sockenadventskalender

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

sockenadventskalender

Beitrag von HenriksMama »

hallo zusammen,

dieses jahr habe ich es mir ganz fest vorgenommen und will/muss/darf :lol: 2 adventskalender aus socken stricken/basteln. meine frage nun an die erfahrenen unter euch.

habt ihr die socken mit oder ohne bündchen gestrickt?
habt ihr sie mit wäscheklammer auf die leine gehängt?
habt ihr löcher rein gestrickt und eine kordel zum zuziehen durchgezogen?
habt ihr einen band einfach nur drumgebunden?

viele fragen und ich freu mich auf eure antworten.

lieben gruß, sandra
wollsüchtig
Beiträge: 909
Registriert: 22.02.2010 14:14

Beitrag von wollsüchtig »

Schau mal, vielleicht hilft dir das?

http://abstelltraum.wordpress.com/2008/ ... skalender/
http://www.selbstgestrickt.de/advent.html#
Benutzeravatar
duffylein
Beiträge: 265
Registriert: 14.11.2009 14:16
Wohnort: Amelinghausen

Beitrag von duffylein »

Hallo Sandra,

ich habe ein kleines Bündchen (5 Reihen) gestrickt, danach glatt rechts.. im Baumarkt habe ich dann ein nicht zu dickes Sisalseil gekauft und die Socken mit Wäscheklammern (die einfachen aus Holz) drangehangen... sieht sehr rustikal aus, aber da ich komplett aus Resten gestrickt habe, passt das ganz gut.
Liebe Grüße von duffylein
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissymaya »

ich hab meine auch mit kleinem bündchen gestrickt und dann oben einen kleinen ring drangenäht.mit dem ring kann ich die söckchen an einem stickband mit schleifchen festmachen.
BildBild
Benutzeravatar
Aphrodite
Beiträge: 4129
Registriert: 03.08.2007 19:23

Re: sockenadventskalender

Beitrag von Aphrodite »

HenriksMama hat geschrieben:hallo zusammen,

dieses jahr habe ich es mir ganz fest vorgenommen und will/muss/darf :lol: 2 adventskalender aus socken stricken/basteln. meine frage nun an die erfahrenen unter euch.

habt ihr die socken mit oder ohne bündchen gestrickt? mit
habt ihr sie mit wäscheklammer auf die leine gehängt? Ich habe eine Kordel gedreht und Wäscheklammern mit Zahlen im Idea gekauft.
habt ihr löcher rein gestrickt und eine kordel zum zuziehen durchgezogen? Die Päckchen waren teilweise länger als das Söckchen, von daher wäre eine Kordel sinnlos. Also habe ich ohne Kordel gestrickt.
habt ihr einen band einfach nur drumgebunden? Siehe die Antwort davor.

viele fragen und ich freu mich auf eure antworten.

lieben gruß, sandra
Viel Spaß beim Stricken und beim Befüllen.
Liebe Grüße
Aphrodite
Benutzeravatar
klamotte
Beiträge: 1738
Registriert: 28.10.2008 17:52
Wohnort: NRW

Beitrag von klamotte »

Liebe Grüße
Marlene

Bild
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

SUUUUUPEEEER!!!

dankeschön, die ikea idee mit den zahlenwäscheklammern finde ich super, ich hatte an kleine filzzahlen zum auf den socken nähen/kleben gedacht, aber dann sieht man ja vielleicht die socke kaum noch. :roll:

sisal aus dem baumarkt ist gut, muss ich direkt mal schauen gehen und die ganzen links noch durchschauen um mir anregungen zu holen.

lieben gruß, sandra
Dschaheira
Beiträge: 935
Registriert: 09.03.2010 00:48

Beitrag von Dschaheira »

Hallo,

ich habe meinen Kalender nach

http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... nenk%E4fer

gestrickt. Mir fehlen allerdings noch 5 Socken.

Ich hab auch vorher wie es sich gehört um Erlaubniss gefragt und muss sagen, eine ganz liebe *g


Bündchen hab ich auch dran gestrickt, allerdings habe ich im Batelgeschäft kleine Wäscheklammern gekauft die ich dann noch mit Holzzahlen beklebe.

Diese kommen dann an eine Kordel, wie auf dem Bild zu sehen.

Vielleicht ist das ja eine anregung^^

Liebe Grüsse
marze1973
Beiträge: 174
Registriert: 19.11.2009 15:32
Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein

Beitrag von marze1973 »

Ich hab auch mal einen Sockenadventskalender gestrickt. Allerdings für eine Erwachsene.
Da hab ich einfach kleine Socken mit Wäscheklammern und einer kleinen Zahl aus Filz an einer Schnur befestigt. Zu Nikolaus und zu den Adventssonntagen gabs jeweils einen normalen (ergibt 2 Paar) und an Heilig Abend ein Paar normale Socken (natürlich auch mit Süßigkeiten gefüllt). Zusätzlich gabs noch 5 kleine Ersatzsöckchen, damit er auch im folgenden Jahr wiederbefüllt und benutzt werden konnte, wenn die normalen Socken längst getragen wurden. :lol:
Bilder gibts leider keine, denn das ist schon ein paar Jährchen her.
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Hallo Sandra,

oh mein Gott, was hast Du da vor? Da musst Du Dich aber echt sputen, dass Du noch bist zum 1. Dezember fertig wirst. Naja, wenn Du pro Tag eine Socke nadelst, dann klappt es ja.
Ich habe für mich und Sohnemann große Nikolausstrümpfe angefangen zu stricken. So wie die in Amerika immer an den Kaminen hängen. Der von meinem Sohn ist schon fertig. Heute Abend fange ich dann meinen Strumpf an. Ich mag die Weihnachtszeit total gerne und und freue mich auch schon wieder darauf.
Liebe Grüße Anja
Valletta
Beiträge: 856
Registriert: 14.10.2007 16:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von Valletta »


Hihi, du hast ja meinen Kalender gefunden und verlinkt. Das ist nett von dir.

