Hilfe beim Deckchen

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

Hallo Sabine,

wenn die nächste Reihe z. B. mit Stäbchen weitergeht, nimmt man statt des ersten Stäbchens 3 Luftmaschen, damit man auf die Höhe der nächsten Reihe kommt. Mal mir mal auf wenns ein anderes Problem ist.

LG Sabine
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, junibine,

Sabine hat recht. Mit Kettmaschen Runde beenden und eventuell etwas weiter vorrücken, dann mit Luftmaschen statt der sonst fälligen Masche die Höhe für die nächste Runde erreichen. Einen anderen Übergang hab ich bei normalen Deckchen noch nicht gesehen.

Manchmal sieht das Ganze während des Häkelns auch nur so aus, als würde es Murks; einfach mal die Runde beenden und gucken, ob es tatsächlich falsch ist.

Liebe Grüße
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Sabine,

es kann auch sein, wenn die Reihe mit Luftmaschen endet, das du statt aller LM nur ein paar und ein entsprechendes Stäbchen häkeln musst, um den Anfang richtig zu setzen.

Kannst du ein Bild der Anleitung einstellen und die Stelle markieren?
Dann kann man vielleicht besser erklären.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Sabine,

ich versuchs mal....

1.R: ....LM mit einer Kettmasche zur Runde schliessen
2.R: 3 SteigeLM (ersetzen das 1. Stäbchen), ...... Stäbchen in den Kreis und mit einer Kettmasche in die oberste LM der SteigeLM zu Runde schliessen.
3.R: 2 SteigeLM + 4LM = 6LM, 1fM., 4 LM, 1fM, .... enden mit 4LM und 1 Kettmasche in die 2. LM des 1. (6er) Bogens.
4.R: 3 SteigeLM (ersetzen das 1. Stäbchen), 3St, 2LM, 4St, 2LM.... -
enden mit 2LM und einer Kettmasche in die oberste der SteigeLM
5.R: Beginn wie 4. R, mit den entspr. St + LM - enden mit 4St, 3LM, 1St in die oberste SteigeLM (oder 4LM, 1fM in die Oberste SteigeLM - denn das ist schlecht zu sehen, ist der schwarze Strich nur ein normel wie fM nur quer, dann Variante 2).
6.R: Beginn wie 4.
:
:
15.R: enden mit fM in die letzte fM der Vorreihe
16.R: mit Kettmaschen bis zur 2. fM der Vorreihe, 1 SteigeLM, 1fm in die letzte Kettmasche, weiter lt. Zeichnung. Enden mit 2LM und 1 St in die fM vom Reihenanfang.

Weiter kann ich im Moment keine Besonderheiten sehen, versuchs mal ob du klarkommst.
Und wenn nicht - einfach fragen.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
Gerlinde
Beiträge: 272
Registriert: 21.07.2006 19:51
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerlinde »

Hallo Ihr Lieben,
habe gestern aus Verzweiflung (kein Garn usw. - Geschichte ja bekannt)
auch meinen ersten Stern gehäkelt. 1. Versuch gelungen, 2. Versuch gescheidert. Hatte das gleiche Problem wie Sabine.
Werde es jetzt noch mal angehen mit Euren Tipps.
Danke
LG Gerlinde

Es regnet :!: :!: :!:
Antworten