gehäkelte Mohrenköpfe/ Anleitung
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
gehäkelte Mohrenköpfe/ Anleitung
Hallo, ich suche eine Anleitung für gehäkelte Mohrenköpfe. Ich habe schon gegoogelt aber leider nichts gefunden. Pralinen etc kann ich. Wer hat einen Tipp?
Liebe Grüße Michaela
Liebe Grüße Michaela
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
- Miss Piggy
- Beiträge: 8665
- Registriert: 22.04.2007 22:45
- Wohnort: Nürnberger Land
Die hab ich demnächst auch vor. Ich werde unten einen Boden häkeln, dann gerade hoch und oben gleichmässig verteilt abnehmen.
Oder wie bei Trüffeln oben anfangen, zunehmen bis der gewünschte Umfang erreicht ist, gerade weiter und unten dann den Boden.
Gruss
Moni
Oder wie bei Trüffeln oben anfangen, zunehmen bis der gewünschte Umfang erreicht ist, gerade weiter und unten dann den Boden.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Hallo Michaela!
Du wirst mich jetzt wahrscheinlich für verrückt halten, ich hab zwar auch keine Mohrenkopfanleitung, aber ich würde diese Kaktusanleitung nehmen und praktisch nur den oberen Teil häkeln ohne Seitenarme. Natürlich in braun. Kannst du dir das vorstellen? Ich finde, das sieht wie ein Mohrenkopf aus. Einen Boden dranhäkeln kann dann nicht mehr so schwer sein.
Hier ist die Anleitung:
http://archiv.initiative-handarbeit.de/ ... dl_aktuell
Und wenn du welche gemacht hast, sehen wollen!
LG
Tina
Du wirst mich jetzt wahrscheinlich für verrückt halten, ich hab zwar auch keine Mohrenkopfanleitung, aber ich würde diese Kaktusanleitung nehmen und praktisch nur den oberen Teil häkeln ohne Seitenarme. Natürlich in braun. Kannst du dir das vorstellen? Ich finde, das sieht wie ein Mohrenkopf aus. Einen Boden dranhäkeln kann dann nicht mehr so schwer sein.
Hier ist die Anleitung:
http://archiv.initiative-handarbeit.de/ ... dl_aktuell
Und wenn du welche gemacht hast, sehen wollen!
LG

Tina
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Hi,
also ich würde von unten nach oben häkeln.
Zuerst einen Boden rundrum, dann, wenn der Boden groß genug ist, in das hintere Maschenglied, damit eine Randkante entsteht und dann weiter nach oben und dabei verteilt abnehmen. Dann kann man nämlich das Teil gleich mit ausstopfen und dann oben die letzten Maschen zusammenziehen.
Macht sich besser, als unten am Boden.
also ich würde von unten nach oben häkeln.
Zuerst einen Boden rundrum, dann, wenn der Boden groß genug ist, in das hintere Maschenglied, damit eine Randkante entsteht und dann weiter nach oben und dabei verteilt abnehmen. Dann kann man nämlich das Teil gleich mit ausstopfen und dann oben die letzten Maschen zusammenziehen.
Macht sich besser, als unten am Boden.
LG Dunkelwollfee
- kleene0808
- Beiträge: 296
- Registriert: 27.12.2009 09:48
- Wohnort: bremen
- Kontaktdaten:
huhu
schau doch mal da
http://forum.amigurumi.de/
da findest du alles was man ich nur vorstellen kann
lg Maren
schau doch mal da
http://forum.amigurumi.de/
da findest du alles was man ich nur vorstellen kann
lg Maren