, Du warst bei uns im Laden. Na toll, habe Dich nicht gesehen. Son Mist aber auch. Hätte Dir gerne Guten Tag gesagt. Wann warst denn ungefähr da???? Ich dachte, ich würde Dich erkennen, wenn ich Dich sehe, oder ist das kein Bild von Dir bei dem Nick????

Ja, das auf dem Foto bin ich

Also meine Häkelnadeln hab ich mir gestern bei Galeria Kaufhof geholt...Ansonsten kauf ich meine Wolle in Münster-Gremmendorf in dem laden neben Edeka
Und halt Kaufhof. Bisher hatte ich noch nicht die Gelegenheit mir die anderen Läden anzusehen.
Wobei...gegenüber von Karstadt oder Kaufhof gibt es noch so einen Wollladen..Gehörst du da dazu?
Finde ja das der sehr teuer ist und die Wolle hat mir bisher nicht zugesagt dort, deswegen hab ich da auch noch nix gekauft

- EnchainedAngel
- Beiträge: 659
- Registriert: 26.09.2009 17:50
- Wohnort: Köln
...wie krieg ich es hin das die Ränder auch grade werden? Und nicht wellenförmig, zickzack oder sonstwie nur nicht grade..?! Ich denke nicht dass sie sich über einen trapezförmigen Schal freuen würde
Oder ist das Übungssache bis ich raus hab was ich verkehrt mache bzw bis ich raus hab wie man immer die gleiche Anzahl Maschen/Reihen etc häkelt?
Bin ein wenig verzweifelt und ein klitzekleinesbisschen frustriert

Oder ist das Übungssache bis ich raus hab was ich verkehrt mache bzw bis ich raus hab wie man immer die gleiche Anzahl Maschen/Reihen etc häkelt?
Bin ein wenig verzweifelt und ein klitzekleinesbisschen frustriert

Es ist nun genau das eingetreten, was viele aus dem Forum dir schon bei deinem Deckenprojekt versucht haben dir zu erklären. Aber du hattest damals gemeint, das sei dir egal wenn die Decke schmaler und breiter wird.EnchainedAngel hat geschrieben:...wie krieg ich es hin das die Ränder auch grade werden? Und nicht wellenförmig, zickzack oder sonstwie nur nicht grade..?! Ich denke nicht dass sie sich über einen trapezförmigen Schal freuen würde![]()
Oder ist das Übungssache bis ich raus hab was ich verkehrt mache bzw bis ich raus hab wie man immer die gleiche Anzahl Maschen/Reihen etc häkelt?
Bin ein wenig verzweifelt und ein klitzekleinesbisschen frustriert

Aber du siehst, irgendwann holt es dich ein und du muß wirklich ganz sauber und genau jede Masche häkeln. Besonders an den Rändern!
Am Anfang immer die Maschen zählen pro Reihe, sie dürfen sich nicht wundersam vermehren oder weniger werden. Wenn du den Dreh raus hast, ist das nicht mehr nötig.
Immer die 2 Wendeluftmaschen machen.
Es gibt bei, Häkeln immer eine Rand mit kleinen Dellen. Diese kannst du dann am Ende überhäkeln, wenn es dich sehr stört, muß aber nicht, denn es gehört halt so.
Mein Tipp an dich ist: gehe auf jeden Fall in ein Handarbeitsgeschäft und lasse dir das alles in Natura zeigen. Und mache es direkt dort vor Ort auch selber, dann kann man dir sagen, woran es bei dir liegt.
Auch wenn du dir das häkeln per video angesehen und erlernt hast, was ich ganz super finde!!, geht doch nichts über das persönlich zeigen.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Ich finde die nachfolgende Anleitung sehr hilfreich:
Üben der Grundtechniken
Beginnen Sie am besten mit einem mittelstarken Garn und einer Häkelnadel Nr.3.
30 Luftmaschen anschlagen.
1. Reihe: feste Maschen, dafür in die 2. Luftmasche von der Nadel aus einstechen und 1 feste Masche arbeiten, dann in jede folgende Luftmasche 1 feste Masche arbeiten , also sind zum Schluss 29 feste Maschen gehäkelt. Dann 1 Wendeluftmasche häkeln und die Arbeit wenden.
2. Reihe: Auf die 2. und jede folgende feste Masche und auf die Wendeluftmasche der 1. Reihe je 1 feste Masche arbeiten, so erreicht man in jeder Reihe die gleiche Maschenzahl.
3.,4. und 5 Reihe: wie die 2. Reihe arbeiten. Nun arbeiten wir halbe Stäbchen, dabei werden 2 Wendeluftmaschen gehäkelt, dann auf die 2. und jede folgende feste Masche sowie auf die letzte Wendeluftmasche1halbes Stäbchen arbeiten. In dieser Weise 5 Reihen häkeln.
Nun arbeiten wir Stäbchen, dabei werden 3 Wendeluftmaschen gearbeitet, dann auf das 2. und auf jedes halbe Stäbchen und die letzte Wendeluftmasche 1 Stäbchen arbeiten. ...
Quelle JH
Damit dürften Deine Ränder nicht mehr krumpelig werden

Üben der Grundtechniken
Beginnen Sie am besten mit einem mittelstarken Garn und einer Häkelnadel Nr.3.
30 Luftmaschen anschlagen.
1. Reihe: feste Maschen, dafür in die 2. Luftmasche von der Nadel aus einstechen und 1 feste Masche arbeiten, dann in jede folgende Luftmasche 1 feste Masche arbeiten , also sind zum Schluss 29 feste Maschen gehäkelt. Dann 1 Wendeluftmasche häkeln und die Arbeit wenden.
2. Reihe: Auf die 2. und jede folgende feste Masche und auf die Wendeluftmasche der 1. Reihe je 1 feste Masche arbeiten, so erreicht man in jeder Reihe die gleiche Maschenzahl.
3.,4. und 5 Reihe: wie die 2. Reihe arbeiten. Nun arbeiten wir halbe Stäbchen, dabei werden 2 Wendeluftmaschen gehäkelt, dann auf die 2. und jede folgende feste Masche sowie auf die letzte Wendeluftmasche1halbes Stäbchen arbeiten. In dieser Weise 5 Reihen häkeln.
Nun arbeiten wir Stäbchen, dabei werden 3 Wendeluftmaschen gearbeitet, dann auf das 2. und auf jedes halbe Stäbchen und die letzte Wendeluftmasche 1 Stäbchen arbeiten. ...
Quelle JH
Damit dürften Deine Ränder nicht mehr krumpelig werden


Liebe Grüße
Inge
Inge
Sehr gut Inge!!!
So habe ich es als Kind und Jugendliche auch beigebracht bekommen.
aber ich kann mich noch sehr gut dran erinnern, dass es mir zu Anfang schwer fiel diese Wendeluftmasche zu erkennen, wo am man Reihenende einstechen muß.
Ebenso den Leutchen, denen ich das häkeln beigebracht habe.
Von daher finde ich eine helfende Person neben einem Häkelneuling sehr praktisch.

So habe ich es als Kind und Jugendliche auch beigebracht bekommen.

aber ich kann mich noch sehr gut dran erinnern, dass es mir zu Anfang schwer fiel diese Wendeluftmasche zu erkennen, wo am man Reihenende einstechen muß.
Ebenso den Leutchen, denen ich das häkeln beigebracht habe.
Von daher finde ich eine helfende Person neben einem Häkelneuling sehr praktisch.


Liebe Grüße
Basteline
Basteline