Hallo zusammen.
Ich habe letztens in einem Anleitungsheft einen schicken Pulli gefunden den ich gerne nacharbeiten möchte.
Allerdings ist dieser aus einem Cashmere-Garn gearbeitet und einen Preis von rund 15 Euro bei 16 Knäul Wolle kann und will ich mir nicht leisten.
Das wären schlappe 240 Euro Materialkosten für den Pulli
Was muss ich beachten wenn ich das Garn ersetzen möchte. Reicht es wennich ein Garn mit gleicher Lauflänge wähle? Oder muss ich sonst noch was beachten. (Mein letzter Pulli ist schon ein paar Jahre her, ich bin ein wenig unsicher).
nein, die gleiche Lauflänge reicht nicht aus. Du mußt auf die Maschenprobe achten. Sie sollte mit der von der Cashmere-Wolle möglichst genau überein stimmen.
Und die Material-Zusammensetzung sollte in etwa auch gleich sein, sonst erhält der Pulli wohlmöglich einen ganz anderen Charakter. Also nicht Cashmere durch Flausch-, Fransen- oder Baumwollgarn ersetzen
danke für den Tip. Ich hätte da jetzt doch einen Fehler gemacht. Werde mir dann noch mal die Maschenprobe raussuchen und dann ein Garn suchen das in der MP möglichst gleich ist.
ich war neulich in der Hamburger Wollfabrik und habe da auch Kaschmir gesehen und gar nicht so teuer, hätte am liebsten was mitgenommen, schau da doch mal nach...
Jetzt war ich auch mal virtuell in der Wollfabrik stöbern. Das sind ja tolle Angebote Nun frage ich mich, ob z.B. die Merino extrafein in der Waschmaschine gewaschen werden kann.
Hat von euch schon jemand Erfahrung damit gemacht?
urmeline hat geschrieben:Jetzt war ich auch mal virtuell in der Wollfabrik stöbern. Das sind ja tolle Angebote Nun frage ich mich, ob z.B. die Merino extrafein in der Waschmaschine gewaschen werden kann.
Hat von euch schon jemand Erfahrung damit gemacht?
Hallo Urmeline,
ich habe auch einen Pulli aus dem Merino-Garn der HH Wollfabrik und wasche den im kalten Wollwaschgang. Geht prima.
Demnächst ist auch wieder Lagerverkauf bei der Wollfabrik, da gibt es wieder Prozente. Auch für Kaschmir. Ich weiß nur nicht, ob das auch für den Online-Shop gilt.
Du kannst alles in der WaMa waschen, selbst Kaschmir.
Wollwaschgang, kalt, Strickstück in ein Wäschenetz, Schlückchen Wollwaschmittel dazu.
Bitte aber vorher mit der MaPro testen.
Den Tip hat mir übrigens vor Jahren mal eine Dame in der Wollfabrik gegeben
Wäre schön wenn es die Prozente auch im Onlineshop geben würde.
Hinfahren ist leider zu weit. Da würde ich für den Sprit mehr bezahlen als ich da vielleicht sparen würde.
wenn man in der Hamburger Wollfabrik ein Garn mit einer LL von 125 Mtr.
bestellt so ist das meist 5 oder 6-fach.
Ist das dann gezwirnt, so wie bei ganz normalen Wollknäuel oder
gefacht, also nur gelegt ist so wie die Designerwolle????