Tipp an Henriks Mama: nimm bloß keine Sockenwolle, du strickst dich ja tot. Ich hab Polygarn genommen für etwa NS 3,5. Das geht viiiiel schneller.
Und klar, zwei Kalender schaffst du noch. Ich hatte vor etwas 4 Jahren die Idee im Oktober und musste auch zwei stricken. Hat geklappt. Abends hab ich dann immer meinem Mann erzählt, wieviele ich schon habe oder wieviele noch fehlen oder wieviele ich heute gestrickt habe etc.
Was das Wort "wieviele" bedeutet wusste er, aber die Kinder nicht. Die haben nicht schlecht gestaunt. :P Seitdem darf es hier keine anderen Kalender mehr geben. Bald muss ich mir Gedanken machen, was diesmal reinsoll. Die "Kinder" sind 15 und 18, aber auf die Kalender verzichten sie nicht.
Benutzeravatar
Anna Maria Milazzo
Beiträge: 774
Registriert: 17.02.2010 09:57
Wohnort: Hessen

Beitrag von Anna Maria Milazzo »

hallo Sandra,

super Idee, da hast Du Dir aber was vorgenommen, Respekt. Wie groß sind denn die Söckenchen, wieviele Maschen hast Du denn auf den Nadeln?

LG
Anna Maria
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

hallo zusammen,

ja ich nehme sockenwolle auch wenn ich mich tot stricke, ich darf mich einfach nicht dran erinnern, dass es sage und schreibe 48 werden müssen. :shock: :lol:
von der größe her bin ich auch am überlegen und werde unterschiedliche größen machen, passend zu den sachen die dann reingesteckt werden (ich habe noch keinen schimmer was :roll: ) die socke die momentan auf den nadeln ist, finde ich schon recht groß und wohl auch zu groß, so dass die nächsten kleiner ausfallen und ich es einfach austeste.
momentan sind es 12 maschen pro nadel und ich würde sogar fast mit meinem fuss reinpassen, also ein klitzekleines bißchen zu groß. :lol:

lieben gruß, sandra
Benutzeravatar
Hobbit 123
Beiträge: 1260
Registriert: 11.04.2008 15:11
Wohnort: Auenland Beutelsend Grashügel 7

Beitrag von Hobbit 123 »

Also meine Söckchen sind so groß das ein Überraschungei rein paßt..

Und die gehen recht flott von der Nadel wenn Du willst schick Ich Dir meine Anleitung..
Liebe grüße
liesschen
Beiträge: 1038
Registriert: 04.08.2010 08:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von liesschen »

Guten Morgen HenriksMama,Bild
Ich wollte schon im letzten Jahr solch Kalender machen, als ich zur Fußball-WM Deutschlandsocken für die Kleine gestrickt hatte fiel mir das wieder ein. Nun habe ich mich vor sechs Wochen durchgerungen und ihn angefangen. Meine Söckchen haben auch ein Bündchen über 6 Runden(Ich stricke mit normaler Wolle und schlage immer 24 Maschen an). Für den 6. und 24. habe ich größere Socken mit einem Gesicht und Zipfelmütze gemacht. (Die Anleitung dafür habe ich von einem Strickengel bekommen)Damit es nicht langweilig wird und weil ich auch noch einen zweiten Kalender brauche, stricke ich immer abwechselnd 'ne Socke für die Püppi und eine kleine Zipfelmütze für den Großen,was ich bei ihm für den 6. und 24. mache weiß ich noch nicht, die Idee von marze1973 mit richtigen Socken werd ich mal im Hinterkopf behalten( aber er hat Schuhgröße 47 :roll: )
Wieviele hast du schon fertig?
Liebe Grüße Sabine


Bild
Daria
Beiträge: 518
Registriert: 03.11.2007 20:15

Beitrag von Daria »

Ich stricke die Söckchen mit 36 Maschen, 7cm Schaft, Ferse nach Wahl, 7cm Fuß und Spitze.

Lg Susanne
Asle
Beiträge: 498
Registriert: 10.10.2009 15:21
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von Asle »

Hallo HenriksMama,

ich beneide Dich nicht wenn Du jetzt noch 2 Adventskalender schaffen willst.
Ich habe mich ja auch inspirieren lassen, bin aber schon im Januar angefangen.

Heute habe ich ihn fertig gestellt, muss aber zugeben die letzten 3 Socken hatte ich keine Lust mehr. :wink:

Wünsche Dir noch viel Erfolg beim Stricken!
liebe Grüße,
Asle Bild
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Ich bewundere jeden, der einen so tollen Kalender strickt - ich habe drei Enkelkinder und müßte so 72 Socken stricken, da würde ich durchdrehen - so schön es auch aussieht, aber das ist mir selbst bei kleinen Socken zu viel Quälerei. Aber superschön sind sie, die Kalender!!
Antworten